Infektionen

Screening auf multiresistente Keime ist dringlich

„Die Todesfälle im Universitätsklinikum Schleswig Holstein zeigen in tragischer Weise die Dringlichkeit umfassender Maßnahmen zum Infektionsschutz.“ Dies erklärt Dr. Martin Walger, Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH), in Berlin.

„Vor allem die sogenannten multiresistenten gramnegativen Erreger sind eine ernste Bedrohung unseres Gesundheitssystems“ so Walger. Zu ihnen gehört auch das Bakterium Acinetobacter baumanii, das zu den Todesfällen in Kiel führte. Schlimmstenfalls sind diese Erreger gegen vier der vier Antibiotikastämme resistent (4MRGN) und damit eine noch größere Herausforderung als der inzwischen allseits bekannte multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA). Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt seit dem Jahr 2012, alle Patienten mit Risiko für eine Besiedelung oder Infektion mit 4MRGN Acinetobacter baumanii zu screenen und bis zum Vorliegen der Ergebnisse zu isolieren.

Der VDGH lobt die Weitsicht des Gesetzgebers, der mit dem Pflegestärkungsgesetz das Screening auf 4MRGN als Modellvorhaben einführt. Ziel ist es, Erkenntnisse zur Effektivität und zum Aufwand eines Screenings auf 4MRGN im Vorfeld eines planbaren Krankenhausaufenthalts zu gewinnen. Bis zum 31.12.2015 ist festzulegen, wo das Modellvorhaben durchgeführt wird. Der VDGH mahnt gleichwohl zur Eile. Bereits heute sollten Vergütungsregelungen für den vertragsärztlichen Bereich getroffen werden, die dem niedergelassenen Arzt eine umfassende Diagnostik auf multiresistente Erreger - insbesondere bei Risikopatienten - ermöglichen. „Keime machen vor den Toren des Krankenhauses nicht halt“, sagt Walger zu der Notwendigkeit eines sektorenübergreifenden Infektionsschutzes.

 

Quelle: VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie e. V.

26.01.2015

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Invasive Pilzinfektion

Kryptokokkose: Leitlinie für bessere Diagnose und Behandlung

Eine neue Kryptokokken-Leitlinie, entwickelt unter Leitung der Uniklinik Köln, soll Gesundheitsfachkräfte beim Management invasiver Pilzinfektionen unterstützen.

Photo

News • Urin-Screening + Machine Learning

Harnwegsinfekte: Schnellere Diagnose per KI

Fraunhofer Austria und das Institut AULSS2 Marca Trevigiana in Treviso entwickelten eine auf Künstlicher Intelligenz beruhende Methode zur Diagnose von Harnwegsinfekten, die Labors entlasten soll.

Photo

News • Industrie zu neuer Verordnung

IVDR-Fristverlängerung „entscheidend für die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit“

Im Mai 2025 tritt die neue In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) in Kraft – das war zumindest der Plan. Nun steht eine erneute Fristverlängerung im Raum, die Industrie begrüßt die Initiative.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren