Diagnostik

Photo

Artikel • MRT

Neue Technologie berücksichtigt individuelle Besonderheiten

Pünktlich zum ECR wartet Siemens Healthineers mit einer Innovation auf. Magnetom Vida, der neue 3-Tesla-High-End-Magnetresonanztomograph (MRT) mit der BioMatrix-Technologie, wurde am gestrigen Dienstag am Universitätsklinikum Tübingen weltweit erstmals öffentlich vorgestellt. Die neue BioMatrix-Technologie geht automatisch auf anatomische und physiologische Besonderheiten ein und bietet eine…

Photo

News • Genmutation

Ursache für eine erbliche Muskelerkrankung entdeckt

Wissenschaftler am Klinikum der Universität München sowie den Universitäten Newcastle und Liverpool haben in Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen eine Genmutation identifiziert, die zu einer angeborenen Muskelerkrankung führt. Die Ergebnisse der Studie sind im Februar 2017 in der Online-Ausgabe der Zeitschrift "American Journal of Human Genetics" veröffentlicht worden.

Photo

Artikel • Herz-Mapping

Kardiale MRT: messen statt sehen

In der Vergangenheit eine Domäne der CT, ist die kardiale MRT als Schnittbildverfahren auf dem Weg, ihren Stellenwert im Rahmen der Stufendiagnostik kontinuierlich auszubauen. „Die MRT des Herzens bietet eine sehr gute zeitliche und räumliche Auflösung und erlaubt darüber hinaus eine spezifische Gewebecharakterisierung. Sie ermöglicht zudem eine präzise Beurteilung der Morphologie des…

Photo

Artikel • Alles Herz

Myokarditis: MRT hat höchste Sensitivität und Spezifität

Die MRT spielt in der Diagnostik der Myokarditis eine entscheidende Rolle. Das bildgebende Verfahren ermöglicht zudem die Beurteilung des Schweregrades der myokardialen Entzündung und der begleitenden Funktionsstörung sowie die Objektivierung des Verlaufes der Erkrankung unter Therapie, berichtet Prof. Dr. David Maintz, Direktor des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie…

Photo

Artikel • Bildmanagement

Agfa HealthCare: diagnostische Bilder immer und überall

In Zeiten immer stärkerer interdisziplinärer Zusammenarbeit ist der barrierefreie Zugriff auf alle Formen von Bilddaten und deren einheitliche Darstellung, unabhängig vom Informationssystem, eine wesentliche Basis für reibungslose Arbeitsabläufe. Das alles ermöglicht der XERO Viewer von Agfa HealthCare. Mit dem multizentrischen Universalviewer auf Browserbasis haben Anwender auf alle Bilder…

Photo

Artikel • MRT visionär

MRT und Radiologie in den kommenden zehn Jahren

Die MRT bietet in der klinischen Medizin und Forschung ein unvergleichliches Potenzial, davon ist Prof. Dr. h.c. Hedvig Hricak, Leiterin der Radiologie des Memorial Sloan-Kettering Cancer Center und Professorin für Radiologie am Cornell University Medical College, überzeugt. Prof. Hricak, die zusammen mit Prof. Reiser die wissenschaftliche Leitung innehat, beschäftigt sich mit Gegenwart und…

Photo

Sponsored • Innovativ

CT-Detektor ermöglicht differenziertere Diagnosen

Premiere in Deutschland: Am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln geht das erste Dual-Layer-Detektor-CT in Betrieb. Gemeinsam mit dem Hersteller Philips wurde Mitte Juni das neue System vorgestellt. Im Unterschied zu der bisherigen Routinediagnostik kann das Gerät bei einer Untersuchung mehrere, unterschiedliche Strahlenqualitäten differenzieren.…

Photo

News • Diagnosefindung

Kognitiver Assistent für Diagnose seltener Krankheiten getestet

Der deutsche Krankenhausbetreiber RHÖN-KLINIKUM AG (RKA) testet ab Ende 2016 am „Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen“ (ZusE) des Universitätsklinikums Marburg, einem RKA-Krankenhaus, ein auf der IBM-Watson-Technologie basierendes, kognitives Assistenzsystem. Das System soll die Ärzte und Spezialisten bei der Diagnosefindung unterstützen und so die Behandlungszeit von…

Photo

Artikel • Innovation

Atellica setzt neue Spielregeln in der Laborautomation

„Jede Stunde werden im Bereich der interventionellen Kardiologie mehr als 200.000 Menschen weltweit mit unseren Geräten diagnostiziert oder therapiert“, zeigt sich Michael Reitermann, COO bei Siemens Healthineers zu Recht stolz. Doch ist dies kein Grund für Siemens sich den erreichten Lorbeeren auszuruhen. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Innovationen, wie die Enthüllung der neuesten…

Photo

News • Liquid Biopsy

Krebsspuren im Blut spiegeln Therapieerfolg

Die Liquid Biopsy (flüssige Biopsie) ist möglicherweise eine vielversprechende Methode zur frühen Therapiekontrolle bei Lungenkrebspatienten. Dies zeigen die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) und der Thoraxklinik Heidelberg. Die Forscher verknüpften die Befunde der Liquid…

Photo

Neue Protein-Analyse für Therapie und Diagnose von Krankheiten

Im Laufe des Alterns und durch verschiedene Krankheiten wie Diabetes oder Krebs verändern sich Proteine im Körper – zumeist durch ungewünschte Reaktionen mit verschiedenen Stoffwechselprodukten wie z.B. Methylglyoxal. Ein Team um Maria Matveenko und Christian F. W. Becker vom Institut für Biologische Chemie der Universität Wien hat nun zum ersten Mal auf molekularer Ebene die biochemischen…

Photo

News • Neurologie

Auslöser für Multiple Sklerose entdeckt

Es könnte der entscheidende Durchbruch sein für die Frage, was die Multiple Sklerose (MS) auslöst: Erstmals konnten Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Verbund mit Kollegen der Universität Münster einen Zusammenhang nachweisen zwischen dem Blutgerinnungssystem und dem Entstehen von MS. Darüber berichtet das Fachmagazin Nature Communications…

Photo

News • Labordiagnostik

64 Prozent aller ärztlicher Diagnosen wären ohne Labortests nicht möglich

„Ohne die Labordiagnostik könnten 64 Prozent aller klinischen Diagnosen in Deutschland nicht gestellt werden“, erklärte Matthias Borst, Vorsitzender des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) auf der öffentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes am 28. April 2016. „Für uns ist diese Veranstaltung ein Anlass, erneut auf den Wert der Labordiagnostik aufmerksam zu machen“, so der…

Photo

News • Innovationen

Kardiologie als High-Tech-Medizin: DGK sichert Behandlungsqualität

Die Herz-Kreislaufmedizin entwickelt sich zur High-Tech-Medizin: Wesentliche Behandlungsfortschritte der vergangenen Jahre sind vor allem den aktuellen Entwicklungen in der interventionellen Kardiologie zu verdanken, die immer mehr Möglichkeiten für schonendere Eingriffe eröffnet. Damit die Innovationen in optimaler Weise bei den Patienten ankommen, setzt die Deutsche Gesellschaft für…

Photo

News • Risiko vorhersagen

Bluttest für Tuberkulose

Sie ist zusammen mit Aids eine der Infektionskrankheiten mit der weltweit höchsten Sterberate. Die Rede ist von Tuberkulose, an der jedes Jahr zwischen 1,5 und zwei Millionen Menschen sterben. Doch nicht jeder, der mit dem Bakterium infiziert ist, entwickelt auch eine Tuberkulose: Bei weniger als zehn Prozent der Infizierten bricht die Krankheit tatsächlich aus. Ein internationales…

Photo

News • Früherkennung

Bluttest zur Diagnose von Alzheimer entwickelt

Die Alzheimerkrankheit wird heute zu spät diagnostiziert. Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben jetzt zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Göttingen und des dortigen Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) einen Alzheimer-Bluttest entwickelt, der potenziell auch eine Früherkennung ermöglicht. Er basiert auf einem immuno-chemischen Verfahren in Form…

Photo

News • Infektionen

Dengue-Fieber zuverlässig erkennen

Tigermücken sind in Afrika und Asien heimisch. Sie breiten sich jedoch zunehmend auch im Mittelmeerraum aus – und mit ihnen das Virus des Dengue-Fiebers. Bislang gibt es keinen Antikörpertest, der dieses Virus zweifelsfrei erkennt. Forscher haben nun erstmals einen solchen Test entwickelt und schaffen eine Möglichkeit, Dengue kostengünstig und zuverlässig zu diagnostizieren.

Photo

Universitätsmedizin Mainz eröffnet Zentrum für Seltene Erkrankungen

Rund vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer seltenen Erkrankung. Als selten gilt eine Krankheit, wenn sie weniger als fünf von 10.000 Personen betrifft. Um die Situation der Betroffenen nachhaltig zu verbessern, hat die Universitätsmedizin Mainz das Zentrum für Seltene Erkrankungen des Nervensystems Mainz (ZSEN) gegründet und im Beisein des Aufsichtsratsvorsitzenden der…

Photo

Artikel • Infektionsdiagnostik

Kalkulierte Therapie ist das Ziel

Im Rahmen der Fokusveranstaltung des Vereins Akkreditierte Labore in der Medizin in Berlin beschreibt PD Dr. Andreas Weimann, Geschäftsführung Labor Berlin - Charité Vivantes Services, welche Herausforderungen im Bereich des Erregermanagements und der Infektionsdiagnostik aus Sicht der Krankenhaus-Laborversorger zu meistern sind. „Wir hängen an alten Zöpfen. Statt auf Prävention liegt…

Photo

News • MSOT

Sicherere und schonendere Suche nach Metastasen

Erstmals lassen sich Metastasen bei schwarzem Hautkrebs in Wächter-Lymphknoten sicher und ganz ohne Operation nachweisen. Das neue Verfahren wurde jetzt erstmals von Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Universitätsklinikum Essen diagnostisch eingesetzt. Es schont die Patienten, und die Ergebnisse sind deutlich präziser als bei der herkömmlichen…

88 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren