BD Medical College eröffnet mit Sicherheitsthemen

Startschuss für neues Fort- und Ausbildungszentrum in Heidelberg

Zwei drängende Sicherheitsaspekte standen im Fokus der beiden Auftaktveranstaltungen, mit denen das BD Medical College im Oktober dieses Jahres seine Pforten öffnete: Nadelstichverletzungen des medizinischen Personals sowie katheterassoziierte Infektionen des Patienten. Übergreifendes Ergebnis der hochrangig besetzten Expertenrunden: Auf beiden Gebieten herrscht immer noch hoher Handlungsbedarf, trotz inzwischen verschärfter Sicherheitsregeln und vorhandener innovativer Technik.

Photo: BD Medical College eröffnet mit Sicherheitsthemen
Photo: BD Medical College eröffnet mit Sicherheitsthemen

Ausgangspunkt für die Verbesserung der Situation in Krankenhäusern und Praxen ist jedoch eine gründlichere Unterrichtung und Schulung, so der Konsens der Experten. Der Grund liegt nahe: Unter dem hohen Zeitdruck und nicht selten auch der Arbeitsüberlastung braucht es gezielte und intensive Fortbildungsangebote.

Das BD Medical College greift diesen wachsenden Fortbildungsbedarf auf. Es will dazu beitragen, durch Schulung und Training von Anwendern und Kunden die Versorgung für Patienten und Pflege-bedürftige und den Arbeitsschutz für Ärztinnen, Ärzte und das Pflegepersonal zu verbessern. Ganz praxisorientiert stellt es dafür eine vollständig ausgestattete Intensivstation vor. „Als Unternehmen, das sich innovativer Medizintechnologie verschrieben hat, sehen wir uns auch in der Pflicht, das damit verbundene Wissen und die Fertigkeiten im Arbeitsalltag von Krankenhäusern, Praxen und Heimen zu verankern", so Matthias Borst, BD Geschäftsführer in Heidelberg.

Dass das Infektionsrisiko in Deutschland immer noch unterschätzt wird, hat auch mit der Sicherheits-kultur in Deutschland zu tun, die in diesem Bereich unterentwickelt sei, so die Experten. In anderen Ländern ist, wo technisch umsetzbar, längst ein Null-Toleranz-Denken Grundlage für das Risikoma-nagement. In Deutschland liegt das Gewicht noch zu stark auf Seiten von Diagnostik und Therapie, zu wenig auf Seiten der Prävention.

Ein beeindruckendes Beispiel: Die Fachleute sprechen von einem unbestrittenen Infektionsrisiko bei Kathetern generell (so auch das RKI). In der Praxis allerdings ist die Sicherheitssensibilität bei den zentral-venösen Kathetern wesentlich höher als bei den peripher-venösen Kathetern. Und das, obwohl bei den letzteren allein schon die wesentlich höhere Anzahl zumindest die gleiche Sorgfalt erfordert.

09.12.2011

Verwandte Artikel

Photo

Artikel •

Silberhaltige Katheter reduzieren Infektionsrisiko bei Eingriffen am Gehirn

Bei rund 26.000 Patienten wird in Deutschland pro Jahr die Schädeldecke durchbohrt und ein Katheter gelegt, um den Gehirndruck zu messen und gegebenenfalls Gehirnflüssigkeit oder auch Blut…

Photo

News • Gehirnstimulation gegen neurologische Erkrankungen

3D-Ultraschall gegen Epilepsie, Parkinson & Co.

Eine neue Technologie für gezielte Hirnstimulation könnte bei der Behandlung von Krankheiten wie Epilepsie, Parkinson, Depression, Suchterkrankungen oder nach Schlaganfällen zum Einsatz kommen.

Photo

News • Drahtloses Sensorverfahren

Magnete ermöglichen Echtzeit-Tracking im Körper

Winzige Roboter, die im Körper Medikamente transportieren, Gewebe vermessen oder chirurgische Eingriffe durchführen – ein neues Sensorverfahren bringt diese Szenarien einen Schritt näher.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren