Photo

Artikel • Medizinprodukte-Verordnung

Tsunami in Sicht? Die MDR und ihre Folgen

Nach sieben Jahren „Bauzeit“ ist die EU-Medizinprodukteverordnung 2017/745 – Medical Device Regulation, kurz MDR am 26.05.2021 verbindlich in Kraft getreten. Pandemiebedingt, aber auch weil diverse Rechtsvorschriften noch nicht finalisiert waren, wurde der eigentlich geplante Geltungsbeginn 2020 um ein Jahr verschoben. Die 12 Monate Aufschub haben aber offensichtlich nicht ausgereicht, das…

Photo

Köpfe & Karrieren

Thomas Dehne neuer Vorstand bei IHE Deutschland

Thomas Dehne, Leiter des Geschäftsbereiches IT der Universitätsmedizin Rostock, wurde auf der Jahreshauptversammlung des IHE Deutschland e.V. in den Vorstand gewählt und vertritt dort die Interessen der Anwender (User) bei der wachsenden Verbreitung und Nutzung der IHE Profile in Deutschland.

Photo

News • Strukturprüfungsrichtlinie

Zur Pandemie kommt Bürokratie für Krankenhäuser

Die vom Bundesgesundheitsministerium genehmigte Strukturprüfungsrichtlinie wird in den kommenden Wochen die Spirale der Bürokratie in den Krankenhäusern nochmals extrem anziehen. „Unsere Beschäftigten hätten nach der monatelangen Pandemielage ein Durchatmen verdient. Stattdessen beschert uns das Bundesgesundheitsministerium nun massenhaft zusätzliche Arbeit, mit der die Kliniken bis Ende…

Photo

News • Life Sciences & Health Care Predictions 2025

Studie untersucht Disruptionen im Gesundheitssystem

Homecare, selbstbestimmende Patienten, optimale Vernetzung der Versorgungskette und innovative Präventionsmöglichkeiten - in der Studie „Life Sciences & Health Care Predictions 2025” hat Deloitte untersucht, inwiefern Disruptionen im Gesundheitssystem zu verzeichnen sind und welche Chancen bzw. Risiken sich für die einzelnen Player ergeben.

Photo

Köpfe & Karriere

Professor Jens Scholz ist neuer erster Vorsitzender des VUD

Die Mitgliederversammlung des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD) hat am 2. Juni 2021 Prof. Dr. Jens Scholz zu ihrem ersten Vorsitzenden gewählt. Prof. Scholz ist Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).

Photo

News • KI zur Gesundheitsanalyse

Finanzierungsrunde für Digital-Health-App 'Ada'

Leaps by Bayer und das in Berlin ansässige Digital-Health-Unternehmen Ada Health GmbH haben eine Serie-B-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 90 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Die Finanzierung wurde von Leaps by Bayer, der Impact-Investment-Einheit der Bayer AG, angeführt. Weitere Investoren sind Samsung Catalyst Fund, Vitruvian Partners, Inteligo Bank, F4 und Mutschler Ventures.

Photo

News • EU-Marktzugang

MDR: Schweizer Medtech zum "Drittstaat" degradiert

Der erste Dominostein ist gefallen: Wegen des fehlenden Institutionellen Abkommens (InstA) hat die Europäische Union (EU) das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Mutual Recognition Agreement, MRA) nicht aktualisiert. Mit dem Geltungsbeginn der neuen EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) verliert die Schweizer Medizintechnikindustrie…

Photo

News • Lernziele und Handlungsempfehlungen

Patientensicherheit erhält mehr Gewicht in der Medizinausbildung

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) vermeldete anlässlich seiner Beirats- und Kuratoriumssitzung am 20. Mai einen wichtigen Schritt in Richtung Patientensicherheit und sichere medizinische Versorgung. Der geschäftsführende Vorstand informierte bei dieser Gelegenheit, dass patientensicherheitsbezogene Lernziele und konkrete APS-Handlungsempfehlungen zur Patientensicherheit in den…

Photo

News • TÜV Süd Akademie

Modulare Weiterbildung zum MDR-Experten

Die modulare Weiterbildung zum „MDR Expert – TÜV“ der TÜV SÜD Akademie vermittelt umfangreiches Knowhow zu den regulatorischen Anforderungen der Medical Device Regulation (MDR) sowie zu den notwendigen Änderungen in Unternehmen, um Medizinprodukte sicher und erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Photo

News • Covid-19-Impfungen in NRW

Minister appelliert: Vereinbarte Impftermine unbedingt wahrnehmen

Die Impfkampagne des Landes läuft auf Hochtouren: Nach aktuellem Stand haben in Nordrhein-Westfalen bislang rund 7,6 Millionen Schutzimpfungen gegen das Coronavirus stattfgefunden, davon etwa 5,8 Millionen über die Impfzentren des Landes und 1,8 Millionen bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Insgesamt hat es bislang rund 6,1 Millionen Erstimpfungen und 1,5 Millionen Zweitimpfungen…

Photo

News • Umfrage unter Medizinstudenten

So muss sich der Klinikalltag verändern (wenn es nach Nachwuchs-Medizinern geht)

Der Klinikalltag wird sich in Zukunft verändern müssen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung in Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Universitäten Tübingen und Bonn. So sehnen sich die künftigen Medizinstudenten etwa nach einem Arbeitsalltag mit Regelarbeitszeiten.

Photo

Artikel • Gendermedizin

„Frauen müssen stärker in Studien und Leitlinien einbezogen werden“

Frauen und Männer sind unterschiedlich. Kaum jemand wird diese Aussage anzweifeln, dennoch spielt das Geschlecht in der Medizin eine untergeordnete Rolle. Weder in der Forschung noch in der Prävention noch in der Therapie wird dieser Unterschied angemessen berücksichtigt. „Das ist nicht länger akzeptabel“, findet Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek.

Photo

News • Urologen-Fachgesellschaft

Mehr Europa wagen: DGU-Kongress setzt Zeichen

Während die einen den Brexit vollziehen, steht mit Prof. Dr. Dr. Arnulf Stenzl ein überzeugter Europäer an der Spitze der deutschen Urologie. Der amtierende Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) hat sich seit Jahren der internationalen Zusammenarbeit in der Urologie verschrieben, ist, neben seinem Engagement in der deutschen Fachgesellschaft, Adjunct Secretary Science…

Photo

Europäische Medizinprodukte-Verordnung

Zum Start der MDR: Schulungen für Medizinprodukteberater

Auch mit dem Geltungsbeginn der Europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) am 26. Mai 2021 wird es den Medizinprodukteberater im nationalen Recht weiterhin geben. Die neue Rechtsgrundlage bildet dann § 83 Absatz 3 des neuen Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG). Mit einer Schulung für Medizinprodukteberater will der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Produkt- und…

Photo

News • Mammakarzinom-Therapeutikum

Experten kritisieren Martkrücknahme von Brustkrebs-Medikament Alpelisib

Das Pharmaunternehmen Novartis hat angekündigt, das Krebsmedikament Alpelisib (Handelsname: Piqray) zum 1. Mai 2021 vom deutschen Markt zu nehmen. Alpelisib ist seit Juli 2020 in der EU zur Behandlung einer molekulargenetisch definierten Gruppe von Patienten mit metastasiertem Brustkrebs zugelassen. Die Marktrücknahme von zeigt eine Lücke im Prozess der Preisbildung, die jetzt zulasten der…

Photo

Artikel • Gestaltung von Krankenhauszimmern

Mit Licht und Farbe den Genesungsprozess fördern

In den vergangenen zehn Jahren ist die Intensivmedizin in Deutschland sehr viel moderner geworden, was dazu geführt hat, dass immer mehr Patienten überleben. Die Kehrseite der Medaille zeigt jedoch, dass ein Drittel der Überlebenden zum Teil ein Leben lang an kognitiven, physischen und psychischen Gebrechen leidet. Um das zu verhindern, haben die Charité – Universitätsmedizin Berlin und…

Photo

News • Keimfrei mit Photodynaik

Millionenschub für Desinfektions-Beschichtung

Das Life-Science-Unternehmen Dyphox bekommt weitere 2,5 Millionen Euro für seine High-Tech-Beschichtung gegen Viren und Bakterien. Schon im vergangenen Jahr hatten die Regensburger ein Verfahren auf den Markt gebracht, das alle Arten von Oberflächen dauerhaft und umweltschonend desinfiziert - in Krankenhäusern, öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch im Einzelhandel, der Industrie und in…

Photo

MPDG ersetzt MPG

TÜV SÜD-Seminar: Das neue deutsche Medizinprodukterecht

Ab dem 26. Mai ist die EU-Verordnung über Medizinprodukte verpflichtend. Das neue Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) ersetzt dann in Deutschland verbindlich das bisherige Medizinproduktegesetz (MPG). Hersteller, Händler und Betreiber von Medizinprodukten können sich dazu mit einem neuen Seminar der TÜV SÜD Akademie gezielt weiterbilden. Weitere Informationen und Anmeldung zu…

Photo

News • Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin

Ungehinderter Wissenstransfer gerade in Corona-Zeiten essenziell

Die ANIM 2021, der hochkarätige Expertenaustausch der Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin, ging vom 21. bis 23. Januar 2021 erfolgreich über die Bildschirme der knapp 1.000 Teilnehmer: Ärzte, Wissenschaftler, Pflegekräfte und Therapeuten nutzten das vielfältige Kongressprogramm für ein weitreichendes Update der NeuroIntensivmedizin, Neurologie und Neurochirurgie.

Photo

News • Auszeichnung für Verdienste in der Covid-Pandemie

BioNTech-Gründer erhalten Bundesverdienstkreuz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag den beiden Wissenschaftlern Özlem Türeci und Ugur Sahin das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. An der Zeremonie im Schloss Bellevue nahm auch Bundeskanzlerin Angela Merkel teil. Die beiden Forschenden sind Gründer des Biotech-Unternehmens und Impfstoffherstellers BioNTech aus…

Photo

News • Positionspapier zu online- bzw. cloud-fähigen Hilfsmitteln

Digitalisierung: Industrie fordert politische Unterstützung

Trotz vieler Vorteile ist die Nutzung online-fähiger Hilfsmittel in Deutschland noch immer gering. Dabei hat die Digitalisierung insbesondere in der Hilfsmittelversorgung erhebliches Potential, die Versorgungsqualität zu verbessern und gleichzeitig Kosten für das Gesundheitssystem zu senken, gibt der Industrieverband Spectaris zu bedenken. „Durch Fernmonitoring und die Betreuung chronisch…

Photo

News • Digitale Technologien und KI im Gesundheitswesen

Smart Hospitals: Förderung für Krankenhäuser der Zukunft

In einem von der Universitätsmedizin Essen angeführten Konsortium erarbeitet ein Team aus Wissenschaftlern der Fraunhofer-Institute für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und für Digitale Medizin MEVIS, der RWTH Aachen und der TU Dortmund zusammen mit Experten der m.Doc GmbH und der GSG Consulting GmbH Konzepte und Lösungen, wie Krankenhäuser aus NRW in sogenannte…

926 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren