Prävention

Photo

Artikel • National Lung Screening Test

Das Lungen- und Bronchialscreening

Der National Lung Screening Trial (NLST), dessen Ergebnisse 2011 im New England Journal veröffentlicht wurden, ist die bislang größte und zuverlässigste Untersuchung zur Früherkennung von Lungenkrebs bei einer Hochrisikogruppe. Erstmals ist es den Autoren der amerikanischen Studie gelungen, den positiven Nutzen des Lungenscreenings mit Niedrig-Dosis-CT zu beweisen.

Photo

Strahlenschutz

Der Samstagnachmittag der MTRA-Fortbildung ist dem Strahlenschutz gewidmet. Für die radiologia bavarica gibt Prof. Dr. Dr. Reinhard Loose, Vorsitzender der Sitzung und Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Nürnberg Nord, einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Trends im Bereich Strahlenschutz.

Photo

Strahlenschutz: Damit nichts mehr ins Auge geht

Prof. Dr. Dr. Reinhard Loose, Chefarzt am Institut für Radiologie im Klinikum Nürnberg-Nord ist Experte für Strahlenschutz und Mitglied der neu gegründeten Arbeitsgruppe Strahlenschutz bei der Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe (CIRSE) und der International Commission of Radiological Protection (ICRP). Eines der im Augenblick aktuellen Topthemen – auch auf dem…

Photo

Deutlich weniger Herzinfarkte nach Rauchverboten

„Neue deutsche Studien zeigen, dass Nichtraucherschutz-Gesetze einen sehr positiven Einfluss haben. Aus kardiologischer Sicht sollte also der Weg der Rauchverbote und des Nichtraucherschutzes in öffentlich zugänglichen Orten konsequent weiter gegangen werden“, sagte Prof. Dr. Georg Ertl (Würzburg), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Photo

6 Projekte sind für den European Health Award 2012 nomminiert

Sechs grenzüberschreitende Gesundheitsprojekte zu Themen wie Brustkrebs, Epidermolysis bullosa, Diabetes, Gesundheitskompetenz, Kinderernährung oder Tabaksteuern wurden für die Endauswahl zum European Health Award 2012 nominiert. Aus dieser „Short List“ wird eine hochkarätige Jury das Gewinnerprojekt küren, das Anfang Oktober beim European Health Forum Gastein prämiert wird.

Photo

Neurophysiologen verhindern Fehldiagnosen bei Multiple Sklerose

Trotz guter Diagnosekriterien erkennen Ärzte in Deutschland Multiple Sklerose (MS) erst drei bis vier Jahre nach Auftreten der ersten Anzeichen. Denn die Symptome der Erkrankung des zentralen Nervensystems ähneln vor allem zu Beginn wegen ihrer häufig nur kurzzeitigen Präsenz einer Vielzahl anderer Krankheiten, die meist als banal eingeordnet werden.

75 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren