Medizintechnik

Photo

News • TÜV Süd Akademie

Modulare Weiterbildung zum MDR-Experten

Die modulare Weiterbildung zum „MDR Expert – TÜV“ der TÜV SÜD Akademie vermittelt umfangreiches Knowhow zu den regulatorischen Anforderungen der Medical Device Regulation (MDR) sowie zu den notwendigen Änderungen in Unternehmen, um Medizinprodukte sicher und erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Photo

Artikel • Augmented Reality im OP

AR hilft sehen, fühlen und verstehen

Röntgenblick, kontext-sensitive Anleitung, Koordinator, Ausbildungshilfe und mehr: Augmented Reality (AR) für den Einsatz im OP steckt noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber rasant und zeigt schon jetzt großes Potential. Im Gespräch erklärt Univ.-Prof. Dr. Rüdiger von Eisenhart-Rothe die Vorzüge verschiedener AR-Anwendungen. Bei der Implementierung der Technik in den OP liefert…

Photo

News • Verband kritisiert undifferenzierte Regulierung

ZVEI: "Hochrisiko"-Einstufung von KI hemmt Innovation

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber für die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland und Europa. Deshalb unterstützt der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) die grundlegende Absicht der EU-Kommission, einheitliche Regeln für die Nutzung von KI aufzustellen. „Der heute vorgelegte Regulierungsentwurf ist ein erster…

Photo

Europäische Medizinprodukte-Verordnung

Zum Start der MDR: Schulungen für Medizinprodukteberater

Auch mit dem Geltungsbeginn der Europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) am 26. Mai 2021 wird es den Medizinprodukteberater im nationalen Recht weiterhin geben. Die neue Rechtsgrundlage bildet dann § 83 Absatz 3 des neuen Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG). Mit einer Schulung für Medizinprodukteberater will der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Produkt- und…

Photo

News • 3D-Visualisierung mit 'Vivatop'

Augmented Reality hilft bei Planung von Leber-OPs

Ein Verbund aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheitswesen unter Leitung der Universität Bremen entwickelt 3D-Technologien für Chirurgen. Besonders die Hilfestellungen bei der Operationsplanung sind bereits weit fortgeschritten. Operationen an der Leber erfordern höchstmögliche Präzision, weil das Organ aus einer komplexen Gefäßarchitektur besteht und lebenswichtige Aufgaben für den…

Photo

News • DGKN Kongress 2021

Neue Lösung für EEG-Überwachung in der Akut- und Intensivpflege

Der finnische Medizintechnik-Spezialist Bittium wird vom 10. bis 12. März 2021 am 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) teilnehmen. Auf der virtuellen Konferenz stellt Bittium eine neue Lösungsgeneration für die kontinuierliche EEG-Überwachung (cEEG) im Bereich Akut- und Intensivpflege vor. Die Lösung besteht aus dem…

Photo

News • Covid-Krise als Katalysator

11. Nationaler Fachkongress Telemedizin: Digitalisierungsschub jetzt nutzen

Die Coronavirus-Pandemie hat der Digitalisierung des Gesundheitswesens einen starken Schub verpasst. Telemedizinische Anwendungen kommen immer häufiger zum Einsatz. Daher diskutieren zum 11. Nationalen Fachkongress Telemedizin hochkarätige Gäste unter dem Motto „Krise als Katalysator: Telemedizin startet durch“ zu aktuellen Entwicklungen bei der Telemedizin im Versorgungsalltag.

Photo

News • Automatisierung, Augmented Reality & Co.

Digitalisierung im Labor: Experten sehen viel Luft nach oben

Wunsch und Wirklichkeit: Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und der Parametric Technology GmbH (PTC) zeigt, dass die Digitalisierung in Life-Science-Laboren noch viel Potential für weitere Optimierungen bietet. Dieses möchte die überwiegende Zahl der Befragten in Zukunft allerdings besser ausschöpfen. Besonders großes Potential sehen…

Photo

News • Kardiologie-Equipment

Eine neue Elektroden-Generation für Langzeit-EKG

Medizintechnik- und -IT-Anbieter Bittium stellt die nächste Generation seiner EKG-Elektroden vor. Bei dem Produkt mit dem Namen Bittium OmegaSnap handelt es sich um eine selbsthaftende Einweg-Elektrode, die speziell für Langzeit-EKG-Aufzeichnungen entwickelt wurde. Die neue Elektrodengeneration basiert auf der FastFix-Elektrode des Herstellers. Die verbesserte Version wurde auf der Grundlage…

Photo

Artikel • Medizintechnik-Stand auf der Medica 2020

Pandemie-Expertise aus Taiwan lockt virtuelle Besucher

Für Taiwan stand die diesjährige Medica unter einem besonders guten Stern: Nicht nur, dass die taiwanische Handelsförderungsorganisation TAITRA mit einem beeindruckenden virtuellen Stand bestens auf die reine Online-Messe vorbereitet war. Im Pandemiejahr 2020 hatte sich Taiwans Gesundheitssystem zudem als äußerst effektiv erwiesen – die Neugier der Messebesucher auf innovative…

Photo

News • virtual.MEDICA + virtual.COMPAMED

Veranstalter verzeichnen hohe internationale Resonanz

Zum ersten Mal in ihrer Veranstaltungsgeschichte fanden die weltführende Medizinmesse MEDICA und die Branchenplattform Nr. 1 für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie, die COMPAMED, vom 16. – 19. November 2020 pandemiebedingt komplett virtuell statt – und sie haben auch in diesem Format mit einer hohen internationalen Resonanz überzeugt, berichtet der Veranstalter, Messe Düsseldorf.

Photo

News • Medizintechnikbranche

Fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen durch Covid-19

Die Corona-Krise wirkt sich nicht nur auf die aktuelle Umsatzentwicklung der deutschen Medizintechnikindustrie aus, die in diesem Jahr laut einer Spectaris-Umfrage um rund vier Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen wird. Vielmehr erwarten Experten auch mittel- bis langfristig fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen, die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen mit sich bringen.…

Photo

News • Kernspinresonanz

Enorme Beschleunigung für die Medikamentenforschung

Kernspinresonanz (engl. nuclear magnetic resonance, NMR) ist ein wichtiges Instrument für die Arzneimittelforschung, da sie die Bindung von Wirkstoffen an Krankheitserreger quantifizieren und räumlich auflösen kann. Doch bislang fehlen der NMR Empfindlichkeit und Durchsatz, um große Wirkstoffbibliotheken effizient zu scannen.

Photo

News • Wegen COVID-19

Medica 2020 wird komplett virtuell

Die Medica 2020 und die Compamed 2020 werden als Informations- und Kommunikationsplattformen für die Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich der Medizintechnik-Industrie vom 16. – 19. November komplett im virtuellen Format stattfinden. Im Rahmen der "virtual.Medica" und "virtual.Compamed" erwartet die Entscheider aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft dann…

Photo

News • Analyse

Mangel an "Digital-Experten" bremst Medizintechnik-Industrie aus

Die vom Deutschen Industrieverband Spectaris und der Unternehmensberatung Kienbaum Consultants International veröffentlichte Studie „Digitale Jobs@Medizintechnik“ legt einmal mehr offen, an welchem Scheideweg die deutsche Medizintechnik-Industrie steht. Ob Wachstumspotentiale erschlossen werden oder der Fachkräftemangel die Branche ausbremst, entscheidet sich am Umgang mit der…

Photo

News • Hard- und Software

Smarte Lösungen für komplexe Workflows im OP

Die Komplexität in Operationssälen ist enorm hoch – und sie nimmt stetig weiter zu. Das zeigt sich zum einen in immer mehr medizinischen Geräten, zum anderen in einem kontinuierlich steigenden Datenvolumen. Heute muss das Personal im OP eine Flut an hoch spezialisierter Technik im Blick behalten. Die Herausforderung besteht darin, möglichst einheitliche Arbeitsplätze sowie standardisierte…

Photo

News • Tragbares System misst den Gang

"Sensorschuh" soll Parkinson-Patienten helfen

Wie sicher bewegen sich Parkinsonpatienten im Alltag und was sagt das über ihren Krankheitsverlauf aus? Antworten auf diese Fragen können die behandelnden Mediziner künftig von „Mobile GaitLab“ erhalten – einem Sensorschuh, der die Gangqualität der Patienten während ihres Alltags kontinuierlich erfasst. Durch die Zertifizierung als Medizinprodukt kann das tragbare Sensorsystem künftig…

Photo

News • Bildgebungs-Hersteller

Ziehm Imaging übernimmt Therenva

Ziehm Imaging gibt die Übernahme von Therenva bekannt, einem führenden Entwickler von Planungs- und Bildgebungssoftware für kardiovaskuläre Eingriffe. Basierend auf ihrer erfolgreichen zweijährigen Vermarktungskooperation in Europa gehen Ziehm Imaging und das französische Startup gemeinsam den nächsten Schritt: Ziehm Imaging wird das Therenva Produktportfolio ab sofort über sein…

Photo

News • Fertigungsverfahren auf dem Prüfstand

Handprothesen aus dem 3D-Drucker: Auf dem Weg zu mehr Belastbarkeit

Mindestens 500.000 Bewegungszyklen sollte ein Seilzug zur Bewegung der Finger an einer 3-D gedruckten Handprothese mitmachen. Welches Material ist kostengünstig, stets verfügbar und hält diesen Belastungen Stand? Eine wissenschaftliche Arbeit am Institut für Prototypen- und Modelltechnik der Hochschule Coburg untersuchte die Lebensdauer verschiedener Seilzüge. Die Ergebnisse können gerade…

Photo

Sponsored • Brust-CT

nu:view – Hochauflösende 3D-Mammabildgebung ohne Kompression

Die frühzeitige und präzise Diagnose von Brustkrebs bleibt bis heute eine Herausforderung – selbst für erfahrene Radiologen. Konventionelle Diagnoseverfahren haben sich nicht immer als zuverlässig erwiesen. Mit überlagerungsfreier, voll isotroper 3D-Bildgebung bietet das von AB-CT entwickelte Spiral-Brust-CT nu:view klare Vorteile – und überzeugt überdies durch seine besonders…

523 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren