Photo

News • Zum Welt-Moskito-Tag 2021

Klimawandel fördert Ausbreitung von Tropenviren durch Stechmücken

Durch weltweit steigende Temperaturen können wärmeliebende Stechmückenarten wie die Asiatische Tigermücke neue Lebensräume besiedeln, warnen Forscher des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) anlässlich des heutigen Welt-Moskito-Tags. Im Gepäck haben die Insekten mitunter gefährliche Fracht: tropische Viren, die durch Stechmücken übertragen werden, verbreiten sich…

Photo

Lungenexperten

Pneumologen-Gesellschaft wählt neuen Vorstand

Professor Dr. Torsten T. Bauer hat das Amt als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) angetreten. Professor Bauer folgt auf Professor Dr. Michael Pfeifer, der die Fachgesellschaft durch die herausfordernde Zeit der Coronapandemie geführt hat und als Pastpräsident den Vorstand für weitere zwei Jahre unterstützen wird. Zu den Zielen des neuen…

Photo

Medizinprodukte

Konformitätsbewertung: Digitale Lösung in Arbeit

Das Prüf- und Zertifizierunternehmen Tüv Süd Product Service will noch in diesem Jahr Herstellern von Medizinprodukten eine digitalisierte Lösung zu Konformitätsbewertungsverfahren anbieten. Mit der standardisierten digitalen Lösung, die vom Kooperationspartner Johner Institut entwickelt wird, sollen die Aufwände für die Einreichung und Bewertung von Unterlagen deutlich reduziert werden…

Photo

News • Experten befürworten Wunsch von Bundesrat

Versorgungsqualität in der Geburtshilfe verbessern

Die Forderung des Bundesrats, ein zukunftsfähiges Vergütungssystem für die Kinder- und Jugendmedizin zu etablieren, das die erhöhten Qualitäts- und Personalbedarfe in der Geburtshilfe und der kinderchirurgischen Versorgung zu berücksichtigen, stößt bei der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG e. V.) auf offene Ohren: „In erster Linie kommt es darauf an, dass…

Photo

Nach Schließung von Krankenhäusern

Stadt Essen plant integriertes Gesundheitszentrum und Gesundheitskioske

Nach der Schließung von zwei Krankenhäusern im Essener Norden entwickelt die Stadt derzeit ein Konzept zur Sicherung der Gesundheitsversorgung. Ein entscheidender Baustein ist ein integriertes, sektorenübergreifendes Gesundheitszentrum. Es umfasst sowohl die ambulante und stationäre Versorgung als auch Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation und Pflege. Die Planungen sollen zudem…

Photo

News • Digitalisierung der Medizin

Förderung für neue Technologien im Gesundheitssektor

Digitale Technologien und Innovationen eröffnen neue Möglichkeiten. Doch im traditionell geprägten Gesundheitssektor kommen diese viel zu selten an – ein Missstand, der durch die Covid-19-Pandemie in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückte. Das European Institute of Innovation and Technology (EIT) hat den Förderungsbedarf der Gesundheitsbranche schon vor Jahren erkannt. Deshalb…

Photo

News • Reform der Approbationsordnung

Medizinstudium: Experten fordern umfassendes Update

Mehr chronische Erkrankungen, mehr ambulante und vernetzte Versorgung, mehr digitale und telemedizinische Anwendungen, neue Diagnose- und Therapieverfahren: Die Anforderungen an den Arztberuf haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten erheblich verändert. Trotzdem werden angehende Mediziner in Deutschland noch immer nach der Approbationsordnung aus dem Jahr 2002 ausgebildet.

Photo

News • Wissensstand und Einstellung der Bevölkerung

Organspende-Modelle in Europa im Blick

Eine europäische Vergleichsstudie bewertet nationale Organspende-Politiken in sieben Ländern unter ethischen Gesichtspunkten. Zum ersten Mal wurden dabei Wissen und Einstellung zur Organspende-Regelung in verschiedenen europäischen Ländern kombiniert untersucht. Die Studie wurde veröffentlicht im Journal „PLOSone“.

Photo

News • Kontakte für Patienten

Digitales Besucher-Management: Stück für Stück zu mehr Normalität

Die Infektionszahlen sinken, und die Kontaktbeschränkungen werden langsam zurückgenommen. In diesen Zeiten sehnt sich jeder nach mehr Normalität. Von den Corona-Einschränkungen besonders hart getroffen war und ist der Healthcare-Bereich – aufgrund des damit einhergehenden Besuchsverbot. Denn gerade die Patienten in Krankenhäusern und Bewohner von Pflegeeinrichtungen leiden unter der…

Photo

News • Corona-Pandemiemanagement

"Antikörperdiagnostik in die nationale Teststrategie einbeziehen"

"Welchen Beitrag können Antikörpertests für das Pandemiemanagement leisten?" Hierzu gaben in der Pressekonferenz des Verbandes der Diagnostika-Industrie VDGH Experten aus Politik, Wissenschaft und Industrie Antworten. Antikörperdiagnostik macht die Immunreaktion des Körpers nach einer durchgemachten Infektion oder nach der Covid-19-Schutzimpfung sichtbar. Im Gegensatz zu anderen…

Photo

News • Antimikrobielles und -virales Metall

Neue Kupfer-Produkte sollen Infektionen verhindern

Der auf Produkte aus Kupfer und Kupferlegierungen spezialisierte Hersteller KME will mit einer neuen Produktreihe die antimikrobiellen und antiviralen Eigenschaften des Materials an öffentlichen und allgemein hochfrequentierten Orten nutzen – überall dort, wo Kontaktflächen eine potentielle Infektionsquelle und ein Gesundheitsrisiko darstellen können.

Photo

News • Thesenpapier

Neue Impulse für die Zukunft der Krankenhausversorgung

Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), der BKK Dachverband (BKK DV) und der Verband der Ersatzkassen (vdek) haben ein gemeinsames Thesenpapier formuliert, das Impulse für eine zukünftige Patientenversorgung im Krankenhaus gibt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Neuausrichtung der Krankenhausplanung, die Anpassung des Vergütungssystems sowie die Stärkung der…

Photo

News • "Smarte" Klinikbetten

Bettensensoren für Kapazitäts-Transparenz und automatische Reinigungssteuerung

Der Bettenhersteller Stiegelmeyer und das Berliner Softwareunternehmen simplinic präsentieren ein neuartiges Bettenmanagementkonzept für das Smart Hospital. Belegungsstatus und Ort der Betten werden automatisch durch Sensoren in Echtzeit übermittelt und in einer Software verarbeitet. Freie Betten können überall im Krankenhaus vollautomatisch lokalisiert werden. Dadurch ersetzen Live-Daten…

Photo

News • Health IT

Mehrheitsbeteiligungen an i-Solutions und Meona erworben

Der Private-Equity-Investor Trill Impact hat die Mehrheit der Anteile am Healthcare-IT-Anbieter i-Solutions von einem deutschen Family Office und einer überregionalen Radiologiekette erworben. Der Kaufpreis unterliegt der Vertraulichkeit. Die Transaktion bedarf der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt. Von Trill Impact beratene Fonds haben auch die Mehrheit der Anteile…

Photo

Artikel • Virtuelle Apotheke

Pharmazie-Studenten lernen Arzneimittelabgabe per Simulationsspiel

An der Universität Greifswald ist das Simulationsspiel „MyDispense“ fester Bestandteil des Pharmazie-Studiums. Spielerisch erlernen Studierende in einer virtuellen Apotheke Kompetenzen zur Abgabe von Arzneimitteln. Da sich der Beruf des Apothekers immer mehr hin zu einem Berater für Medikamente entwickelt, hält Prof. Dr. Christoph Ritter das Spiel für einen wichtigen Baustein in der…

Photo

News • Neuer Zertifikatskurs

FH Münster bildet Kardiotechniker aus

Kardiotechniker behalten im Operationssaal den Überblick, steuern die Herz-Lungen-Maschine und sind ein Bindeglied zwischen Medizin und Technik. Damit sind sie ein wichtiger Bestandteil des Behandlungsteams – und dennoch gibt es in Deutschland bislang nur zwei Ausbildungsstätten für den Beruf. Doch der Bedarf steigt, da die Zahl an Herz-Operationen weiter zunimmt. Deshalb will das Zentrum…

Photo

News • Industrieverband warnt

Hightech-Unternehmen besorgt über neues Anti-Sanktionsgesetz aus China

Die Volksrepublik China hat am 10. Juni 2021 überraschend ein neues, sogenanntes „Anti-Sanktionsgesetz“ erlassen, das darauf abzielt, ausländischen Sanktionen entgegenzuwirken. Mit dem Gesetz reagiert die chinesische Regierung auf die Bemühungen der USA und Europas, Druck auf Peking in Bezug auf Menschenrechte, Handel und Technologie auszuüben. Sollte China sich dazu entschließen, das…

Photo

News • Studie zur Akteptanz

Patienten-Infos: Im Falle eines Falles tut's auch ein Roboter

Erstmals ist in einer Studie untersucht worden, wie hoch die Akzeptanz einer Informationsvermittlung mittels Tablet oder humanoidem Roboter bei Patienten ist. Die Studie wurde von Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Halle (Saale) im klinisch-radiologischen Kontext im Vorfeld einer MRT-Untersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift RöFo – Fortschritte auf dem…

Photo

News • Dringender Reformbedarf

Rhön-Klinikum AG zum Rekorddefizit der gesetzlichen Krankenkassen

Nachdem schon vor Wochen Gesundheitsminister Jens Spahn nach Presseberichten einen Rekordzuschuss von 27 Mrd. Euro zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für 2022 plante, um deren Defizite auszugleichen, haben sich gemäß einer aktuellen Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit zur mittelfristigen Finanzlage der GKV weitere massive Finanzlücken aufgetan.

Photo

News • Center of Excellence Vaccine

IQVIA gründet Kompetenzzentrum Vakzine

Mit einem neu geschaffenen Kompetenzzentrum zum Thema Impfen reagiert IQVIA auf die gestiegenen Herausforderungen im Bereich Vakzine, auch, aber nicht nur, im Zuge der COVID-19-Pandemie.

951 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren