3D

Photo

Artikel • Ringen um Kontraste

Die Black Blood Bildgebung

Black Blood Bildgebung klingt nicht hilfreich, ist es aber. Sie sorgt dafür, dass der MRT-Spezialist mit deutlicheren Kontrasten arbeiten kann und Raumforderungen in der Tumordiagnostik oder entzündliche Gefäßwandveränderungen besser erkennt, weiß PD Dr. Tobias Saam, ‚Leiter Magnetresonanztomographie Standort Innenstadt‘ am Institut für Klinische Radiologie der…

Photo

Artikel • Neurorehabilitation

Genauere Prognosen dank MRT

Die Rehabilitationstherapie für neurologische Patienten nach Schlaganfall, Blutungen, Schädel-Hirn-Trauma oder nach Herz-Kreislauf-Reanimation hat große Fortschritte gemacht. „Die Auswahl, Intensität und Dauer hängt dabei maßgeblich von der Prognose des Patienten ab und diese kann man am besten anhand einer MRT einschätzen“, schildert Prof. Dr. Mario Siebler, Chefarzt der Fachklinik…

Photo

Artikel • HNO & Kiefer

Bessere Ortsauflösung und weniger Dosis

Das zahnärztliche Röntgen stand bislang nicht im Fokus der Radiologen. Üblicherweise erstellten Zahnärzte ihre Projektionsradiographien selbst, also intraorale 2D-Aufnahmen von einzelnen Zähnen oder Zahngruppen. Die noch recht neue digitale Volumentomographie (DVT) ist dagegen ein 3D-Verfahren, das eine wesentlich genauere Darstellung bietet.

Photo

Mit Sectra sehen Sie einfach mehr!

Für die Besucher des 92. Deutschen Röntgenkongresses gibt es in diesem Jahr Vieles neu zu entdecken – und das nicht nur, weil die Veranstaltung von der Spree an die Elbe gezogen ist: Auf rund 5.000 Quadratmetern präsentieren 130 Aussteller ihre Novitäten rund um die diagnostische Bildgebung und Bildverarbeitung. Wer jedoch mehr sehen möchte, der stattet Sectra in der Zeit vom 02.-03. Juni…

Photo

Automatisierter Ultraschall will gelernt sein!

Seit Anfang des Jahres arbeitet Prof. Dr. D. Uhlenbrock, Medizinisches Versorgungszentrum, Radiologie-Nuklearmedizin-Strahlentherapie am St. Josefs-Hospital in Dortmund mit der ersten Generation des automatisierten Ultraschalls, dem Automated Breast Volume Scanner (ABVS). Zeit genug, um die Methode auf Herz und Nieren zu prüfen und mit den Ergebnissen des handgeführten Ultraschalls zu…

3 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren