News • Debatte um Krankenhaus-Schließungen

"Strukturelle Veränderungen sind notwendig"

Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) begrüßt in ihrer aktuellen Stellungnahme die kritische Diskussion um eine Neuordnung der Deutschen Krankenhauslandschaft, die durch die aktuelle Bertelsmann-Studie ausgelöst wurde.

Nach Ansicht der Fachgesellschaft ist es auch aufgrund des Personalmangels dringend notwendig, insbesondere in Ballungsräumen Krankenhäuser zu zentrieren. Gleichzeitig wird in ländlichen Regionen eine stabile Versorgung mit Krankenhäusern benötigt, die ausreichend ausgestattet sind, um häufige und zeitkritische Notfälle gut zu behandeln.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Kliniken stehen zunehmend im Wettbewerb um die ärztlichen und pflegerischen Fachkräfte. Die Zentrierung von Krankenhäusern in Bereichen mit hoher Krankenhausdichte könnte auch dem Personalmangel Abhilfe verschaffen

Christian Karagiannidis

Der Personalmangel in Kliniken wirkt sich zunehmend auch auf die Versorgung aus. Viele Intensivstationen müssen aufgrund der Personalknappheit Betten sperren. „Um auch zukünftig eine effiziente und hochwertige intensiv- und notfallmedizinische Versorgung gewährleisten zu können, sind strukturelle Veränderungen in der Krankenhauslandschaft notwendig“, sagt Professor Dr. Christian Karagiannidis, Präsident Elect der DGIIN und leitender Oberarzt an der Lungenklinik Köln-Merheim. Gerade in städtischen Ballungsgebieten könnte es nach Ansicht des Experten Sinn machen, Krankenhäuser zu zentrieren, um damit einen guten Personalschlüssel zu gewährleisten. „Kliniken stehen zunehmend im Wettbewerb um die ärztlichen und pflegerischen Fachkräfte. Die Zentrierung von Krankenhäusern in Bereichen mit hoher Krankenhausdichte könnte auch dem Personalmangel Abhilfe verschaffen“, betont Karagiannidis.

Leerstehendes Zimmer: Personalmangel macht in vielen Kliniken die Sperrung von Betten auf der Intensivstation notwendig.

BIldquelle: Unsplash/Daan Stevens

Nach Ansicht der DGIIN kommt es aber auch darauf an, eine qualitative Versorgungsstruktur in ländlicheren Regionen aufrechtzuerhalten. „In ländlicheren Regionen ist es wichtig, die Krankenhäuser so auszustatten, dass sie häufige und zeitkritische Notfälle wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle qualitativ gut behandeln können“, sagt Professor Dr. Reimer Riessen, Past Präsident der DGIIN und leitender Oberarzt der Internistischen Intensivstation des Universitätsklinikums Tübingen. Komplexe Notfälle wie Hirnblutungen oder Polytrauma müssten bei einem entsprechenden Maximalversorger versorgt werden.

„Die DGIIN befürwortet eine Krankenhausplanung, die sich an der Notfallversorgung orientiert, so wie es der G-BA Beschluss zur gestuften Notfallversorgung vorsieht“, sagt Professor Dr. Uwe Janssens, Generalsekretär der DGIIN und Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin am St. Antonius-Hospital Eschweiler. Entscheidend für die Umsetzung sei, dass die Bundesländer eine strukturierte Krankenhausplanung vorlegen, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

Die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft in Deutschland könne jedoch nur gelingen, wenn den verbleibenden Kliniken ausreichende Personal-, Infrastruktur- und Investitionsmittel zur Verfügung stehen, sind sich die Experten einig. Dies erfordere auch eine Reform der Krankenhausfinanzierung, die derzeit fast ausschließlich auf Fallpauschalen basiert.


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) 

17.07.2019

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • Zwischen Umweltschutz, Patientensicherheit und Personalknappheit

Nachhaltigkeit in der Notfallmedizin – eine Quadratur des Kreises?

Patientensicherheit und Sterilität auf der einen Seite, Klimaschutz auf der anderen: Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Internistische…

Photo

Artikel • Intensivmediziner gründen neue Sektion

Mit Digitaler Medizin mehr Leben retten

KI, Robotik, Präzisions- und Telemedizin: Der digitale Fortschritt des Gesundheitswesens zeigt sich in der Intensiv- und Notfallmedizin besonders deutlich. Doch die Einführung neuer Technik in den…

Photo

Artikel • Intensivmedizin

Impfstatus und Erkrankung dürfen bei Priorisierungen keine Rolle spielen

Die steigenden Covid-19-Infektionen haben die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) dazu veranlasst, ihre im März 2020 erstmals veröffentlichten…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren