Kongresse

Photo

Artikel • radiologica bavarica 2009

Ein herzliches Grüß Gott aus Murnau am Staffelsee!

Mit der ersten Ausgabe unserer Kongresszeitung radiologia bavarica, die Sie noch druckfrisch in den Händen halten, darf ich Sie heute zur 62. Jahrestagung der Bayerischen Röntgengesellschaft e.V. willkommen heißen. Neben unseren Mitgliedern begrüße ich dazu sehr herzlich auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen aus Bayern, den benachbarten Bundesländern bzw. Kantonen sowie alle weiter…

Photo

Interview • Moderne Anforderungen

CT: Mehr Details und weniger Strahlung

Bewegte Organe sind immer eine besondere Herausforderung für bildgebende Verfahren. „Schneller, breiter, schärfer“ titelt daher das Lunch-Symposium am 10. Oktober 2009 auf dem bayerischen Röntgenkongress in Murnau. Über heute schon Mögliches und einen gewagten Blick in die bildgebende Zukunft sprach Radiologia Bavarica (RB) mit dem Moderator des Symposiums, Professor Dr. habil. Ph.D.…

Krankenhäuser nutzen jetzt GS1 Standards für mehr Patientensicherheit

Unter dem Motto „Fit für gesunde Kooperation” diskutierten auf der 2. GS1 Germany Healthcare Konferenz Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am 30.9. und 1.10.2009 den Nutzen und die Umsetzung global einheitlicher Identifikations- und Kommunikationsstandards von GS1 im Gesundheitswesen. Vorgestellt wurden Projekte aus dem Gesundheitswesen, die eine Zeitersparnis von 86 Prozent…

RadiologieKongressRuhr

Vom 5.-7. November 2009 treffen sich die radiologischen Experten des Ruhrgebiets wieder in Bochum, um die neuesten Erketnisse Ihres Faches zu diskutieren.

Photo

Radiologie für die Krebsdiagnostik und -therapie immer wichtiger

Radiologie ist heute mehr als einfach „nur Bilder machen” — durch höhere Auflösung spielen bildgebende Verfahren in vielen Fachgebieten eine Schlüsselrolle. Für kaum ein anderes Fach in der Medizin ist der Austausch mit anderen Disziplinen solch wesentlicher Bestandteil in der alltäglichen Praxis. Insbesondere aus der modernen Tumordiagnose und -therapie ist die Radiologie heute nicht…

Photo

Erste europäische Erfahrungen mit dem MitraClip-System zur perkutanen Therapie der Mitralinsuffizienz

Das MitraClip-System (Evalve Inc, Menlo Park) ist eine perkutane Therapiemethode zur Behandlung von Patienten mit Mitralinsuffizienz (MI). Es verbindet die Segel an der Stelle der Undichtigkeit mit einer Klammer (Clip). Diese Klammer wird über eine Punktion des interatrialen Septums in den linken Vorhof eingebracht und unter TEE-Führung in der Mitralklappe positioniert. Die Ergebnisse der…

Photo

Schwerverletzte profitieren von vernetzten Versorgungsstrukturen

Nach der Rettung und Erstversorgung eines Schwerverletzten müssen zwei für den Patienten überlebenswichtige Fragen beantwortet werden: In welche Klinik soll er gebracht werden? Wie viel Zeit nimmt dies in Anspruch? Ziel ist es, dass jeder Schwerverletzte innerhalb von rund 30 Minuten vom Unfallort in den Behandlungsraum eines geeigneten Krankenhauses transportiert werden kann. Welche Faktoren…

Photo

Die Radiologie hat das Gesundheitswesen revolutioniert!

"The Summit of Science" hat sich der diesjährige Kongress-Präsident des ECR, Prof. Borut Marincek, als Motto für die Veranstaltung ausgesucht, die vom 6. bis zum 10. März in Wien statt findet. "Die bildgebenden Verfahren, insbesondere die Radiologie, haben in den letzten 20 Jahren das Gesundheitswesen revolutioniert. Gleichzeitig ist die Radiologie als Hightech-Disziplin auf ein vertieftes…

Photo

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Unter diesem Motto waren über 80 Zuhörer während des 31. Deutschen Krankenhaustages zusammengekommen, um aktuellen Ergebnisberichten zu folgen. Eingeladen hatten die Initiative IuiG (Unternehmensführung und IT in der Gesundheitswirtschaft) und der VKD (Verband der Krankenhausdirektoren). Im Mittelpunkt der durchgeführten Veranstaltung standen fünf Themenschwerpunkte:

Photo

Artikel • Medizinmesse

MEDICA 2008 öffnet ihre Pforten

Wenn die größte Medizinmesse der Welt vom 19.-22. November in Düsseldorf Einzug hält, dann steht mal wieder die ganze Landeshauptstadt Kopf: Hotels platzen aus allen Nähten, der Straßenverkehr kommt zeitweise zum Erliegen und abends bevölkern Aussteller und Fachpublikum die gastronomischen und touristischen Umschlagplätze der Stadt.

Photo

Artikel • "Time is brain"

Ursachen, Diagnose und Behandlungswege beim Schlaganfall

Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland nach Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Die Neuerkrankungen in Deutschland belaufen sich auf jährlich 200.000 bis 250.000. Derzeit leiden in Deutschland rund 700.000 Patienten unter den Folgen eines Schlaganfalls. Prof. Dr. Friedhelm Brassel, Klinischer Direktor der Radiologie und Neuroradiologie am Klinikum Duisburg, über…

Photo

Artikel • Neuroradiologie

Über den Bauch ins Gehirn: Winzige Katheter gegen Schlaganfälle

Die Zeiten, in denen Radiologen ausschließlich für die Diagnose zuständig waren, sind lange vorbei. Besonders in der Therapie und Nachbehandlung von Schlaganfällen sind Neuroradiologen heute gefragter denn je. Ihr Einsatzbereich erstreckt sich dabei über die Behandlung von Gefäßerkrankungen im Gehirn und der das Gehirn versorgenden Gefäße bis zur Akutversorgung von Patienten mit…

Photo

Artikel • Hybridtechnik

Das Ruhrgebiet als „Keimzelle“ der Nuklearmedizin

Vor sieben Jahren installierte die Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Essen das erste PET-CT System Deutschlands. Mittlerweile gehört die Hybridtechnologie zwar zur klinischen Routine, sowohl Technik als auch die Erforschung neuer Marker entwickeln sich jedoch rasant – und mit ihnen die Einsatzgebiete sowie die fachlichen Anforderungen. Einer, der bei diesen Entwicklungen…

Photo

Interview • Premiere im „Revier“

Herzlich willkommen zum ersten RadiologieKongressRuhr!

Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist es endlich soweit: Mit dem RadiologieKongressRuhr findet erstmalig ein radiologisches Großereignis mitten im Revier statt. In der Zeit vom 23. - 25. Oktober bietet der RuhrCongress Bochum Radiologen aus ganz Nordrhein-Westfalen ein Forum für Fortbildung und Wissenstransfer. Die beiden Kongresspräsidenten Prof. Lothar Heuser, Klinikum der…

Photo

Herzerkrankungen: Regionale Unterschiede bei Mortalitätsrate

Die Berliner haben ein gutes Herz - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Laut einer Studie, die auf der 32. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Hamburg vorgestellt wurde, ist die Sterblichkeitsrate nach einem Herzinfarkt in der Bundeshauptstadt am geringsten. Ob dies der guten Luft der Region zuzuschreiben ist, bleibt zweifelshaft, denn in den Nachbarstädten Brandenburgs…

Photo

Medikamenten-beschichtete Stents im Langzeit-Vergleich besser als Metall-Stents

Der Nutzen von medikamenten-beschichteten Stents gegenüber Metall-Stents ist seit längerem in Verruf geraten - vor allem in Bezug auf spätere Stentthrombosen. Positive Publicity erhält das kleine Röhrchen mit den aktiven Substanzen nun durch zwei Langzeit-Studien aus dem deutschsprachigen Raum, die zeigen, dass medikamenten-beschichtete Stentimplantate eine deutliche Risikoreduktion im…

Photo

Gesundheitsversorgung im eigenen Zuhause

Beim Wirtschaftsgipfel "Personal Health" am 23.09.08 in Berlin diskutierten Experten die Möglichkeiten zur individuell optimierten Patientenversorgung von Risiko-Patienten durch neue Technologien. Vor allem mobile Gesundheitslösungen sollen es den Patienten ermöglichen, ohne ständige Krankenhaus-aufenthalte und Arztbesuche in den eigenen vier Wänden zu leben.

Photo

PD-Q: Screening Bogen zur Diagnose neuropathischer Schmerzkomponenten

Jeder fünfte Europäer leidet unter chronischen Schmerzen zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Pain in Europe Survey". Doch Schmerz ist nicht gleich Schmerz, wie die besonders schweren Krankheitsverläufe von Patienten mit neuropathischer Schmerzkomponente zeigen. Neue Wege in Diagnostik und Therapie, wie sie auf dem deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie vorgestellt…

Newsletter abonnieren