Prof. Dr. Norbert Frey

Integrativer Ansatz für die Herausforderungen in der Kardiologie

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) wählte den Präsidenten der Gesellschaft für die Amtsperiode 2027-2029.

Portraitfoto von Prof. Norbert Frey
Prof. Dr. Norbert Frey

Bildquelle: Universitätsklinikum Heidelberg

Prof. Dr. Norbert Frey aus Heidelberg wurde von den anwesenden Mitgliedern der DGK mit 57,86% der Stimmen gewählt und setzte sich damit gegen Johann Bauersachs aus Hannover durch. 

Der 58-jährige Kardiologe ist ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III (Schwerpunkte: Kardiologie, Angiologie, Pneumologie) am Universitätsklinikum Heidelberg. In den vergangenen Jahren war er als Vorsitzender der Akademie der DGK bereits Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft. Den Herausforderungen in der Kardiologie, beispielsweise bei den großen Trends Ambulantisierung, Digitalisierung und KI-Einsatz sowie Unterfinanzierung der kardiovaskulären Forschung oder auch einer breiten Aufstellung der Kardiologie bei gleichzeitiger Notwendigkeit zur Spezialisierung möchte er mit einem integrativen Ansatz begegnen. 

Mit Ende der 91. Jahrestagung der DGK am Samstag, 26. April 2025, endet auch die Amtszeit des bisherigen Präsidenten Prof. Dr. Holger Thiele, Universitätsklinikdirektor Kardiologie am Herzzentrum Leipzig. Während seiner Präsidentschaft begleitete er unter anderem gesundheitspolitische Vorhaben wie das „Gesundes Herz-Gesetz“ mit seiner Expertise und setzte sich für die Etablierung neuer Forschungsstipendien ein, die junge Wissenschaftler in der klinischen und der Grundlagenforschung unterstützen.

Sein Nachfolger im Amt des DGK-Präsidenten, Prof. Dr. Stefan Blankenberg, ist ärztlicher Leiter des Universitären Herz- und Gefäßzentrums Hamburg und Direktor der Klinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Als Prioritäten hat er für seine Amtszeit die Weiterentwicklung digitaler Konzepte für Weiter- und Fortbildung, die Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit der Gesellschaft, Initiativen in der Telemedizin und eine stärkere Integration der Grundlagenwissenschaften in der DGK gesetzt. Besonders am Herzen liegt ihm auch, sich im Rahmen der Nationalen Herz-Allianz für Maßnahmen zur Reduzierung des Nikotinkonsums in Deutschland einzusetzen. 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung

25.04.2025

Verwandte Artikel

Photo

Prof. Dr. Gloria Färber

Engagement für minimalinvasive Eingriffe und Herzchirurginnen

Prof. Dr. Gloria Färber ist neue Direktorin der Klinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Zum 1. Mai wechselt sie vom Universitätsklinikum…

Photo

Prof. Dr. Tanja Zeller

Neue Impulse für die Kardiogenetik

Seit dem 1. Januar 2025 hat Prof. Dr. Tanja Zeller die Leitung des Instituts für Kardiogenetik am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, übernommen. Die renommierte…

Photo

Prof. Dr. Sebastian Reinartz

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht Sebastian Reinartz das Herz und Gefäßsystem mit modernsten bildgebenden Verfahren.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren