Nur Superhelden retten alleine

Unikliniken werben um Intensivpflegende

Heute startet die Recruiting-Kampagne der Universitätskliniken „Auf den Punkt:Intensiv“, in den Sozialen Medien. Direkt und authentisch werben die Motive um Intensivpflegende für den Job an einer Uniklinik zu begeistern.

„Wir haben uns vorher sehr genau angeschaut, was Intensivpflegende von den Unikliniken erwarten und natürlich auch, was wir ihnen Besonderes bieten können“, sagt Torsten Rantzsch, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. (VPU), der die Kampagne initiiert hat. „Neben diesen Besonderheiten der Pflege in der Universitätsmedizin, die Krankenversorgung mit Forschung und Lehre vereint, geht es auch um den besonderen Anspruch und die emotionalen Herausforderungen“, so Torsten Rantzsch.

Das Ergebnis sind zehn Motive mit Slogans wie „Nur Superhelden retten allein. Wir setzen auf Teamwork“ oder „Zwischen Leben und Tod. Und darüber hinaus“, die nun über Social Media Advertising (Ads) sowie die Kanäle der Universitätskliniken und der Verbände verbreitet werden. Verlinkt sind sie mit der Landing-Page www.intensiv-job.de, auf der die Bewerberinnen und Bewerber ihre Suche nach Stellen in der Intensivpflege an den Unikliniken starten können.

Unterstützt wird die Kampagne vom Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD). „Die Corona-Pandemie macht deutlich, was Intensivpflegekräfte gerade in der Unimedizin leisten. Die Unikliniken haben ein Viertel aller Intensivpatienten versorgt. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein sehr intensiver Job mit hoher Verantwortung. Die Unikliniken stellen sich der Herausforderung des Pflegkräftemangels mit kreativen Ideen, um Menschen für die Pflege zu begeistern“, sagt Professor Jens Scholz, 1. Vorsitzender des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.V.

Quelle: Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V.

22.09.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Medizintechnik

Smart Hospital: Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft aus?

Im smarten Isolationszimmer könnten Patienten in Zukunft ohne Störung des Pflegepersonals genesen. Die „lautlose“ Intensivstation könnte insbesondere bei gefährlichen Infektionskrankheiten…

Photo

News • Klinikum zieht Bilanz

3 Jahre Covid-19-Pandemie: Fokus verschiebt sich auf Langzeitfolgen

Im März 2020 wurden die ersten Coronavirus-Infektionen in Deutschland gemeldet. Seitdem hat sich viel getan: Experten des Universitätsklinikum Jena ziehen nach drei Pandemiejahren Bilanz.

Photo

News • Forschungsförderpreis Patientensicherheit

Ausgezeichnet: Delir-Training mit Roboter-Patientin

Der diesjährige DIVI-Forschungsförderpreis geht nach Oldenburg. Gewonnen hat der Projektantrag „Delir-Screening mit Androider Roboter-Patientin (APR)“.

Verwandte Produkte

DRG Instruments – DRG:Hybrid-XL

Immunochemistry

DRG Instruments – DRG:Hybrid-XL

DRG Instruments GmbH
Newsletter abonnieren