
Schlaganfall: bessere Bilder, neue Therapie
Rund 270.000 Bundesbürger erleiden jährlich einen Schlaganfall, er ist hierzulande die dritthäufigste Todesursache.
Rund 270.000 Bundesbürger erleiden jährlich einen Schlaganfall, er ist hierzulande die dritthäufigste Todesursache.
Beim transienten Knochenmarködem, dem wichtigsten Subtyp des Bone Marrow Edema (BME), handelt es sich nicht um das Frühstadium (Stadium 1) einer Knochennekrose, wie fälschlicherweise in der Literatur früher oft dargestellt, sondern um eine eigenständige Erkrankung, die dennoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte.
Die dritthäufigste Unfallfolge bei Kindern sind Knochenbrüche – meist von Armen oder Beinen. Um sie zu heilen, müssen Ärzte die Wachstumsvorgänge und die verschiedenen Therapien gut kennen. Denn bei nicht erkannten oder falsch behandelten Frakturen drohen dauerhafte Schäden, warnt die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH). Neben vorbeugendem Schutz der Kinder sei nach einem…
Die von 68 medizinischen Fachgesellschaften und Patientenorganisationen aus 39 Ländern unterstützte, globale Patienten-Charta für Vorhofflimmern wurde auf dem Weltkongress für Kardiologie der "World Heart Federation" vorgestellt.
Seit der Einführung der Mehrzeilen-Computertomographen findet ein Wettrennen der vier großen Hersteller um höchste Zeilenzahl statt. Doch wie viele Zeilen braucht der Mensch? Denken wir zurück an die Anfänge des CTs. Von den vier heute führenden Herstellern redete damals kaum jemand in diesem Segment. Das erste CT eines Schallplattenproduzenten drehte vereinfacht ausgedrückt dreimal…
Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist es endlich soweit: Mit dem RadiologieKongressRuhr findet erstmalig ein radiologisches Großereignis mitten im Revier statt. In der Zeit vom 23. - 25. Oktober bietet der RuhrCongress Bochum Radiologen aus ganz Nordrhein-Westfalen ein Forum für Fortbildung und Wissenstransfer. Die beiden Kongresspräsidenten Prof. Lothar Heuser, Klinikum der…
Professor Walter Heindel, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie und Leiter des Referenzzentrums Mammographie am Universitätsklinikum Münster, sprach mit dem RadiologieReportRuhr über die neuesten Entwicklungen in der Mammographie und den erstmals stattfindenden Radiologiekongress Ruhr in Bochum. Den begrüßt Professor Heindel nachdrücklich, da er den unter Zeitdruck stehenden…
Privatdozent Dr. David C. Maintz ist leitender Oberarzt an der Uniklinik Münster. Er steht gemeinsam mit Kongresspräsident Professor Dr. Lothar Heuser der Themeneinheit Herzdiagnostik auf dem RadiologieKongress Ruhr vor. Für den RadiologieReport Ruhr gibt Dr. Maintz einen kurzen Einblick in das Programm. "Die Themeneinheit wird eröffnet von meinem Kollegen Dr. Schlosser aus Essen, der…
Das medizinische Labor ist eine tragende Säule des Gesundheitswesens. Laborbefunde mit Analysen von Blut, Urin und anderen Flüssigkeiten liefern wertvolle Erkenntnisse von der Infektionsdiagnostik über innovative Screening-Verfahren bis zur Verlaufs- und Therapiekontrolle. Hier finden Sie Informationen über Probenmanagement, Prä- und Postanalytik, Hämatologie und vieles mehr.