Photo

Aus eins mach zwei - Erstes deutsches Genom entschlüsselt

Wissenschaftler des Berliner Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik haben in einer im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) geförderten Arbeit jetzt erstmalig beide Chromosomensätze eines menschlichen Genoms getrennt voneinander entschlüsselt. Dies ist eine unverzichtbare Voraussetzung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Biologie, die Analyse von…

Photo

Heller Hautkrebs auf dem Vormarsch

Die Zahl der Krankheitsfälle von Hellem Hautkrebs in Europa ist um rund dreißig Prozent höher als bisher angenommen. Dies beweisen jetzt erstmals aktuelle Auswertungen einer dreijährigen Studie der Europäischen Initiative zur Prävention von Hautkrebserkrankungen "EPIDERM".

Photo

Schutz vor plötzlichem Kindstod

Klapphandys, Laptops oder I-Pads sind damit ausgestattet: flexible Leiterplatten. Gemeinsam ist allen diesen technischen Geräten, dass die Biegung der Leiterplatte um eine Achse stattfindet. Ziel des EU-Projektes „STELLA“ (stretchable electronics for large area applications) war es darüber hinaus, eine Leiterplatte zu entwickeln, die dehnbar ist und sich so an beliebige Oberflächen…

Photo

Eppendorf Young Investigator Award 2012

Bis zum 15. Januar 2012 können sich in Europa tätige Forscherinnen und Forscher im Alter bis 35 Jahren für den Eppendorf Award for Young European Investigators bewerben. Dieser 1995 ins Leben gerufene und international hoch angesehene Preis honoriert auf molekularbiologischen Methoden beruhende herausragende Leistungen auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung.

Photo

Neue Mikroskopiertechnik liefert Bilder von Zellprozessen

Eine neue Mikroskop-Technologie soll beim Kampf gegen Infektionskrankheiten, Altersdemenz und Krebs helfen. Die Methode heißt Fluoreszenz-Superauflösungs-Mikroskopie, macht selbst kleinste Biomoleküle sichtbar und liefert so ganz neue Bilder aus lebenden Zellen: live, in 3D und hoch präzise. An Grundlagen und Feintuning arbeiten Forscher der Technischen Universität (TU) Braunschweig jetzt in…

Photo

Neue Impfstrategie gegen Krebs

Eine effektive Immuntherapie gegen Krebs ist ein zentrales, bislang unerreichtes Ziel in der Krebsmedizin. Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gelang es jetzt, eine neuartige Immuntherapie gegen Krebs zu entwickeln. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler im „Journal of Clinical Investigation“.

Photo

Immunologische Tests werden noch verlässlicher

Der häusliche Schwangerschaftstest ist der bekannteste, aber es gibt sie noch für viele andere Zwecke: Tests, die auf der Bindung zwischen Antikörpern und Antigenen beruhen. Diese Bindungen funktionieren nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip und werden für immunologische Tests ausgenutzt, um kleinste Stoffkonzentrationen zu bestimmen.

Photo

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg

Im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg sind Klinik und Forschung unter einem Dach vereint, um die bestmögliche Versorgung für Krebspatienten zu bieten und für die Zukunft weiterzuentwickeln. Vor einem halben Jahr wurde der Neubau des NCT eröffnet. Grund genug für die Mitarbeiter, nun der Öffentlichkeit mit Expertenvorträgen, Informationsständen und Laborführungen…

Photo

Preis „Biochemische Analytik“ für Aufklärung menschlichen Erbguts

Wenn sich die Welt der Laboratoriumsmedizin zu ihrem 21. Kongress, den IFCC WorldLab, in Berlin trifft, steht am 17. Mai auch eine international mit Spannung erwartete Wissenschaftsauszeichnung auf dem Programm: die Verleihung des Preises für „Biochemische Analytik“ der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL) der von der Deutschen…

Photo

Wenn das Herz schlapp macht…

Über 300 Veranstaltungen mit 1.800 Referenten umfasst die 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Dabei spiegelt das Kongressprogramm das gesamte Spektrum der Herz-Kreislauf-Erkrankungen von der Grund-lagenforschung bis zur klinischen Routine wider. Auf besonderen Wunsch von Tagungspräsident Prof. Dr. Gerd Hasenfuß wird ein Gros der Sitzungen im Zeichen der…

Narkosen bei Kleinkindern sicher durchführen

Herzfehler, Nierenschäden oder Hirntumore -schwere Erkrankungen treffen auch Kinder. Oft ist eine Operation unter Allgemeinanästhesie (Narkose) der letzte Ausweg, um den kleinen Patienten zu helfen. Anästhesisten gehen dabei besonders sorgsam vor. Denn es scheint theoretisch möglich, dass bestimmte Narkosemittel Nervenzellen schädigen.

Photo

Neue Daten zu Alkoholkonsum und Krebs

Der Alkoholkonsum ist für etwa einen von zehn Krebsfällen bei Männern und einen von 33 Krebsfällen bei Frauen verantwortlich. Die Mehrzahl der alkoholbedingten Krebsfälle ist dabei auf einen Konsum zurückzuführen, der über die akzeptable Menge hinausgeht. Diese liegt bei Männern bei zwei Gläsern pro Tag und bei Frauen bei täglich einem Glas eines alkoholischen Getränks.

Photo

Neuartige Musiktherapie hilft bei Tinnitus

Millionen Deutsche leiden an einem chronischen Tinnitus. Das Pfeifen, Brummen oder Rauschen im Ohr beeinträchtigt die Lebensqualität mitunter erheblich. Mit einer neuartigen Musiktherapie lernt das Gehirn, die störenden Geräusche auszublenden. Wissenschaftler stellen den Behandlungsansatz auf der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle…

121 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren