Photo

Artikel • Japanisch-deutsche OP-Impressionen

Kann ein Lächeln die Chirurgie retten?

Die Chirurgie hat ein Nachwuchsproblem – soweit waren sich fast alle Experten auf dem DGCH-Jahreskongress in Berlin einig. Kontrovers diskutiert wurde dagegen, wie sich die Misere beheben lässt: durch mehr Spezialisten oder zusätzliche „Alleskönner“. Beide Seiten fanden Fürsprecher mit starken Argumenten – doch einige Teilnehmer überraschten mit völlig anderen Ansätzen.

Photo

Artikel • Krankenhauskeime

Nosokomiale Infektionen: Von Entwarnung keine Rede

Seit gut drei Jahren ist die Anzahl der mit MRSA besiedelten und erkrankten Patienten in Deutschland rückläufig. Dank intensiver Anstrengungen konnte diese Trendwende nach einem kontinuierlichen Anstieg der Fälle seit dem Jahr 2000 erreicht werden. Dennoch, so wurde auf der 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie Mitte Februar in Bochum deutlich, kann bei den…

Photo

News • Zähne zeigen

Kieferorthopädie: zu viel Röntgen, zu wenig Wirkung, zu teuer

Bei den kieferorthopädischen Behandlungen von Kindern und Jugendlichen gibt es zahlreiche Missstände. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie der hkk Krankenkasse „Kieferorthopädische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Spiegel von Routinedaten (2012-2017)“ unter der Leitung von Dr. Bernard Braun vom Bremer Institut für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (BIAG) und Dr.…

Photo

News • Fehldiagnosen vermeiden

Zweitmeinung: Wann ist eine Operation wirklich notwendig?

„Wir müssen die Bandscheibe operieren“ oder „Sie brauchen ein neues Hüftgelenk“. Was nach einer eindeutigen Diagnose klingt, hinterlässt oft Unsicherheit beim Patienten. Ist die Operation wirklich nötig? Gibt es keine andere Lösung? „Bei einem planbaren Eingriff empfehle ich jedem Patienten, vor seiner Zustimmung zur OP eine zweite Fachmeinung einzuholen“, erklärt Priv.-Doz. Dr.…

Photo

News • Zukunftsperspektiven

Deutsche offen für Organe aus dem 3-D-Drucker

Organe aus dem 3-D-Drucker, der permanente Körperscan oder Nanobots zur Zellreperatur – viele Deutsche stehen diesen Zukunftsszenarien der Gesundheitsindustrie offen gegenüber, so das Ergebnis der internationalen Studie zum Zukunftsprojekt »Homo Digitalis« von BR, ARTE und dem Fraunhofer IAO. Über 22 000 Teilnehmende aus Deutschland und Frankreich hatten in einem Online-Test ihre Akzeptanz…

Photo

News • Innovation

Startups präsentieren Neuentwicklungen für die Kardiologie

Sechs Startups präsentierten am so genannten Breakthrough Day ihre klinischen Innovationen vor der Philips Geschäftsleitung, Fachpublikum und möglichen Investoren. Im Rahmen des Philips HealthWorks Startup Program wurden sie aus 300 internationalen Startups ausgewählt, um den 12-wöchigen Health Accelerator Kardiologie zu durchlaufen. Begleitet wurden die Gründer-Teams von Philips Experten…

Photo

News • Work-Life-Balance vs. hohes Gehalt

Geld ist nicht alles (sagen die Oberärzte)

Die Mehrheit der Oberärzte an deutschen Universitätskliniken nimmt ihre aktuelle Position oder die einer dauerhaften universitären Sektionsleitung als attraktive Karrierestufe wahr. Verhältnismäßig wenig reizvoll erscheinen die Niederlassung als Arzt oder nicht kurative Managementtätigkeiten. Als wichtigstes Kriterium für die Klinikwahl außerhalb der Universitätsklinika geben Ärzte ein…

Photo

News • Wechsel an der Spitze

Messe Düsseldorf GmbH: Wolfram Diener folgt auf Joachim Schäfer

Der Aufsichtsrat der Messe Düsseldorf GmbH hat unter Leitung des Vorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Geisel, in seiner Sitzung am 15. Mai 2018 Wolfram Diener (54) zum neuen operativen Geschäftsführer bestellt. Er folgt in dieser Funktion auf Joachim Schäfer (64), der Ende August 2018 altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheidet. Diener nimmt zum 01. Oktober 2018 seine neue Tätigkeit bei…

Photo

News • Heilmittelversorgung

"Das Bundesversicherungsamt ist ein zahnloser Tiger"

Mit Blick auf die derzeitigen aufsichtsrechtlichen Verfahren in der Hilfsmittelversorgung fordert der Industrieverband SPECTARIS eine rechtliche Stärkung des Bundesversicherungsamts (BVA) durch den Gesetzgeber. „Wenn das BVA keine Anordnungen erlassen darf, die für eine sofortige Behebung von Rechtsverletzungen geeignet und erforderlich sind, bleibt die Aufsichtsbehörde über die…

Photo

News • Innovationspreis 2018

e-Kugelschreiber und Expertennetz ausgezeichnet

Der Innovationspreis 2018 im Bereich Klinische Pharmazie gestiftet von Sanofi geht an Christin Fallenstein und Luise Kunkel für das ABS Team der Helios Region Mitte. Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V. verlieh die Auszeichnung anlässlich des 43. Wissenschaftlichen Kongresses der ADKA in Stuttgart. Verbesserte Behandlungsqualität und geringere Verweildauer im…

Photo

Interview • Recht & Technik

Wer verantwortet falsche KI-Diagnosen?

Die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) wachsen rasant an, Algorithmen übernehmen auch in der Radiologie immer mehr Aufgaben – ein Beispiel ist etwa die automatisierte Auswertung radiologischer Bilder. Doch wer trägt die Verantwortung, wenn der Algorithmus einen Fehler macht? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Susanne Beck gesprochen. Die Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht,…

Photo

Artikel • Hygiene

MTRA-Schützenhilfe gegen multiresistente Erreger

In jeder Untersuchungseinheit muss damit gerechnet werden, dass Patienten mit Infektionserkrankungen und multiresistenten Erregern die Radiologie aufsuchen. MTRA sind in engem Patientenkontakt und sollten deshalb besonders aufmerksam der Ansteckungsgefahr entgegen wirken. Vor allem Patienten, bei denen die Infektion noch nicht bekannt bzw. der Erreger nicht sicher bestimmt ist, stellen ein Risiko…

Photo

News • Tagung

Ernährung muss effektiver Bestandteil von Prävention und Therapie sein

Eine ungesunde Ernährung begünstigt nicht nur Übergewicht und die Entstehung von Diabetes Typ 2, sondern erhöht auch die Gefahr für verschiedene Krebserkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere Risikofaktoren für einen frühzeitigen Tod. Laut der Global Burden of Disease (GBD) Studie starben im Jahr 2016 weltweit zehn Millionen Menschen an den Folgen einer…

Photo

Artikel • Zahlen, Daten, Fakten

Psoriasis – das sollten Sie wissen

Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, ist eine chronische Hauterkrankung, die auseiner überschießenden Reaktion des Immunsystemsresultiert und für die es derzeit keine Heilung gibt. Die Krankheit betrifft Männer und Frauen gleichermaßenhäufig und kann in jedem Lebensalter auftreten. Charakteristisch ist zudem der unvorhersehbare Krankheitsverlauf. Die Hautzellen wachsen zu schnell,…

Photo

News • Saubere Sache

Handhygiene stärken – Krankenhausinfektionen vermeiden

Es ist die denkbar einfachste Hygienemaßnahme der Welt: das Händewaschen. Vielleicht wird seine Effizienz gerade deshalb oft unterschätzt. Anlässlich des Internationalen Tages der Händehygiene, den die WHO am 5. Mai begeht, erinnert die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) daran, dass eine sorgsame Händehygiene das mit Abstand wichtigste und effektivste Mittel ist, um die…

Photo

News • Adipositas, Diabetes & Co.

Bessere Maßnahmen gegen Fehlernährung gefordert

Mehr als 2 000 Ärztinnen und Ärzte fordern von der Bundesregierung wirksame Maßnahmen gegen Fehlernährung. Es sei höchste Zeit, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel und die zuständigen Ministerinnen und Minister „ernst machen“ mit der Prävention von Fettleibigkeit, Diabetes und anderen chronischen Krankheiten, heißt es in einem Offenen Brief, den ein breites Bündnis aus 15…

Photo

News • Experten fordern

Schlaganfall-Nachsorge verbessern, Spätfolgen verhindern

Etwa die Hälfte aller rund 260.000 Patienten, die in Deutschland jährlich einen Schlaganfall erleiden, hat nach dem Hirninfarkt ein bleibendes neurologisches beziehungsweise neuropsychologisches Defizit. Um diese Folgeschäden zu minimieren und um weiteren Komplikationen und Rezidiven vorzubeugen, ist im Anschluss an Akut- und Reha-Behandlung eine umfassende Nachsorge notwendig. Hier gibt es…

Photo

News • Vermeidbare Kosten

Lösungspaket soll böse Überraschungen für Patienten verhindern

Die aktuelle Frost & Sullivan Studie Patient Safety in Healthcare, Forecast to 2022 untersucht die 30 wichtigsten unerwünschten Ereignisse in Bezug auf die Sicherheit von Patienten, Pflegekräften und Gesundheitsorganisationen auf der Welt. Geballt ergaben solche unerwünschten Ereignisse geschätzte 91,8 Millionen Patientenaufnahmen in den USA und Westeuropa, die in ca. 1,95 Millionen…

Photo

News • Wirtschaft

IVAM: EU-Regularien behindern Mikrotechnik-Geschäft

Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union sollen den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Binnenmarkt erleichtern. In der Wahrnehmung der europäischen Mikrotechnik-Organisationen erschweren EU-Regularien die Geschäftsabläufe aber viel stärker als sie sie erleichtern. Vor allem kleine Unternehmen sind mit dem Verwaltungsaufwand überlastet. Im Rahmen…

Photo

News • Fachliteratur

Neues Fachbuch für Rheuma, Arthrose & Co.

Nachdem die konservative Orthopädie im stationären Bereich rund zwei Jahrzehnte lang von der operativen Orthopädie in den Hintergrund gedrängt wurde, befindet sie sich nun zunehmend im Aufwind. Eine Entwicklung, die auch auf die intensiven Aktivitäten der ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken) zurückzuführen ist. Jetzt sorgt die Arbeitsgemeinschaft…

Photo

News • eGA

Die "erste bundesweite elektronische Gesundheitsakte"? Nicht ganz

Heute stellt die Techniker Krankenkasse (TK) ihre elektronische Gesundheitsakte (eGA) vor. In der Einladung zur Pressekonferenz wird diese als die „erste bundesweite elektronische Gesundheitsakte“ bezeichnet. Experten wird dies verwundern. Denn solche Akten gibt es bereits: So bietet zum Beispiel das MedTech-Unternehmen vitabook seit vielen Jahren elektronische Gesundheitsakten an –…

Photo

News • Regelung

Längere Wege für Rettungswagen: Neue Notfallstufen lösen Besorgnis aus

Zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über das Notfallstufenkonzept erklärt der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß: „Der G-BA hatte den Auftrag, Unterfinanzierungen im Fallpauschalensystem, die sich aufgrund personeller und medizinisch-technischer Vorhaltungen ergeben können, zu identifizieren und über die Festlegung von…

Photo

News • Sinkende Impfquoten

Was Impfskepsis so gefährlich für die EU macht

Das schwindende Vertrauen der Öffentlichkeit gegenüber Impfungen stellt eine große Herausforderung dar und wirkt sich schon jetzt auf die öffentliche Gesundheit aus, so die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Das Parlament nimmt mit Besorgnis zur Kenntnis, dass aus den epidemiologischen Daten zum aktuellen Impfstand in den Mitgliedstaaten hervorgeht, dass bei der Akzeptanz von…

Photo

News • Stellungnahme

Zu wenig Pflegefachkräfte: Abgesagte Operationen, geschlossene Stationen

Immer häufiger müssen Operationssäle leer stehen und Intensivbetten gesperrt werden, weil in den Kliniken das Fachpersonal fehlt. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) fordern daher in einer gemeinsamen Stellungnahme ein steuerfinanziertes Sofortprogramm zur Schaffung von 50 000 Planstellen für Pflegepersonal, eine bessere Vergütung und eine…

735 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren