Sprachverarbeitung

Photo

News • Interdisziplinäre Tagung

ETIM 2022: KI und Bioinformatik im Fokus

Am 10. und 11. Juni findet zum fünften Mal der Kongress „Emerging Technologies in Medicine“ (ETIM) an der Universitätsmedizin Essen statt.

Photo

Artikel • Personalisierte Medizin

Virtuelle Assistenten und Digitale Zwillinge für den klinischen Alltag

Siri und Alexa machen es vor – die Sprachassistenten erfüllen im Alltag so manchen Wunsch. Nun soll eine ähnlich programmierte Software auch in der Medizin Einzug halten. Und auch der digitale…

Photo

News • KI für personalisierte Krebsmedizin

Virtuelle Realität und Sprachassistenten ins Krankenhaus bringen

Vernetzte Therapieinformationen in der virtuellen Realität und intelligente Sprachassistenten während der medizinischen Beratung - das ist keine ferne Science-Fiction, sondern soll in den nächsten…

Photo

News • Im Krankenhaus von morgen

Sensoren, Sprachassistenten, Automatisierung – so geht es weiter

Das Compamed Innovationsforum am 10. Juli am Helios Klinikum in Krefeld fokussierte Hightech-Lösungen für Krankenhäuser. Unter neuem Konzept brachte das diesjährige Forum die Hersteller und…

Photo

News • Watson

IBM stellt erste Plattform für kognitive Services vor

IBM hat die erste Watson-basierte Services-Plattform vorgestellt, die über die IBM Cloud verfügbar ist. Ihre kognitiven Fähigkeiten schaffen die Voraussetzung für smarte, stärker automatisierte…

Photo

News • Hirnverletzungen

Wenn die Sprache plötzlich ausfällt

Nach einem Schlaganfall treten bei den Betroffenen häufig Sprachprobleme auf, denn wichtige Areale ihres Sprachnetzwerkes im Gehirn wurden verletzt. In manchen Fällen können bestimmte sprachliche…

Photo

News • Brain-to-Text

Spracherkennung aus Gehirnströmen

Sprache ist eine der Aufgaben der menschlichen Großhirnrinde (Kortex). Sprachprozesse drücken sich in Hirnströmen aus, die mittels Elektroden direkt am Kortex aufgezeichnet werden können. Nun ist es erstmals gelungen, aus diesen Strömen kontinuierlich gesprochene Laute, Wörter und ganze Sätze zu rekonstruieren und per Computer als Text wiederzugeben. Ihr Verfahren „Brain-to-Text“…

Gutes Management führt Spracherkennung zum Erfolg

Die Einführung von Spracherkennung in einem Krankenhaus kann die Dokumentenerstellung beschleunigen, die Qualität der Dokumentation verbessern und die Patientenversorgung effektiver machen. Ein zentraler Erfolgsfaktor dabei ist ein effektives klinikinternes Management. Das war die Botschaft der Gesprächsrunde „Erfolgsfaktor(en) Spracherkennung“, die von HealthTech Wire im Rahmen der conhIT…

VHitG-Innovationsreporte zur Healthcare IT veröffentlicht

Der Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) e.V. gibt erstmals zu aktuellen Healthcare-IT-Themen sogenannte Innovationsreporte heraus. Zu den Bereichen AMTS, Digitale Sprachverarbeitung, Dokumentenmanagement, MDK-Management und Regionale Versorgungsstrukturen beschreiben darin Experten aus Wissenschaft und Forschung die kommenden Trends. IT-Experten stellen die…

Newsletter abonnieren