Medizintechnik

Photo

News • Medizintechnik vernetzen

Bluetooth-Infrastruktur für Smart-Hospital-Lösungen

Der Health-IT-Anbieter Simplinic bietet Krankenhäusern Bluetooth-Netzwerk-Lösungen an, um Objekte zu lokalisieren, Live-Daten zu verarbeiten und Prozesse zu automatisieren. Nun öffnet das Berliner Unternehmen seine Bluetooth-Infrastruktur „simplinic.NET“ für Medizintechnikunternehmen, Krankenhauslieferanten und Start-ups. Die Unternehmen GWA Hygiene, Linde, QraGo, Stiegelmeyer, Virtual…

Photo

News • Labor / Prä-Analytik

SARSTEDT wird Mehrheitsaktionär von Timedico A/S

SARSTEDT AG & Co. KG, ein weltweit führender Anbieter von Verbrauchsmaterialien und Geräten für Medizin und Wissenschaft, und Timedico A/S, ein Unternehmen, das ein innovatives one-touch Blutproben-Transportsystem entwickelt und vermarktet, gaben heute bekannt, dass SARSTEDT AG & Co. KG 80% der Anteile an Timedico erworben und sich ein Recht auf den baldigen Erwerb weiterer 20%…

Photo

News • Bekämpfung der COVID-19-Pandemie

Hersteller von Beatmungsgeräten gründen Ventilator Training Alliance

Mehrere weltweit führende Hersteller von Beatmungsgeräten haben die Ventilator Training Alliance (VTA) gegründet und eine Partnerschaft mit Allego ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Bereitstellung einer mobilen App, die medizinischem Personal Zugriff auf einen zentralen Pool an Schulungsressourcen bieten wird. Dräger, GE Healthcare, Getinge, Hamilton Medical,…

Photo

News • Corona-Monitoring aus der Luft

'Pandemie-Drohne’ erkennt Covid-19-Infektionen

Forscher der University of South Australia (UniSA) arbeiten mit dem kanadischen Drohnen-Spezialisten Draganfly an einer "Pandemie-Drohne". Diese soll, dank Sensorsystem, die Temperatur, Herz- und Atemfrequenz sowie Husten und Niesen erkennen und so in Menschenmassen - beispielsweise auf Flughäfen, Kreuzfahrtschiffen oder in Altenheimen - das Coronavirus aufspüren. Das Team um…

Photo

News • Technik aus Taiwan

Fieberthermometer als wichtige Verbündete gegen das Coronavirus

Ältere kennen es noch: das Fieberthermometer, das unter die Zunge gesteckt wird und nach langem Warten einen Messwert ausgibt. Diese Zeiten sind vorbei, denn heute bestimmen Thermometer die Körpertemperatur kontaktlos mit Infrarotstrahlung. Dazu richtet man das Thermometer einfach auf die Stirn, das Display zeigt das Ergebnis sekundenschnell auf ein Zehntel Grad Celsius an. Mit dem Ausbruch des…

Photo

News • Digitalisierung gegen Fachkräftemangel

Warum Technik die Krankenpflege (noch) nicht retten kann

Die Digitalisierung hat längst auch in der Krankenpflege Einzug gehalten: Smartphones und Tablets helfen bei der Dokumentation, Vitalparameter werden via Telemonitoring überwacht, erste Prototypen von Robotiksystemen gibt es bereits. Können vernetzte Technologien auch die Arbeit von Krankenpflegefachkräften aufwerten? Die Antwort lautet derzeit: „Nein“, wie der aktuelle Report aus dem…

Photo

News • RFID-Transponder für Skalpell, Schere & Co.

Neue Technik verhindert 'vergessenes' OP-Besteck

Dank eines winzigen Funketiketts soll jedes OP-Besteck jederzeit online auffindbar sein. Das verhindert Fehler und macht Operationen besser planbar. Die Technik dafür entwickelt ein Konsortium im Projekt „Digitales Abbild des Sterilgutkreislaufs mittels Transpondertechnik“, kurz DAST.

Photo

Artikel • Bildgebung experimentell

Photon Counting aus der Sicht des Mediziners

In Heidelberg entstehen derzeit faszinierende Aufnahmen aus einem der ersten Photon-Counting-CTs weltweit. Prof. Dr. Dipl.-Phys. Heinz-Peter Schlemmer, Leiter der Abteilung Radiologie am DKFZ, erläutert seine Erkenntnisse aus der Arbeit mit dem Experimentalscanner „CounT“ der Firma Siemens und welche klinischen Anwendungsfelder die neue Technologie möglicherweise bieten wird.

Photo

News • Subdermales Quanten-Tattoo

Der Impfpass der Zukunft geht unter die Haut

Künftig trägt man seinen Impfpass unter der Haut - zumindest wenn es nach Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) geht. Die Impfgeschichte erzählt ein Farbmuster, das mit der Impfdosis in die Haut gespritzt wird. Für das bloße Auge ist das nicht zu erkennen. Die Farbe enthält Quantenpunkte, Kristalle nicht größer als ein paar Nanometer. Diese senden Nahinfrarotsignale,…

Photo

Sponsored • TWW als Referenzstelle für Incisive CT

Vorzeige-Computertomographie in der deutschen Hauptstadt

Im Südwesten Berlins befindet sich das neueste Aushängeschild von Philips im Bezirk Zehlendorf. Seit Oktober arbeitet das Diagnostische Zentrum der Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk e. V. (TWW) mit Deutschlands erstem Incisive CT und zeigt als Referenzstelle, was moderne Computertomographie zu leisten vermag. Das TWW ist ein Gesundheitsnetzwerk in christlicher Trägerschaft, zu dem eine Klinik,…

Photo

News • Wirtschaftliche Perspektiven

Jahrbuch 2019/20 „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“

Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband Spectaris bringt pünktlich zum Messestart der MEDICA 2019, der Weltleitmesse der Medizinbranche in Düsseldorf, die neueste Ausgabe seines Jahrbuches „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“ heraus. Seit nunmehr zwölf Jahren bietet das Jahrbuch allen Brancheninteressierten zahlreiche nationale, europäische und weltweite Marktdaten aus der…

Photo

News • Medica 2019

Fraunhofer IAIS stellt KI-Lösungen vor

Am Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen in Halle 3 (Stand C-80) steht angesichts des Trends hin zur personalisierten Medizin insbesondere die Analyse und Integration von Gesundheitsdaten für die Früherkennung, Behandlung und Nachsorge basierend auf abgesicherter Künstlicher Intelligenz im Vordergrund.

Photo

Artikel • KI, Automatisierung, virtuelle Helfer

MTRA der Zukunft: voll vernetzt und mit KI-Verstärkung

Die Radiologie entwickelt sich mit großen Schritten weiter, das bekommen natürlich auch MTRAs zu spüren: Insbesondere künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung sind im Begriff, das Berufsbild der RadiologieassistentInnen nachhaltig umzukrempeln, berichtet Anton S. Quinsten. Der leitende MTRA im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am…

Photo

News • Rund 155 Milliarden Euro bis 2025

Digitaler Gesundheitsmarkt: Experten sagen starkes Wachstum voraus

Der Markt für digitale Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen kommt schneller voran als bislang vermutet: Bis zum Jahr 2025 wird das europaweite Marktvolumen voraussichtlich ca. 155 Milliarden Euro betragen – 38 Milliarden Euro davon allein in Deutschland. Dabei ist die Digitalisierung, insbesondere in Form von Künstlicher Intelligenz (KI), der größte Treiber dieser…

Photo

News • Auf Wachstumskurs

Digitale Gesundheitstechnologie: Patienten sehen Wandel positiv

Welche Präferenzen haben Patienten, wenn es um digitale Gesundheitstechnologien geht? Dieser Frage ist der Medizintechnik-Hersteller ResMed nachgegangen und veröffentlicht jetzt die Ergebnisse einer vom Unternehmen initiierten Befragung. Die Befragung hebt einen Grund hervor, der optimistisch stimmt, dass die Märkte für digitale Gesundheitstechnologie weiterhin auf Wachstumskurs bleiben. Die…

Photo

News • Implementierung von Innovationsprojekten

Klinikum Stuttgart und Philips schließen Partnerschaft

Das Klinikum Stuttgart und das Gesundheitsunternehmen Philips haben eine umfassende Partnerschaft mit zehnjähriger Laufzeit abgeschlossen. Ziel ist die Implementierung von Innovationsprojekten, die der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Patientenversorgung im Klinikum Stuttgart dienen sollen. Der Vertrag umfasst eine bedarfsorientierte, flexible Ersatz- und Neubeschaffung modernster…

Photo

News • Mobilfunk mit 6G

Terahertz-Zentrum: Forscher arbeiten am 5G-Nachfolger

Die ersten 5G-Mobilfunkantennen werden gerade in Deutschland installiert, da werden bereits erste Vorbereitungen für die nächste Generation des Standards getroffen: Forscher der Universität Duisburg-Essen arbeiten an einem Zentrum für 6G Terahertz-Kommunikation mit mehr als 100 Gigabit/s Datenraten. Auch in der Medizin soll die neue Technik zum Einsatz kommen. Um in neue Produktionsanlagen…

Photo

Video • DGVS-Innovationspreis

VR und Sensor-Shirts für digitale Gastroenterologie

Digitale Technologien sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken und werden diese in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Das Potenzial der neuen Technik ist jedoch noch längst nicht ausgeschöpft. Mit dem Innovationspreis „Digitale Gastroenterologie“, der in diesem Jahr erstmals vergeben wird, möchte die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und…

Photo

News • Insulinpumpen, Glukosesensoren & Co.

Diabetes: Patienten profitieren zunehmend von neuer Technologie

Immer mehr Diabetespatienten greifen auf technologische Hilfe zurück, um mit ihrer Erkrankung umzugehen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Sie zeigt: Immer mehr Menschen mit Diabetes Typ 1 nutzen eine Insulinpumpe. Insbesondere bei Kindern unter 15 Jahren ist sie inzwischen eine Standardtherapie. Auch Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), wie Glukosesensoren, die Patienten…

Photo

News • Standardisierung

Keine erfolgreiche Digitalisierung ohne Interoperabilität

Am 23. Oktober 2019 findet in Berlin mit dem 4. Deutschen Interoperabilitätstag das zentrale Gipfeltreffen der deutschen Standardisierungs-Community statt. Aus diesem Anlass erklärt Sebastian Zilch, Geschäftsführer Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V., im Interview, warum eine einheitliche Vernetzung gerade im Gesundheitswesen zentral ist und woran es aktuell hierzulande hakt.

Photo

News • Virtual Reality

Psychisch kranke Avatare

Bei der Diagnostik psychischer Erkrankungen kommt es nicht nur darauf an, was ein Patient oder eine Patientin dem Untersuchenden im Gespräch antwortet. Es geht auch darum, wie er oder sie das tut: Wie klingt die Stimme? Sieht die Person ihrem Gegenüber in die Augen? Wie ist die Körperhaltung? Tigert er oder sie ruhelos herum? Ist das Gesicht versteinert oder lebendig? „All diese Dinge…

498 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren