Photo

News • Umweltmedizin

Antibiotika-Resistenz im Wasserkreislauf

Wie steht es um das Vorkommen von Antibiotika-resistenten Erregern in unseren Ab- und Gewässern? Welche Eintragspfade und Verbreitungswege und damit mögliche verbundene Risiken für Mensch und Umwelt können identifiziert werden? Diesen und weiteren Fragen gingen Forscher im Verbundprojekt „Biologische bzw. hygienisch-medizinische Relevanz und Kontrolle Antibiotika-resistenter…

Photo

News • Personalisierte Medizin

Kooperation für automatisierte Herstellung von Zell- und Gentherapeutika

Optima Pharma entwickelt in einem Pilotprojekt mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin ein Konzept für eine Produktionsplattform zur automatisierten Herstellung und Abfüllung von Zell- und Gentherapeutika. Diese neuartigen Arzneimittel ebnen den Weg für die personalisierte Medizin und gelten als vielversprechende neue Therapiemöglichkeiten für Erb- und Stoffwechselkrankheiten,…

Photo

News • Point-of-Care bei Infektionen

Das sind die Treiber der nächsten POCT-Generation

Der europäische Markt für Point-of-Care-Testing (POCT) von Infektionserkrankungen, der derzeit 753,1 Millionen US-Dollar ausmacht, wird laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan bis 2022 voraussichtlich auf 1,41 Milliarden US-Dollar anwachsen, da ständig neue Anwendungsmöglichkeiten hinzukommen, darunter Sepsis und Krankenhausinfektionen wie Methicillin-resistenter Staphylococcus…

Photo

Artikel • Nosokomiale Infektionen

Positiver Trend in der Krankenhaushygiene, aber...

Beim Thema Krankenhaushygiene scheiden sich die Geister. Die einen sehen Deutschland im europäischen Vergleich gut aufgestellt, die anderen mahnen Verbesserungsbedarf und Orientierung an anderen Ländern, etwa Holland, an. Eine differenzierte Einschätzung zeichnet die Hygienikerin Prof. Petra Gastmeier vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Photo

News • Standardisierung

Geräte im OP herstellerübergreifend vernetzen

Die Vernetzung der vielen in einem modernen Operationssaal (OP) verfügbaren softwaregesteuerten Medizingeräte nimmt seit Jahren an Bedeutung zu, weil nur so der klinische Bedarf für mehr Sicherheit, Effizienz und Ergonomie im OP umgesetzt werden kann. Eine Herausforderung ist dabei bislang die Vernetzung von Geräten unterschiedlicher Hersteller miteinander. Hier hat das BMBF-Projekt „OR.NET…

Photo

News • Hersteller im Wandel

Auf dem Weg zum kompletten Healthcare-Anbieter

„Die prägendste Entwicklung 2018 war für uns die Übernahme von Rein Medical“, sagt Marcel Herrmann, Marketing Manager Medical Imaging bei JVCKENWOOD, im Rückblick. „Es ist ein weiterer Schritt hin zum breit aufgestellten Healthcare-Unternehmen, weil wir unseren Kunden nun auch medizinische IT-Lösungen und voll integrierte Bilddokumentations- und OP-Systeme bieten können.“ Mit mehr…

Photo

News • Krankenhaus-Infektionen

Hygieneradar: Lücken bei Vorgaben und Kontrollen

Ob Infektionsschutzgesetz oder Krankenhausstrukturgesetz – fast ein Drittel der Teilnehmer am WISAG Hygieneradar 2018 hält die Vorgaben für nicht ausreichend, um nosokomiale Infektionen in den Griff zu bekommen. Das ist eine zentrale Erkenntnis der Studie, an der 210 Experten aus dem Gesundheitswesen teilnahmen. Im Mittelpunkt der Befragung zur Krankenhaushygiene, die die WISAG Facility…

Photo

News • Fachtagung

Innovative Technologien in die Pflegepraxis bringen

Rund 150 Teilnehmende aus Pflege, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind am 31. Januar 2019 der Einladung des Pflegepraxiszentrums Nürnberg (PPZ-Nürnberg) gefolgt, im Rahmen eines ersten Fachtags, Fragen der Digitalisierung und Technisierung der Pflege zu diskutieren. Das vom BMBF geförderte Projekt ist mit einem Verbund aus sechs Partnern der Metropolregion Nürnberg Anfang 2018…

Photo

News • Neue Hallengliederung

MEDICA 2019: Das ändert sich in diesem Jahr

Der Kickoff für die Planungen zur MEDICA 2019 in Düsseldorf ist erfolgt und die Ausstelleranmeldungen laufen auf Hochtouren. Auf Basis aktueller Branchentrends und vieler Einzelgespräche mit Ausstellern präsentiert sich die weltführende Medizinmesse zu ihrer nächsten Ausgabe (18. – 21. November 2019) mit einer neugegliederten Struktur im Hinblick auf die thematische Zuordnung zu den…

Photo

Artikel • Handelspartner

Der tschechische Markt für Medizintechnik ist in Bewegung

Tschechien hat eine lange Geschichte bedeutender medizinischer Innovationen. Auf der Medica 2018 machte der Auftritt tschechischer Firmen und Handelsagenturen deutlich, dass mit Medizinprodukten und -technologien unseres Nachbarstaats zu rechnen ist. Neben den Niederlanden, Belgien und Österreich zählt Deutschland zu den wichtigsten Importnationen tschechischer Güter. Nach stabilem Wachstum in…

Photo

News • Migration und Gesundheit

Was ist dran am "kranken Flüchtling"?

Einwanderer verbreiten Infektionskrankheiten und sind eine Bürde für die Gesundheitssysteme der Aufnahmestaaten – Vorurteile wie diese bestimmen oft den Diskurs und führen zu restriktiver Gesetzgebung. Wie es wirklich um die Gesundheit von Migranten in Deutschland bestellt ist, darüber ist jedoch nur sehr wenig bekannt. Die humanitäre Organisation "Ärzte der Welt" und die…

Photo

News • Symposium

Personalisierte Medizin: Die Rolle der Biobanken

Moderne Biobanken tragen entscheidend dazu bei, innovative diagnostische Methoden und Therapien für die Behandlung von Patienten zu entwickeln. Für die biomedizinische Forschung sind sie deshalb unverzichtbar. Unter dem Motto „Fit for purpose“ kamen am 11. und 12. Dezember 2018 rund 300 Biobankexperten in Berlin zum 7. Nationalen Biobanken-Symposium zusammen. Gemeinsam diskutierten sie…

Photo

News • Alles unter Kontrolle

Mehr Zuverlässigkeit bei Medizingeräten

Wenn es um das Wohl von Patienten geht, sind Mediziner auf die Unterstützung durch modernste Technik angewiesen. Die Zuverlässigkeit der eingesetzten Geräte und deren leistungsfähiges Zusammenspiel entscheiden mit über den Behandlungserfolg. Im Hinblick auf zukünftige Produkte entwickelt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Zusammenarbeit mit der…

Photo

News • Transplantation

Organspende: Chirurgen-Präsident fordert Widerspruchslösung

Deutschland liegt bei den Organspenden auf einem der hintersten Plätze in Europa, täglich sterben drei Patienten auf der Warteliste. Um die Situation zu verbessern, fordert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Professor Dr. Matthias Anthuber, die doppelte Widerspruchslösung. Sie ist in vielen Nachbarländern bereits üblich. „Deutschland importiert viel mehr…

Photo

News • Medical Device Regulation

Sind deutsche Forschungseinrichtungen bereit für die MDR?

Deutsche und europäische Forschungsinstitute müssen für die Aufgaben bei Umsetzung der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) sensibilisiert werden, so das Fazit der Diskussionen am 15. November 2018 auf dem IVAM-High-Tech Forum in Düsseldorf. Etwa 50 Teilnehmer, darunter betroffene Institute und Vertreter von mittelständischen Unternehmen,…

Photo

News • Fachmesse

Digitalisierung sorgt für Neuheitenflut auf der Medica 2018

Top-Entscheider der internationalen Gesundheitswirtschaft kamen auch 2018 bei der weltgrößten Medizinmesse MEDICA und der international führenden Zuliefererfachmesse COMPAMED in Düsseldorf zusammen. Rund 120.000 Fachbesucher, davon ca. zwei Drittel internationales Publikum aus 155 Nationen, besuchte an den vier Laufzeittagen (12. bis 15. November) das umfangreiche Messeangebot der 5.273…

Photo

Artikel • Sehenswert

Wo der Ball ins Rollen kam – der Goldene Saal

Wenn vom Dortmunder Goldsaal die Rede ist, bekommen Fußballfans leuchtende Augen: Immerhin wurde hier 1962 die Deutsche Bundesliga ins Leben gerufen. Doch nicht nur für Anhänger des runden Leders ist die historische Lokalität einen Besuch wert. Der Goldsaal ist Teil der rund 60.000 Quadratmeter umfassenden Westfalenhallen und war in seiner Geschichte bereits häufiger Austragungsort…

Photo

News • MEDICA 2018

Prognose: Digitalisierung zunehmend Motor der Gesundheitsversorgung

Auf der weltweit größten Medizin-Messe MEDICA 2018 vom 12. bis 15. November 2018 wird erneut die Marke von 5.000 Ausstellern geknackt: erwartet werden in diesem Jahr 5.273 Aussteller aus 66 Nationen. Auch die COMPAMED 2018 als die internationale Leitmesse für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie präsentiert sich mit 783 Ausstellern aus 40 Nationen so international wie nie zuvor. Alle…

Photo

News • "Schnelltest Risikokompetenz"

Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht

Gute medizinische Versorgung braucht Statistik. Um Studienergebnisse zu verstehen, Risiken abschätzen zu können oder sich für eine Behandlungsmethode zu entscheiden, benötigen Mediziner*innen statistisches Wissen. Mit einem neu entwickelten Schnelltest konnten Forscher*innen des Harding-Zentrums für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in einer Studie zeigen, dass…

Photo

News • Umfrage

Bürger befürworten Liberalisierung der Keimbahntherapie

Dürfen Gendefekte durch einen Eingriff in Samen- oder Eizelle oder sogar in den menschlichen Embryo behoben werden? Durch Genscheren wie CRISPR/Cas könnten solche Interventionen in die Keimbahn bald medizinische Realität werden. Im Beteiligungsprojekt „Bürgerdelphi Keimbahntherapie“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben sich Bürgerinnen und Bürger intensiv mit Risiken…

785 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren