Photo

Interview • Krankenhausapotheker

„Wir benötigen mehr Daten über die Arbeit auf Intensivstationen“

Das fordert Heike Hilgarth, Apothekerin und Arzneimittelexpertin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Im internationalen Vergleich sind in Deutschland relativ wenig Apotheker in Krankenhäusern beschäftigt. Dabei könne ein Stationsapotheker für mehr Sicherheit bei der Patiententherapie sorgen. Um die Situation der Krankenhausapotheker in Deutschland erstmals valide darzustellen,…

Photo

News • Labor- und Röntgen-Assistenten in Bayern

Schulgeld für MTRAs und MTLAs fällt weg

Extrem gefragt am Arbeitsmarkt sind sie schon lange — jetzt wird neben der Jobperspektive auch die Ausbildung für junge Menschen noch attraktiver, die sich für den Beruf des Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) oder Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) entscheiden. In Bayern entfällt künftig das Schulgeld u.a. in diesen beiden Schlüsselberufen. Die…

Photo

News • Neuer Direktor

Prof. Dr. Konrad Meissner übernimmt das Anästhesiologie-Ruder

Prof. Dr. Konrad Meissner hat seit dem 1. Februar 2019 die Universitätsprofessur für Anästhesiologie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) inne und leitet die Klinik für Anästhesiologie an der UMG in der Nachfolge von Prof. Dr. Michael Quintel. Als Direktor der Klinik verantwortet er die Bereiche Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin sowie das OP-Management.…

Photo

News • Krankenhaushygiene

Antimikrobiell wirksame Oberflächenbeschichtung entwickelt

Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) konnte ein Projekt zur Erhöhung der Patientensicherheit erfolgreich abgeschlossen werden. Mitarbeiter des UKR entwickelten zusammen mit der RAS AG Regensburg eine antimikrobiell wirksame Oberflächenbeschichtung, welche Patienten zukünftig noch effektiver vor Krankhauskeimen, sogenannten nosokomialen Erregern (NE) schützen soll.

Photo

Interview • Mikrobiologie & Hygiene

„Nosokomiale Infektionen sind ein Problem, multiresistente Bakterien ein anderes“

Angesichts des stetigen Anstiegs von multiresistenten Erregern hat die Weltgesundheitsorganisation WHO die zunehmenden Antibiotika-Resistenzen bei ansteckenden Krankheiten als eine der derzeit größten Gesundheitsbedrohungen eingestuft. Insbesondere in Krankenhäusern sind sie ein anwachsendes Problem.

Photo

News • Premiere

Fulminanter Erfolg für MedtecLIVE und MedTech Summit

4.573 Besucher aus 50 Ländern auf der Fachmesse MedtecLIVE 2019, rund 500 Kongressteilnehmer der beiden Kongresse MedTech Summit und der Röntgenkonferenz CARAT sowie über 400 Aussteller, davon die Hälfte aus 30 ausländischen Nationen – das ist die Erfolgsbilanz der Premieren-Veranstaltung vom 21.–23. Mai 2019 im Messezentrum Nürnberg.

Photo

News • GBO-Kundenmagazin

bioLOGICAL: Sicherheit wenn es darauf ankommt

Ab sofort ist die neue Ausgabe des Kundenmagazins bioLOGICAL von Greiner Bio-One (GBO) erhältlich. In der dritten Ausgabe des Magazins geht es unter anderem um venöse und arterielle Katheter sowie die Datenschutzgrundverordnung im Gesundheitswesen. Bei einer Reise nach Helsingborg stellt GBO Vigmed und seine Produkte näher vor. Das schwedische Unternehmen wurde 2017 von Greiner Bio-One…

Photo

Interview • Kongress

Telemedizin als Chance für den ländlichen Raum

Der NRW-Kongress Telemedizin löst künftig die etablierte Frühjahrstagung Telemedizin ab. Unter dem Motto „Versorgungsgerechtigkeit statt Wohnortzufall – Telemedizinische Netzwerke als Behandlungsweg der Zukunft“ laden die Veranstalter DGTelemed und das Zentrum für Telematik und Telemedizin zur gemeinsamen Diskussion am 17. Juni 2019 nach Düsseldorf ein. Der Kongress führt die…

Photo

Artikel • Exotische Stechmücken auf dem Vormarsch

Klimawandel bringt Tropenkrankheiten bis nach Mitteleuropa

Steigende Temperaturen aufgrund der globalen Erwärmung haben dazu geführt, dass tropische Stechmücken auch in Deutschland Lebensbedingungen vorfinden, die eine dauerhafte Ansiedlung ermöglichen. Diese Mücken, wie die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) oder der japanische Buschmoskito (Aedes japonicus) können Viren übertragen, die bislang nur aus den Tropen bekannt waren.

Photo

News • "Verkörperte KI"

Ethik: Welche Regeln brauchen Roboter-Therapeuten?

Künftig werden wir immer häufiger direkt mit Künstlicher Intelligenz interagieren. Ein Team der Technischen Universität München hat jetzt erstmals systematisch untersucht, wie „verkörperte KI“ schon heute hilft, psychische Erkrankungen zu behandeln. Das Fazit: Wichtige ethische Fragen sind unbeantwortet, es besteht dringender Handlungsbedarf für Regierungen, Fachverbände und Forschung.

Photo

News • Verbesserte Glaskeramik

Neue Zähne: hochfest – und sofort einsetzbar

Die Ansprüche an einen Zahnersatz sind hoch: Er soll natürlich aussehen, versehentliche Bisse auf einen Kirschkern aushalten – und möglichst sollte der Patient im Zahnarztstuhl warten können, während der Zahnersatz individuell gefräst und eingesetzt wird. Dr. Bernhard Durschang und Dr. Jörn Probst vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC haben einen solchen Zahnersatz entwickelt…

Photo

News • med.Logistica

Kongress zeigt die Zukunft der Krankenhauslogistik

Hohe Qualität garantieren und die Kosten in den Griff bekommen: Optimale Prozesse im Sinne der Patienten stehen im Mittelpunkt der med.Logistica, Internationaler Kongress mit Fachmesse für Krankenhauslogistik (5. und 6. Juni 2019). In 77 Kongressbeiträgen beleuchten 109 Referenten aus fünf Ländern alle Aspekte der Kliniklogistik von der Beschaffung über die innerklinischen Material-,…

Photo

News • Umweltmedizin

Antibiotika-Resistenz im Wasserkreislauf

Wie steht es um das Vorkommen von Antibiotika-resistenten Erregern in unseren Ab- und Gewässern? Welche Eintragspfade und Verbreitungswege und damit mögliche verbundene Risiken für Mensch und Umwelt können identifiziert werden? Diesen und weiteren Fragen gingen Forscher im Verbundprojekt „Biologische bzw. hygienisch-medizinische Relevanz und Kontrolle Antibiotika-resistenter…

Photo

News • Personalisierte Medizin

Kooperation für automatisierte Herstellung von Zell- und Gentherapeutika

Optima Pharma entwickelt in einem Pilotprojekt mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin ein Konzept für eine Produktionsplattform zur automatisierten Herstellung und Abfüllung von Zell- und Gentherapeutika. Diese neuartigen Arzneimittel ebnen den Weg für die personalisierte Medizin und gelten als vielversprechende neue Therapiemöglichkeiten für Erb- und Stoffwechselkrankheiten,…

Photo

News • Point-of-Care bei Infektionen

Das sind die Treiber der nächsten POCT-Generation

Der europäische Markt für Point-of-Care-Testing (POCT) von Infektionserkrankungen, der derzeit 753,1 Millionen US-Dollar ausmacht, wird laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan bis 2022 voraussichtlich auf 1,41 Milliarden US-Dollar anwachsen, da ständig neue Anwendungsmöglichkeiten hinzukommen, darunter Sepsis und Krankenhausinfektionen wie Methicillin-resistenter Staphylococcus…

Photo

Artikel • Nosokomiale Infektionen

Positiver Trend in der Krankenhaushygiene, aber...

Beim Thema Krankenhaushygiene scheiden sich die Geister. Die einen sehen Deutschland im europäischen Vergleich gut aufgestellt, die anderen mahnen Verbesserungsbedarf und Orientierung an anderen Ländern, etwa Holland, an. Eine differenzierte Einschätzung zeichnet die Hygienikerin Prof. Petra Gastmeier vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Photo

News • Standardisierung

Geräte im OP herstellerübergreifend vernetzen

Die Vernetzung der vielen in einem modernen Operationssaal (OP) verfügbaren softwaregesteuerten Medizingeräte nimmt seit Jahren an Bedeutung zu, weil nur so der klinische Bedarf für mehr Sicherheit, Effizienz und Ergonomie im OP umgesetzt werden kann. Eine Herausforderung ist dabei bislang die Vernetzung von Geräten unterschiedlicher Hersteller miteinander. Hier hat das BMBF-Projekt „OR.NET…

Photo

News • Hersteller im Wandel

Auf dem Weg zum kompletten Healthcare-Anbieter

„Die prägendste Entwicklung 2018 war für uns die Übernahme von Rein Medical“, sagt Marcel Herrmann, Marketing Manager Medical Imaging bei JVCKENWOOD, im Rückblick. „Es ist ein weiterer Schritt hin zum breit aufgestellten Healthcare-Unternehmen, weil wir unseren Kunden nun auch medizinische IT-Lösungen und voll integrierte Bilddokumentations- und OP-Systeme bieten können.“ Mit mehr…

Photo

News • Krankenhaus-Infektionen

Hygieneradar: Lücken bei Vorgaben und Kontrollen

Ob Infektionsschutzgesetz oder Krankenhausstrukturgesetz – fast ein Drittel der Teilnehmer am WISAG Hygieneradar 2018 hält die Vorgaben für nicht ausreichend, um nosokomiale Infektionen in den Griff zu bekommen. Das ist eine zentrale Erkenntnis der Studie, an der 210 Experten aus dem Gesundheitswesen teilnahmen. Im Mittelpunkt der Befragung zur Krankenhaushygiene, die die WISAG Facility…

Photo

News • Fachtagung

Innovative Technologien in die Pflegepraxis bringen

Rund 150 Teilnehmende aus Pflege, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind am 31. Januar 2019 der Einladung des Pflegepraxiszentrums Nürnberg (PPZ-Nürnberg) gefolgt, im Rahmen eines ersten Fachtags, Fragen der Digitalisierung und Technisierung der Pflege zu diskutieren. Das vom BMBF geförderte Projekt ist mit einem Verbund aus sechs Partnern der Metropolregion Nürnberg Anfang 2018…

Photo

News • Neue Hallengliederung

MEDICA 2019: Das ändert sich in diesem Jahr

Der Kickoff für die Planungen zur MEDICA 2019 in Düsseldorf ist erfolgt und die Ausstelleranmeldungen laufen auf Hochtouren. Auf Basis aktueller Branchentrends und vieler Einzelgespräche mit Ausstellern präsentiert sich die weltführende Medizinmesse zu ihrer nächsten Ausgabe (18. – 21. November 2019) mit einer neugegliederten Struktur im Hinblick auf die thematische Zuordnung zu den…

Photo

Artikel • Handelspartner

Der tschechische Markt für Medizintechnik ist in Bewegung

Tschechien hat eine lange Geschichte bedeutender medizinischer Innovationen. Auf der Medica 2018 machte der Auftritt tschechischer Firmen und Handelsagenturen deutlich, dass mit Medizinprodukten und -technologien unseres Nachbarstaats zu rechnen ist. Neben den Niederlanden, Belgien und Österreich zählt Deutschland zu den wichtigsten Importnationen tschechischer Güter. Nach stabilem Wachstum in…

797 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren