Photo

News • Qualitätsmanagement

Doppelte Auszeichnung für technischen Betreiber des AKH Wien

Beim diesjährigen Global Excellence Award der European Foundation for Quality Management (EFQM) hat die Vamed-KMB, eine Tochtergesellschaft der Vamed und technischer Betreiber des AKH Wien, gleich mehrere Preise für sich verbuchen können. Mit der Auszeichnung würdigt die EFQM die besten Unternehmen der Welt für ihre Vorbildrolle im Qualitätsmanagement. Es ist bereits das fünfte Mal, dass…

Photo

News • In Erlangen

Siemens Healthineers eröffnet neue Unternehmenszentrale

Mit einem Festakt haben Mitarbeiter, Vorstand und Aufsichtsrat von Siemens Healthineers gemeinsam mit Gästen aus Politik und Gesundheitswesen die offizielle Eröffnung der neuen Unternehmenszentrale in Erlangen gefeiert. Die großzügigen offenen Räumlichkeiten und mehr als 120 unterschiedlich gestaltete Besprechungsräume schaffen ein modernes und attraktives Umfeld für bis zu 1000…

Photo

News • Auf nach Deutschland

Zwei exzellente Nachwuchsgruppenleiter starten am DZHK

Am Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gibt es zwei neue Nachwuchsgruppen, deren Leiter das DZHK erfolgreich aus den USA rekrutieren konnte: Dr. Nuno Guimarães Camboa forschte bisher an der University of California und kommt nun an die Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von der Harvard University in Boston wechselt Dr. Alexander Bartelt an das Klinikum der Universität…

Photo

Sponsored • Versorgungsqualität

Intensivmedizin als Erfolgsfaktor für Krankenhäuser

Die Intensivmedizin ist entscheidend sowohl für den wirtschaftlichen als auch den medizinischen Erfolg eines Krankenhauses. Denn wenn hier eine hohe Ergebnisqualität erreicht wird, wirkt sich das direkt auf die Versorgungsqualität aus. Darüber hinaus sind die Erlöse aus dem DRG-System für das Krankenhaus finanziell relevant. Allerdings sind die Vorhaltungskosten hoch. Deshalb ist es…

Photo

News • Welt Sepsis Tag 2018

US-Standards verhindern Todesfälle bei Sepsis

Bestimmungen legen im US-Bundesstaat New York fest, dass alle Krankenhäuser unter Einhaltung bestimmter Protokolle Erkrankungen wie eine schwere Sepsis oder einen septischen Schock den Behörden melden müssen. Laut einer Studie des New York State Department of Health scheint diese Maßnahme nicht nur die medizinische Versorgung zu verbessern, sondern auch die Sterblichkeit bei einer der…

Photo

News • Welt Sepsis Tag 2018

Nationaler Sepsisplan gefordert

Aus Anlass des 7. Welt Sepsis Tages am 13. September erneuern die Sepsis-Stiftung und das Aktionsbündnis Patentensicherheit (APS) die Forderung an die Leitung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), die Entwicklung eines Nationalen Sepsisplans zu moderieren. Die in Deutschland unverhältnismäßig hohe Sepsissterblichkeit unterstreicht die Notwendigkeit, wie in der Resolution der…

Photo

News • Leitlinie

Blutdruck: 140/90 mm Hg bleibt "rote Linie"

Auch in der neuen Europäischen Blutdruck-Leitlinie [1] markiert der Grenzwert von 140/90 mm Hg die "rote Linie". Erst dann kommen Blutdrucksenker ins Spiel. Lebensstilmaßnahmen zum Gegensteuern werden bereits davor empfohlen: Das ist effektiv und schützt vor einem kardiovaskulären Ereignis wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Gefahr einer möglichen Untertherapie sieht die Deutsche…

Photo

News • Endokrinologie

Übergewicht bei Kindern und Teenagern: Welche Rolle spielt die Schilddrüse?

Seit Mitte der 1970er Jahre sind weltweit immer mehr Kinder und Jugendliche übergewichtig oder adipös. Auch wenn Gene zu etwa 50 Prozent für Körpergewicht und Fettmasse bei Heranwachsenden verantwortlich sind, erklärt dies nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) nicht allein die große Anzahl Betroffener in dieser Altersgruppe. Verantwortlich für zu viele…

Photo

News • Gefälschte Ware

Brustimplantate: Tomaten-DNA gegen Produktpiraterie

Der Skandal um minderwertige Silikonimplantaten, mit denen 2010 ein französischer Hersteller handelte, zählt zu den Medizinskandalen, die auch heute noch vielen in Erinnerung sind. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP haben jetzt einen Weg gefunden, solche Machenschaften zu unterbinden. Die Hilfe im kampf gegen billige Plagiate kommt von unerwarteter Seite –…

Photo

News • Katastrophen, Terror & Co.

Bereit sein ist alles: Die Rolle der Kliniken im Fall der Fälle

Brände, Großschadenslagen, Naturkatastrophen oder Terroranschläge – bei solchen Szenarien müssen Krankenhäuser über sich hinauswachsen. Das gelingt jedoch nur mit perfekter Vorbereitung: Einsatzpläne für außergewöhnliche Notfälle, regelmäßige Simulationen und reale Übungen ermöglichen es Kliniken, handlungsfähig zu bleiben, wenn es darauf ankommt. Warum die Sensibilisierung für…

Photo

News • Welttag des Gehirns 2018

Wenn verdreckte Luft das Gehirn schädigt

Ein zunehmend wichtiges Thema steht im Zentrum des diesjährigen Welttag des Gehirns: Die Weltförderation für Neurologie (WFN) stellt den Awareness-Tag am 22. Juli 2018 unter das Motto "Saubere Luft für ein gesundes Gehirn" – denn vor allem in großen Städten nimmt die Gefahr stetig zu.

Photo

News • Wissenschaftler alarmieren

Vorsicht: 2018 wird ein „Zecken-Jahr“

In diesem Sommer wird es besonders viele Zecken geben und damit eine höhere Gefahr, an Hirnhautentzündung oder Borreliose zu erkranken – denn diese Krankheiten werden durch Zecken übertragen. Ein „Zecken-Jahr“ prognostizieren DZIF-Wissenschaftler in München. Sie haben ein Modell mitentwickelt, mit dem sie die Zeckendichte bereits im Winter für den jeweils kommenden Sommer voraussagen…

Photo

News • Ethik

Patienten über Zusatzbefunde informieren? Die Quadratur des Kreises

Bei einer genetischen Diagnostik finden Mediziner oft mehr über ihre Patienten heraus, als Sie eigentlich gesucht hatten – und landen damit in einer prekären Lage: Sollte ein Patient über Zusatzbefunde informiert werden – auch dann, wenn nicht klar ist, ob sie tatsächlich gefährlich werden können? Wir haben mit Prof. Dr. Jochen Taupitz, einem Spezialisten für Medizinrecht und –ethik…

Photo

Artikel • Patient Blood Management

Dank PBM besser mit Patientenblut haushalten

Eine der wichtigsten Ressourcen der Menschheit ist das Blut. Und das ist weltweit aus zwei Gründen knapp. Erstens wird immer weniger Blut gespendet bei gleichzeitig steigendem Bedarf durch mehr Operationen. Zweitens wird zuviel Blut verschwendet, zum einen bei teilweise überflüssigen Bluttests und zum anderen durch zu große Mengen, die für Untersuchungen entnommen werden. Deshalb wird von…

Photo

News • Hauptstadtkongress zeigt

Digitalisierung ist Chefsache geworden

Mit einem Teilnehmerrekord endete am Freitag in Berlin der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit. Für drei Tage waren insgesamt 8.400 Entscheider aus dem deutschen Gesundheitswesen zur größten Branchenveranstaltung zusammengekommen, um sich zu gesundheitspolitischen Fragen auszutauschen.

Photo

News • Kooperation

Städtische Klinikum München und Philips vereinbaren Innovationspartnerschaft

Das Städtische Klinikum München (StKM) und das Gesundheitsunternehmen Philips haben eine Innovationspartnerschaft für die diagnostische Medizintechnik vereinbart. Über eine Laufzeit von acht Jahren begleitet Philips eines der größten kommunalen Klinikunternehmen in Deutschland bei der grundlegenden Weiterentwicklung des Geräteparks und der damit verbundenen Digitalisierungsstrategie.

Photo

News • Forschungsprojekt

Besserer Zugang zu palliativmedizinischen Angeboten nötig

Krebskranke Menschen mit Migrationshintergrund haben in der letzten Phase ihres Lebens einen schlechteren Zugang zu einer umfassenden palliativmedizinischen Versorgung. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen. In ausführlichen Interviews haben sie Betroffene, deren Angehörige und die behandelnden Fachkräfte befragt und die Antworten ausgewertet. Die…

Photo

Sponsored • Integrierte Lösungen

Vernetzung verbessert Versorgung

Das deutsche Gesundheitssystem zählt zu den leistungsfähigsten der Welt. Um dieses Niveau jedoch auch zukünftig halten zu können, braucht es ein Umdenken und innovative neue Wege der Kooperation. Derzeit setzt unser Gesundheitssystem häufig Grenzen im Informationsfluss, die eine effektive Versorgung erschweren. Mit integrierten Lösungen hilft Philips, diese Grenzen zu überwinden.

Photo

News • Forderung

Organspende: Urologen erneuern Ruf nach Widerspruchslösung

Seit dem Erfurter Ärztetag spricht die deutsche Ärzteschaft mit starker Stimme: Laut Entschließung vom 10. Mai 2018 fordert die Bundesärztekammer (BÄK) den Gesetzgeber auf, die Widerspruchslösung zur Organspende mit einer Änderung des Transplantationsgesetzes einzuführen. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) begrüßt diese Forderung im Vorfeld des Tags der Organspende am…

Photo

News • Krankenhausinformationssysteme

KIS-Systeme in Deutschland: Philips und Deloitte stellen aktuelle Daten vor

Mit den heutigen Krankenhausinformationssystemen (KIS) werden die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht ausgeschöpft. Das macht eine Befragung zur aktuellen Situation auf dem deutschen Krankenhausinformationssystemmarkt und zur Zufriedenheit von Anwendern, Patienten und Angehörigen deutlich. Die Ergebnisse der von Philips und Deloitte gemeinschaftlich durchgeführten Analyse wurden auf der…

Photo

News • Krebs-Prävention

Tumorerkrankungen: Übergewicht löst Nikotin als Hauptrisiko ab

Mehr als ein Drittel aller Tumorerkrankungen ist nach Schätzungen der WHO auf Lebensstilfaktoren zurückzuführen: Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für viele Krebserkrankungen. Dagegen beugen eine gesunde, ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität Tumorerkrankungen vor und wirken positiv auf Therapie, Überleben und Lebensqualität von Krebspatienten. Wie sich…

760 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren