Chirurgie

Photo

Neue Operationsmöglichkeiten für Blase, Niere und Prostata

Die Klinik für Urologie am Klinikum rechts der Isar der TU München setzt als 1. Klinik weltweit ein neues multifunktionales Gerät für endoskopische Eingriffe in der Urologie ein. Das Uroskop, ein urologischer Operationstisch mit digitaler Röntgentechnik, stellt für die Ärzte eine erhebliche Arbeitserleichterung dar. Patienten profitieren von geringerer Strahlenbelastung und größerem…

Photo

orthoMIT auf der conhIT 2010

Das Ziel von orthoMIT ist die Entwicklung einer integrierten Plattform für die schonende interventionelle Therapie in der Orthopädie und Traumatologie. Flexible Module für Hüft-, Knie- und Wirbelsäulenchirurgie ermöglichen eine jeweils der individuellen Situation angepasste therapeutische Vorgehensweise. Das Gesamtkonzept basiert auf einer Integration in die klinischen Arbeitsabläufe und…

Maschinen im OP

Ein Chirurg wird zunehmend von computerbasierten Assistenzsystemen unterstützt, die verhindern sollen, dass er bei der Operation versehentlich wichtige Gefäße oder Nerven verletzt. Lenken Maschinen die Operateure ab? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus den technisch unterstützten chirurgischen Eingriffen?

Hightech-Forschung zur Nasenfunktion kann OPs verbessern

Die Nase ist nicht nur ein Sinnesorgan, das Tausende von Gerüchen wahrnimmt. Sie ist auch ein ausgeklügeltes und leistungsstarkes Klimagerät. Welche Folgen Verletzungen, aber auch Nasenoperationen auf die Luftströmung und Klimatisierungsfunktion in der Nase haben, erläutern Experten im Rahmen der 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und…

Photo

Neue Unterdruck-Wundtherapie verbessert die Qualität der Wundversorgung

Mölnlycke Health Care, einer der weltweit führenden Hersteller für chirurgische Einweg- und Wundversorgungsprodukte, bringt ein innovatives Unterdruck-Wundtherapie-System (NPWT Negative Pressure Wound Therapy) auf den europäischen Markt. Das System Avance™ wurde eigens für die spezifischen Bedürfnisse von Ärzten und Pflegepersonal sowie betroffener Wundtherapie-Patienten entwickelt.

Photo

Kooperation in der Lungenchirurgie

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH und die Charité Berlin arbeiten künftig eng auf dem Gebiet der Lungenheilkunde zusammen. Ab Januar 2010 operieren wöchentlich drei Chirurgen der Charité in Eberswalde Patienten mit Lungenerkrankungen. Das Werner Forßmann Krankenhaus soll damit zu einem regionalen Lungenzentrum entwickelt werden.

Photo

Twittern im OP gefährdet Sicherheit von Patienten

Während einer Operation warten Angehörige oft voller Sorge auf Nachricht über den Zustand des Patienten. In den USA informieren Krankenhäuser die Wartenden jetzt mit Kurztexten via ‚Twitter’ aus dem Operationssaal über den Verlauf des Eingriffs. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) warnt vor dieser Entwicklung. Während des Eingriffs könne die Übertragung den reibungslosen…

Photo

„Gehirn-Doping“ unter Chirurgen?

Etwa zwei Millionen Deutsche haben schon einmal am Arbeitsplatz Psychopharmaka eingenommen. Auch Chirurgen sind bei wachsendem Leistungsdruck versucht, Medikamente zu schlucken, die sie möglichst lange konzentriert arbeiten lassen. Weder die Wirkung dieses Gehirn-Dopings noch die davon ausgehende Gefahr sind bislang ausreichend belegt. Welche Rolle die Wachmacherpillen für Operateure…

„OP-Führerschein“ für mehr Patientensicherheit

Um chirurgische Patienten nicht zu gefährden, ist richtiges Verhalten im Operationssaal oberstes Gebot. Ein sicherer, steriler Eingriff lässt sich nur gewährleisten, wenn alle Beteiligten im OP sich strikt an dort bestehende Regeln halten. Um schon Medizinstudenten von Beginn ihrer ärztlichen Laufbahn an damit vertraut zu machen, unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)…

Anästhesie "hautnah" auf den Science Days 2009

Narkotisiert sein - das ist für die meisten Menschen keine schöne Vorstellung. Denn normalerweise steht eine Narkose im Zusammenhang mit einer Operation, also mit Krankheit und Schmerzen. Dass die Narkose ein wichtiger und notweniger Schritt im Rahmen des Behandlungs- und Genesungsprozesses ist, wird meist vergessen. Und was für Erwachsene schon abschreckend wirkt, ist für Kinder oft richtig…

Newsletter abonnieren