Ausstattung

Photo

Sponsored • Point-of-care Ultraschall

Eine helfende Hand in der pädiatrischen Intensivmedizin

Ärzte auf der Acht-Betten-Pädiatrie-Intensivstation des Universitätskrankenhauses Ramón y Cajal in Madrid setzen Ultraschall im Point-of-Care intensiv ein, um den Zustand schwer kranker Kinder zu begutachten. Es wird als unverzichtbar betrachtet. Dr. José Luis Vázquez Martínez, Leiter der postchirurgischen Intensivstation des Hospital Ramón y Cajal, hat über 25 Jahre Erfahrung in…

Photo

Artikel • Innovation

KI-Helfer erleichtern klinische MRT-Scans

Vollgepackt mit hilfreichen Algorithmen und weiteren Funktionen ist der neue 1,5-Tesla-MRT von Siemens Healthineers, Magnetom Sola. KI-gestützte Systeme überwachen Patienten und Scanparameter und sorgen so für eine konsistente Bildqualität. Während die Besucher auf der diesjährigen ECR-Expo das neue Gerät bestaunten, konnte Prof. Ulrike Attenberger bereits den Praxistest vollführen. Die…

Photo

Artikel • Labor-Einkaufsliste

So wird das LIS zum Partner fürs Leben

Wer ein Labor-Informations-System kauft, erwirbt damit nicht nur eine Software, sondern geht auch eine dauerhafte Kooperation mit einem Software-Unternehmen ein. Die Liste der Auswahlkriterien ist lang, aber welche Themen sind gerade „en vogue“, welche Probleme werden gerne unterschätzt? Die Kaufentscheidung für ein LIS – genau genommen die Entscheidung für einen oder mehrere…

Photo

News • Neue Geräte am NCT

PET/MR & Co: Dresden rüstet bei Krebsforschung kräftig auf

Mit einer Erweiterung des Geräteparks stehen dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden ab sofort ganz neue Möglichkeiten zur Erforschung von Krebserkrankungen offen. Ein integriertes Ganzkörpergerät für die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Positronen-Emissions-Tomographie (PET), ein Dual-Energy-Computertomograph sowie zwei hochmoderne Ultraschall-Systeme sollen im…

Photo

News • Gefälschte Ware

Brustimplantate: Tomaten-DNA gegen Produktpiraterie

Der Skandal um minderwertige Silikonimplantaten, mit denen 2010 ein französischer Hersteller handelte, zählt zu den Medizinskandalen, die auch heute noch vielen in Erinnerung sind. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP haben jetzt einen Weg gefunden, solche Machenschaften zu unterbinden. Die Hilfe im kampf gegen billige Plagiate kommt von unerwarteter Seite –…

Photo

News • Produktpiraterie

Laser schützen vor gefälschten Medizin-Bauteilen

In der Medizintechnik steht Sicherheit an oberster Stelle. Das betrifft nicht nur komplette Medizingeräte, sondern auch individuelle Komponenten: Gefälschte Bauteile gefährden das einwandfreie Funktionieren eines Geräts und damit auch den Patienten. Zulieferer könnten hier in Zukunft auf schillernde Lasermarkierungen setzen, um Teile fälschungssicher zu machen.

Photo

News • Sicherheitsprodukte

Greiner Bio-One erweitert sein Blutentnahme-Portfolio

Das Produktportfolio an Sicherheitsprodukten von Greiner Bio-One (GBO) wird weiter ausgebaut und um das Vacuette Sicherheitsset mit Flügeln erweitert. GBO bietet seinen Kunden damit eine noch größere Auswahl an verschiedensten Sicherheitsblutentnahmesets. Aufgrund der hohen Nachfrage an Sicherheitsprodukten von Greiner Bio-One wird das Sortiment in diesem Bereich um das neue Vacuette…

Photo

Sponsored • POC-Ultraschall

Dialyse angenehmer gestalten

Point-of-Care-Ultraschall ist ein wichtiges Hilfsmittel – insbesondere für viel beschäftigte nephrologische Kliniken, Abteilungen und Dialysezentren. Dr. Christoph C. Haufe, leitender Arzt an einem Nierenzentrum in Erfurt, diskutiert den Einsatz von Ultraschall in der täglichen Praxis und sein Engagement für Ultraschalltraining. Das Nierenzentrum in Erfurt ist ein regionales, ambulantes…

Photo

Sponsored • Produkt des Monats

Protec Lease & Click

Noch nie war der Einstieg in die digitale direkt Radiografie so einfach und günstig! Langfristig planbare Kosten und ein exzellent durchdachtes Konzept zum spitzen Preis machen das Protec Lease & Click Modell zu unserem Produkt des Monats...

Photo

Artikel • Zulassung von Medizinprodukten

Geht die Medical Device Regulation an der Realität vorbei?

Am 25. Mai 2017 ist die neue Verordnung Medical Device Regulation (MDR) nun offiziell in Kraft getreten und sie wird nach einer dreijährigen Übergangszeit in allen EU-Staaten ab dem 26. Mai 2020 verpflichtend anzuwenden sein. Die neue Verordnung stellt Zulassungsbehörden und insbesondere mittelständische und kleine Hersteller in der Medizintechnikbranche vor große Probleme.

Photo

Sponsored • Innovation

Hitachis cleveres MRT-Konzept: Der ECHELON Smart 1,5T

Mit dem ECHELON Smart präsentiert Hitachi Medical Systems seinen neuesten 1,5T-Magnetresonanztomographen, der durch seine Funktionalität, diagnostische Aussagekraft, Effizienz, Patientenkomfort und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe für supraleitende 1,5-T-MRT-Systeme setzt. Das intelligente MRT-Konzept des ECHELON Smart basiert auf den innovativen Schlüsselfunktionen SmartQUALITY, SmartSPEED,…

Photo

News • Wundversorgung

Tragbare Bildgebungsvorrichtung kommt nach Europa

Smith & Nephew, der weltweit tätige Anbieter von Medizintechnologie, meldet die europäische Markteinführung von MolecuLight i:X, einer leicht zu bedienenden tragbaren Bildgebungsvorrichtung, die eine sofortige Messung der Wundfläche ermöglicht und die Anwesenheit und Verbreitung potenziell schädlicher Bakterien – in Echtzeit – in Wunden visualisiert. Gegenwärtig werden…

Photo

News • Philips präsentiert IntelliVue X3

Neuer Multi-Parameter-Monitor unterstützt lückenlose mobile Überwachung von Intensivpatienten

Philips stellt auf dem 17. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) in Leipzig seine neueste Lösung für das mobile Monitoring kritisch kranker Patienten vor. IntelliVue X3 ist ein besonders robuster tragbarer Monitor für die kontinuierliche Überwachung der Vitaldaten sowohl am Krankenbett als auch beim Transport. Funktionen zur klinischen…

Photo

Sponsored • Point-of-care-Ultraschall

Eine Reise nach Gambia macht Dialyse-Patienten Hoffnung

Point-of-Care-Ultraschall ist ein wertvolles Hilfsmittel für eine erfolgreiche Fistelchirurgie zur Hämodialyse. Er dient sowohl dazu, vor dem Eingriff eine geeignete Stelle zu finden, als auch für postoperative Scans der Fisteln, um Stenosen zu entdecken und den angemessenen Blutfluss zu überprüfen. Anna Jerram, Wissenschaftlerin im Bereich Gefäßchirurgie am Manchester Royal Infirmary,…

Photo

News • Medizinprodukte-Verbände

Neuer Leitfaden erläutert deutsches Erstattungssystem

Um Herstellern von Diagnostika und Medizinprodukten den Einstieg in das komplexe deutsche Erstattungssystem der gesetzlichen Krankenkassen zu erleichtern, haben vier Verbände - Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien (SPECTARIS), Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) und Zentralverband Elektrotechnik- und…

Photo

News • Intraoperative Bildgebung

Ziehm Vision FD mit Stevie Award ausgezeichnet

Der Ziehm Vision FD wurde in Barcelona als „Bestes neues Produkt des Jahres“ in der Kategorie „Health & Pharmaceuticals“ mit dem silbernen Stevie Award ausgezeichnet. Das Komitee begründete seine Entscheidung damit, dass der Ziehm Vision FD durch bessere klinische Ergebnisse und Kosteneffizienz einen neuen Standard für die intraoperative Bildgebung setze.

Photo

Sponsored • Drucker

Primera Signature-Serie – Probensicherheit neu definiert

In der täglichen Laborarbeit können Fehler bei der Probenbestimmung weitreichende Folgen haben. Die Objektträger- und Kassetten-Drucker der Signature-Serie von Primera Technology, einem führenden Hersteller von Spezialdrucksystemen, mindern dieses Risiko maßgeblich, da der Signature Slide Printer direkt auf Objektträger und der Signature Cassette Printer direkt auf Einbettkassetten druckt.…

Photo

News • NanoZoomer S360

Hamamatsu stellt neuen Whole Slide Imaging Scanner vor

Hamamatsu Photonics stellt den NanoZoomer S360 vor, einen neuen Hochleistungs-Whole Slide Imaging Scanner, der basierend auf Hamamatsu Photonics‘ langjähriger Erfahrung mit bildgebenden Verfahren entwickelt wurde. Der NanoZoomer S360 ist bestens für die anspruchsvollen Anforderungen der Digitalisierung in der alltäglichen klinischen Pathologie geeignet.

Photo

News • Marke Eigenbau

Laborausrüstung muss nicht teuer sein

Tübinger Neurowissenschaftler haben ein kostengünstiges Laborsystem für den Selbstbau entwickelt. In der Neurowissenschaft ist die Laborausrüstung oft der größte Kostenfaktor ‒ dabei liefern auch Experimente mit selbstgebauten Setups aus dem 3D-Drucker und mit selbst programmierter Elektronik gute Resultate.

34 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren