Kongresse

Photo

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Die USA haben es vorgemacht: Mit Schadensersatzklagen in Milliarden Höhe müssen Ärzte für Behandlungsfehler am Patienten teuer bezahlen. Auch wenn hierzulande noch keine amerikanischen Verhältnisse herrschen, so haben die Erfahrungen zum Risikomanagement aus den Vereinigten Staaten im deutschen Gesundheitswesen einige wichtige Verbesserungen bei den Behandlungsabläufen gebracht und zu…

Photo

Wächst da was?

Die Einführung der Strahlen-Chemotherapie sowie einer neuen Generation von Medikamenten bei der Behandlung von malignen Gliomen stellte Radiologen lange Zeit vor große Probleme: Durch neue Chemotherapeutika und das Eingreifen in die vaskuläre Biologie des Tumors gestaltete sich die Diagnostik mit Kontrastmitteln schwierig. Es begann die Suche nach objektiven Beurteilungskriterien, die dabei…

Photo

Mechanische Rekanalisation - mit Stents, Saugern & Korkenziehern

Man könnte meinen, es handelt sich um eine Haushaltswaren-Abteilung und nicht die Abteilung für Neuroradiologie am Klinikum rechts der Isar der TU München, wenn der Ärztliche Leiter Prof. Claus Zimmer von Neurointerventionen berichtet, die in seiner Abteilung zur Behandlung des ischämischen Schlaganfalls stattfinden. Sein Team ist u.a. auf die mechanische Rekanalisation von…

Photo

Zur rechten Zeit am rechten Ort

Bei der Behandlung des akuten ischämischen Hirninfarkts ist die Zeit der größte Feind. Jede Minute der Minderversorgung mit Blut kann im Gehirn große Schäden anrichten. Wenn alle Stricke reißen – sprich, wenn das Zeitfenster für eine intravenöse Thrombolyse überschritten oder unklar ist oder auch in besonders schweren Fällen mit Verschlüssen der großen Hirnarterien – tritt das…

Photo

Fit für den Facharzt – warum die A. carotis für Kontroversen sorgt

Komprimiertes Wissen in kürzester Zeit, so lautet das Erfolgsrezept der Fortbildungsreihe „Fit für den Facharzt“. Auf vielen Fachkongressen in der Radiologie ist das Konzept zum Publikumsmagneten für junge Assistenzärzte in Ausbildung geworden. Kein Wunder, bekommen sie doch hier von „alten Hasen“ das nötige Rüstzeug an die Hand, um stressfrei in ihre Facharztprüfung zu gehen.

Photo

Mit vereinten Kräften – über die innovative Stroke-Versorgung in München

In ihrer bayerischen Metropole finden die Münchener eine engmaschige Versorgung mit ärztlichen Zentren jeder Couleur vor. Das trifft auch auf den Schlaganfall zu. Gleich vier Neurologische Kliniken mit eigener überregionaler Stroke-Einheit stehen über die Stadt verteilt zur Verfügung.In gemeinsamen Fortbildungen und Aktionen findet ein intensiver Austausch zwischen den vier Teams statt.

Photo

Intervention, IGeL und Interdisziplinarität beim IROS 2012

Friedrich Olbert war einer der Pioniere der Angioplastie und sein Leben lang um die Akzeptanz der Interventionellen Radiologie bemüht. Noch heute steht der Wiener Radiologe mit seinem Namen Pate für eines der anerkanntesten und größten deutschsprachigen Events auf diesem Gebiet.

Photo

Das große Zittern

Über eine halbe Million Deutsche leiden unter Epilepsie. Zur genauen Planung der Therapie gilt es zunächst einmal intensive Ursachenforschung zu betreiben. Oberarzt PD Dr. Tobias Engelhorn von der Abteilung für Neuroradiologie des Universitätsklinikums Erlangen bekommt solche kniffligen Fälle jeden Tag zu Gesicht. Mithilfe der Hochfeld-MRT-Diagnostik leistet er detektivische Arbeit bei der…

Photo

Der Teufel steckt im Detail

Wer in den Richtlinien der International Standard Organisation (ISO) nach dem Begriff „Qualität“ sucht, der stößt auf folgende Definition: „Qualität ist die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesagte Erfordernisse zu erfüllen.“ Wirklich schlau wird man daraus nicht, aber die Augen gleich ganz vor dem Thema Qualitätsmanagement zu…

Photo

Bayerischer Röntgenkongress 2012 – Jetzt wird‘s fränkisch

Im nächsten Jahr wird vieles anders auf dem Bayerischen Röntgenkongress: Die 65. Jahrestagung findet bereits Ende September statt und wandert Richtung Norden ins Frankenland, in die Universitätsregion Nürnberg-Erlangen. Der hier beheimatete Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Röntgengesellschaft Prof. Dr. Reinhard Loose übergibt die Kongresspräsidentschaft vertrauensvoll in die Hände…

Photo

„Mehr als nur Knöpfe drücken“

Am Samstag, den 08. Oktober, findet traditionsgemäß im Rahmen des Bayerischen Röntgenkongress das Programm für die Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) statt. Diesmal im Salon van Gogh. Der niederländische Maler sagte einmal: „Wenn ich nichts tue, wenn ich nicht studiere, wenn ich nicht suche, dann bin ich verloren.“ Möglicherweise geht ja etwas vom strebenden Geist des…

Onkologiekongress in Basel zeigte Wissenschaft auf höchstem Niveau

Die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie präsentierte sich erneut als wichtigster Kongress der Hämatologie und Medizinischen Onkologie im deutschsprachigen Raum. Nach fünf Tagen ging die Veranstaltung, die mit über 4.700 Teilnehmern erneut auf hohes Interesse stieß, heute zu Ende.

Photo

Zivilisationskrankheiten bremsen Wirtschaftswachstum

Schon im kommenden Jahr wird es mehr Europäer über 60 als im Erwerbsalter geben. Die europäische Innovationspartnerschaft für aktives und gesundes Altern entwickelt ein Paket von Maßnahmen, mit denen diesen Herausforderungen begegnet werden soll. Beim European Health Forum Gastein wurde das ambitionierte Projekt COURAGE vorgestellt, das auf wissenschaftlicher Basis die Determinanten für…

Photo

News • EU

Grenzüberschreitend gegen Gesundheitsgefahren

Wie Expertenen beim European Health Forum Gastein berichten, soll eine neue, grenzüberschreitende Initiative zur Gesundheitssicherheit dafür sorgen, dass die EU besser auf grenzüberschreitende Risiken und Krisen vorbereitet ist und schneller reagieren kann. Wenn Europa schwere Bedrohungen - vom Terroranschlag bis zur SARS Epidemie - wirksam begegnen wolle, sei ein Umdenken gefragt.

Photo

Individualisierte Diabetestherapie

International anerkannte Experten aus Wissenschaft, Politik, Krankenversicherungen und Patientenverbänden diskutierten auf dem von Roche Diabetes Care geförderten wissenschaftlichen Mediensymposium Focus Diabetes: Patients. Perspectives. Progress. anlässlich der 47. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in Lissabon über neue Konzepte für den „nächsten…

Photo

Warum Endokrinologen manchmal gerne Chirurgen wären …

Endokrinologen, Chirurgen und Ernährungsmediziner sind sich einig über die Bedeutung der metabolischen Chirurgie speziell für adipöse Patienten mit metabolischen Komorbiditäten – und trotzdem fristet das Verfahren in Deutschland ein mehr als bescheidenes Dasein. Nur etwa 6.000 Patienten werden hierzulande jährlich operiert, nach Schätzungen der Expertengruppe Metabolische Chirurgie…

Photo

Wümek 2012

Vom 11. bis 13. Juni 2012 findet die Jahresfachtagung des Fachverband Biomedizinische Technik e.V. (fbmt) im Rahmen des Kongresses für Technologien in der Medizin und Energieeffizienz in Kliniken in Würzburg statt. Die Kongressorganisation lädt Verbände und Fachleute der Gesundheits- und Energiewirtschaft zum interdisziplinären Dialog und zur Mitgestaltung des Fachprogramms herzlich ein.

Photo

analytica Anacon India 2011

Indien verzeichnet in den letzten Jahren eine kontinuierlich steigende Nachfrage an Labor- und Analysegeräten. Insbesondere die Lebensmittelindustrie und die Pharmabranche bekunden ein wachsendes Interesse an hochqualitativen Geräten. Diese Entwicklung spiegelt sich auch auf der diesjährigen analytica Anacon India: Erwartet werden rund 140 Aussteller aus 13 Ländern, die an drei Messetagen…

95 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren