Lunge

Photo

Artikel • Bildgebung in der Verlaufskontrolle

Keine Angst vor der Lungen-MRT!

Beim Einsatz bildgebender Modalitäten zur Verlaufskontrolle oder der Einschätzung von Komplikationen bei Mukoviszidose-Patienten herrscht alles andere als Konsens. Leitlinien? Sind derzeit ausschließlich für den Nachweis der Erstbesiedelung mit Pseudomonas aeruginosa für den deutschsprachigen Raum in Arbeit. Darum werden die Schwerpunkte in der Art der Diagnostik in deutschen und…

Photo

Auf dem neuesten Stand

Lungentumoren sind die am häufigsten zum Tode führende Krebserkrankung in Deutschland, obwohl sie mit 14,2 Prozent aller Krebserkrankungen bei den Männern und 7,4 Prozent bei den Frauen in der Prävalenz „nur“ an dritter Stelle der malignen Tumoren stehen. Die hohe Sterblichkeit bei Lungenkrebs ist auf die Aggressivität und die starke Neigung zur Metastasierung zurückzuführen.

Photo

Helikoptereinsatz bei Lungenversagen

Akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind noch immer eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland und erfordern vom Behandlungsteam das sofortige Eingreifen. Reichen konservative Maßnahmen wie Medikamente zur Erstversorgung des Kreislauf- oder Lungenversagens nicht aus, so stehen in speziellen Zentren der Maximalversorgung Herz-Lungen-Maschinen zur künstlichen Kreislaufherstellung zur…

Photo

MRT der Lunge

Lange Zeit galt die Lunge als das "schwarze Loch" der Magnetresonanztomographie. Einschneidende Verbesserung der Hardware und der Scannertechnologie bringen nun jedoch Licht ans Ende des Tunnels. Wie hell dieses ist, berichtete Prof. Dr. Hans-Ulrich Kauczor in der EUROPEAN HOSPITAL.

Photo

Kooperation in der Lungenchirurgie

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH und die Charité Berlin arbeiten künftig eng auf dem Gebiet der Lungenheilkunde zusammen. Ab Januar 2010 operieren wöchentlich drei Chirurgen der Charité in Eberswalde Patienten mit Lungenerkrankungen. Das Werner Forßmann Krankenhaus soll damit zu einem regionalen Lungenzentrum entwickelt werden.

Newsletter abonnieren