1. Europäischer Röntgentag

Anläßlich des 1. Europäischen Röntgentages am 10. 2. 2011 (Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen) fanden in 19 europäischen Nationen verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen statt, um den Stellenwert der Radiologie innerhalb der modernen Medizin herauszustellen. In Österreich beteiligten sich 45 radiologische Praxen an einer Aktion, die es an diesem Tag Menschen ohne E-Card bzw. ohne Krankenversicherung ermöglichte, notwendige radiologische Untersuchungen kostenlos durchführen zu lassen.

Photo: 1. Europäischer Röntgentag
Photo: 1. Europäischer Röntgentag

Weitere Informationen zum 1. Europäischen Röntgentag finden Sie hier

 

10.02.2011

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • Multimodale Bildgebung

Röntgen und Radar für schonendere Krebs-Diagnostik

Forschende entwickeln ein Verfahren, das Röntgen und Radar kombiniert, um die Diagnose, Überwachung und Therapie von Brust- und Lungenkrebs zu verbessern und schonender zu gestalten.

Photo

News • Röntgenanalytik in der Bewegung

Dynamische 3D-Diagnose für instabile Schultern

Bei der Diagnose einer Schulterinstabilität sind Ärzte oft auf subjektive Einschätzungen angewiesen, da gängige Bildgebung die Bewegung nicht erfasst. Eine neue 4D-Analyse soll Abhilfe schaffen.

Photo

News • Vielversprechender Testlauf

Magnetpartikel-Bildgebung: Kommt das Röntgen ohne Strahlung?

Gefäß-Bildgebung ohne Strahlenbelastung? Vielversprechende Tests mit Magnetpartikel-Bildgebung (MPI) zeigen, dass das neue Verfahren das Röntgen ablösen könnte.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren