Lunge

Photo

Artikel • Kardiologenkongress

Die Qualität muss stimmen: TAVI steht im Mittelpunkt

Die minimalinvasive Implantation künstlicher Aortenklappen (TAVI) soll in Zukunft nach geregelten Qualitätskriterien erfolgen. Solche Qualitätsstandards hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie im vergangenen Jahr erarbeitet und sie bei der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim der Öffentlichkeit vorgestellt. Report: Rainer Klawki

Photo

Artikel • Fit für den Facharzt

Mukoviszidose - ein Fall für den MRT

Zwar zählt die Mukoviszidose zu den häufigsten schweren Erbkrankheiten, im Radiologenalltag ist die Erkrankung trotzdem eher eine Seltenheit. Dr. Mark Wielpütz kennt die Besonderheiten der Krankheit und deren Diagnostik.

Photo

Fakten zu Asbest

Eingeatmete Asbestfasern dringen bis tief in die Lungenalveolen ein und können – in den meisten Fällen – nicht vom Körper eliminiert werden. An der Lunge verursachen sie eine Fibrose mit UIP-Muster, die eigentliche Asbestose.

Photo

Die schwarzen Lungen der Knappen

Weit weniger prätentiös als im Lungensanatorium von Davos erfolgt die Behandlung von Lungenerkrankungen, insbesondere die von Bergleuten, seit fast 100 Jahren im Bergmannsheil in Bochum. Aus der berufsgenossenschaftlichen Tradition bildet die Versorgung von Patienten mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten den medizinischen Mittelpunkt des Bergmannsheils.

Photo

Artikel • National Lung Screening Test

Das Lungen- und Bronchialscreening

Der National Lung Screening Trial (NLST), dessen Ergebnisse 2011 im New England Journal veröffentlicht wurden, ist die bislang größte und zuverlässigste Untersuchung zur Früherkennung von Lungenkrebs bei einer Hochrisikogruppe. Erstmals ist es den Autoren der amerikanischen Studie gelungen, den positiven Nutzen des Lungenscreenings mit Niedrig-Dosis-CT zu beweisen.

Photo

Artikel • Bildgebung in der Verlaufskontrolle

Keine Angst vor der Lungen-MRT!

Beim Einsatz bildgebender Modalitäten zur Verlaufskontrolle oder der Einschätzung von Komplikationen bei Mukoviszidose-Patienten herrscht alles andere als Konsens. Leitlinien? Sind derzeit ausschließlich für den Nachweis der Erstbesiedelung mit Pseudomonas aeruginosa für den deutschsprachigen Raum in Arbeit. Darum werden die Schwerpunkte in der Art der Diagnostik in deutschen und…

Photo

Auf dem neuesten Stand

Lungentumoren sind die am häufigsten zum Tode führende Krebserkrankung in Deutschland, obwohl sie mit 14,2 Prozent aller Krebserkrankungen bei den Männern und 7,4 Prozent bei den Frauen in der Prävalenz „nur“ an dritter Stelle der malignen Tumoren stehen. Die hohe Sterblichkeit bei Lungenkrebs ist auf die Aggressivität und die starke Neigung zur Metastasierung zurückzuführen.

4 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren