Photo

Starkes Übergewicht senkt Heilungschancen von Brustkrebs

Eine aktuelle Studie zeigt, dass übergewichtige Frauen von einer Brustkrebstherapie weniger profitieren als normalgewichtige. Sie unterliegen einem deutlich erhöhten Risiko, erneut Krebs zu bekommen und daran zu sterben. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin warnt deshalb davor, dass Übergewicht die Heilungschancen von Erkrankungen herabsetzt, auch wenn diese keine unmittelbare Folge…

Photo

Wird Krebs zur chronischen Erkrankung?

Molekulare Medikamente gegen Krebs setzen genau am Bedarf der Tumorzellen an und hindern die Geschwulst damit am Wachsen. Ein Wirkstoff gegen Blutkrebs etwa kontrolliert auf diese Weise bei mehr als 80 Prozent der Patienten für mehr als zehn Jahre den Tumor. Wenn diese Entwicklung anhält, könnten einige Krebserkrankungen bald zu den chronischen Krankheiten zählen – ähnlich wie etwa…

Photo

Neueste MRgFUS Generation setzt Maßstäbe in der Myomablation

Als eines der ersten Zentren in Europa setzte das FUS Center am Klinikum Dachau, Deutschland, bereits 2008 auf MRgFUS als schonende Alternative in der Myomtherapie. Die guten Behandlungserfolge, die seither erzielt wurden, animierten Dr. Matthias Matzko, Leiter der Radiologie und des FUS Centers sowie sein Team dazu, auch eine Vorreiterrolle bei der Markeinführung der zweiten Produkt-Generation,…

Photo

Europäischer Radiologenkongress 2011 gestartet

Bereits zum 17. Mal en suite findet in Wien das jährliche Treffen der European Society of Radiology (ESR), der European Congress of Radiology (ECR) statt. Vom 3. bis 7. März treffen im Austria Center Vienna über 19.000 Teilnehmer aus fast 100 Ländern zusammen, um sich über die aktuellsten Errungenschaften auf dem Gebiet der medizinischen Bildgebung und die neuesten technischen Entwicklungen…

Die Angst vor den Strahlen nehmen

Die Radiologie ist aus einem modernen Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken, ist sie doch eine wesentliche Säule der Patientenversorgung, die in jedem Bereich der Medizin tätig ist: von der Notfallsradiologie des Schwerverletzten, Herz- und Kreislaufdiagnostik, Krebserkennung und -therapie, über OP-Freigaben und Behandlung von Schlaganfällen, bis zur Psychiatrie und forensischer Medizin.

Photo

Was wissen Frauen über Brustkrebs-Früherkennung?

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat im Auftrag von Siemens Frauen im Alter von 25 bis 65 Jahren zum Thema Brustkrebs-Früherkennung befragt. Dabei ging es vor allem um die Erfahrungen der Frauen mit Brustkrebs-Untersuchungen, ihren allgemeinen Wissensstand über die Früherkennung sowie ihre persönliche Einschätzung, welche Informationsquellen vertrauenswürdig sind. An der…

Photo

Demenzerkrankungen bald vorhersehbar?

Alzheimer ist gekennzeichnet durch einen langsamen aber progressiven Verlauf, mit dem kognitive Symptome und Störungen der Sprache, der Konzentration und der Orientierung verbunden sind. Die Forschung befasst sich derzeit mit Methoden, wie man Demenzen schon vor Auftreten der ersten Symptome feststellen kann – hierzu dienen radiologische Verfahren, bei denen die Gehirnsubstanz unter die Lupe…

Photo

Artikel • Hirnblutung & Co.

Time is brain – Versorgung bei Schlaganfall

Bei einem Schlaganfall kommt es zu einem plötzlichen Nachlassen bzw. kompletten Verlust von Hirnfunktionen, entweder durch eine Gefäß Verstopfung, oder durch eine Hirnblutung – beides verursacht eine akute Mangelversorgung. Bei der Diagnostik von Schlaganfällen spielen radiologische Verfahren eine entscheidende Rolle, da vor allem die Dauer der weiteren Entscheidungsfindung wichtig ist.

Umstrittenes Mammographie-Screening in Österreich

Österreich ist eines der wenigen Länder innerhalb der EU, in dem das Mammographie-Screening nicht nach den von der EU erarbeiteten Guidelines erfolgt. Nach den Vorstellungen des Hauptverbandes der Sozialversicherungen soll sich dies 2011 ändern. Mit einer Reihe bedenkenswerter Argumente kämpft die Österreichische Gesellschaft für Radiologie dagegen an, weil sie diese Veränderung als…

Photo

1. Europäischer Röntgentag

Anläßlich des 1. Europäischen Röntgentages am 10. 2. 2011 (Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen) fanden in 19 europäischen Nationen verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen statt, um den Stellenwert der Radiologie innerhalb der modernen Medizin herauszustellen. In Österreich beteiligten sich 45 radiologische Praxen an einer Aktion, die es an diesem Tag Menschen ohne E-Card bzw. ohne…

Photo

Philips erhält CE-Kennzeichen für Ganzkörper-PET/MRT

Royal Philips Electronics hat das CE-Zeichen für das erste im Markt erhältliche Ganzkörper-PET/MRT-Bildgebungssystem, das Ingenuity TF PET/MR, erhalten.* Mit dem System präsentiert Philips industrieweit eine neuartige Modalität, die bahnbrechende Möglichkeiten in der Bildgebung eröffnet. Das Gerät integriert die molekularen Bildgebungsfähigkeiten eines PET-Scanners mit der…

Photo

Software für die pneumologische Zukunft

Auf dem 2. wissenschaftlichen Symposium des Kompetenznetzes Asthma und COPD am 17.-18. Januar in Frankfurt rückte ein Teilprojekt des Verbundes Asthma MRI besonders in den Focus: Am Fraunhofer-Institut MEVIS in Bremen entwickeln Wissenschaftler eine Softwareplattform, die es zukünftig ermöglichen soll, MRT-Aufnahmen von Patienten, die unter Asthma oder COPD leiden, standardisiert auszuwerten…

Photo

Fünf Freunde in der Radiologie

Sie sind nicht nur die Gründerväter des MRT-Symposiums Garmisch, sondern vielmehr die drei Musketiere der Magnetresonanztomographie – John Doppman, Joseph Lissner und Alexander Margulis. Mit außerordentlicher Sachkenntnis, Engagement und vor allem mit Visionen bewaffnet fochten sie für „ihre“ bahnbrechende Technologie.

Photo

Molekulare Bildgebung – ein Hoffnungsträger der Onkologie

Schnittbild-Verfahren haben sich in den beiden vergangenen Jahrzehnten zu einer tragenden Säule der Krebsdiagnose und -behandlung entwickelt. Dennoch bleibt noch viel zu tun: Noch sind viele Bereiche unerforscht, noch müssen kontinuierlich neue Technologien und Kontrastmittel entwickelt und getestet werden. Und selbstverständlich gilt auch hier, neue Anwendungen einer gründlichen…

Photo

MR-PET – Das richtige System zur richtigen Zeit

Wer an die Zukunft der Bildgebung denkt, der denkt unweigerlich an das MR-PET. Die Faszinationskraft der neuartigen Hybrid-Technologie ist groß, vereint sie doch das Beste aus drei Bildwelten: Anatomie, Funktion und Stoffwechsel. Besonders große Hoffnungen weckt die Weiterentwicklung funktioneller Verfahren in der Onkologie. Wie groß der Nutzen dieser potenzierten Bildinformationen in der…

189 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren