
3-Helium-MRT
Anfänglich hohe Erwartungen haben sich jedoch bislang nicht ganz erfüllt, meint PD Dr. Klaus Gast, Radiologe am Radiologischen Institut Dr. von Essen in Koblenz.

Anfänglich hohe Erwartungen haben sich jedoch bislang nicht ganz erfüllt, meint PD Dr. Klaus Gast, Radiologe am Radiologischen Institut Dr. von Essen in Koblenz.

Beim Einsatz bildgebender Modalitäten zur Verlaufskontrolle oder der Einschätzung von Komplikationen bei Mukoviszidose-Patienten herrscht alles andere als Konsens. Leitlinien? Sind derzeit ausschließlich für den Nachweis der Erstbesiedelung mit Pseudomonas aeruginosa für den deutschsprachigen Raum in Arbeit. Darum werden die Schwerpunkte in der Art der Diagnostik in deutschen und…

Bei vielen Kindern, die zu früh auf die Welt kommen, ist die Lungenfunktion noch nicht ausgereift, weshalb sie auf der Kinderintensivstation künstlich beatmet werden müssen.

Lungentumoren sind die am häufigsten zum Tode führende Krebserkrankung in Deutschland, obwohl sie mit 14,2 Prozent aller Krebserkrankungen bei den Männern und 7,4 Prozent bei den Frauen in der Prävalenz „nur“ an dritter Stelle der malignen Tumoren stehen. Die hohe Sterblichkeit bei Lungenkrebs ist auf die Aggressivität und die starke Neigung zur Metastasierung zurückzuführen.

„In Deutschland gibt es derzeit kein geeignetes Verfahren, um Lungenkrebs frühzeitig zu erkennen – und von daher sind auch alle Diskussionen über ein Screening hinfällig“, stellt Prof. Dr. Felix Herth, Chefarzt der Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, eindeutig klar.

Bisher gibt es kein verlässliches Verfahren, um Lungenkrebs früh zu diagnostizieren.

Um es gleich vorwegzunehmen: In der Lungenbildgebung wird es auch noch in zehn Jahren die beiden Bildgebungsverfahren CT und MRT geben, davon ist Prof. Hans-Ulrich Kauczor, Professor für Radiologie und Ärztlicher Direktor an der Radiologischen Klinik der Universität Heidelberg, überzeugt.

Akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind noch immer eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland und erfordern vom Behandlungsteam das sofortige Eingreifen. Reichen konservative Maßnahmen wie Medikamente zur Erstversorgung des Kreislauf- oder Lungenversagens nicht aus, so stehen in speziellen Zentren der Maximalversorgung Herz-Lungen-Maschinen zur künstlichen Kreislaufherstellung zur…

Lange Zeit galt die Lunge als das "schwarze Loch" der Magnetresonanztomographie. Einschneidende Verbesserung der Hardware und der Scannertechnologie bringen nun jedoch Licht ans Ende des Tunnels. Wie hell dieses ist, berichtete Prof. Dr. Hans-Ulrich Kauczor in der EUROPEAN HOSPITAL.

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH und die Charité Berlin arbeiten künftig eng auf dem Gebiet der Lungenheilkunde zusammen. Ab Januar 2010 operieren wöchentlich drei Chirurgen der Charité in Eberswalde Patienten mit Lungenerkrankungen. Das Werner Forßmann Krankenhaus soll damit zu einem regionalen Lungenzentrum entwickelt werden.

Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) ist eine der häufigsten Krebsarten und die weltweit häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für Lungenkrebs haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert. Hier erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Screening, Biomarker-Tests, neue Therapien und laufende Forschung.