
Syphilis: Anzahl der Neuerkrankungen signifikant gestiegen
Die Anzahl der dem Robert Koch Institut (RKI) gemeldeten Syphilis-Fälle ist im vergangenen Jahr um fast 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Die Anzahl der dem Robert Koch Institut (RKI) gemeldeten Syphilis-Fälle ist im vergangenen Jahr um fast 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Trotz guter Diagnosekriterien erkennen Ärzte in Deutschland Multiple Sklerose (MS) erst drei bis vier Jahre nach Auftreten der ersten Anzeichen. Denn die Symptome der Erkrankung des zentralen Nervensystems ähneln vor allem zu Beginn wegen ihrer häufig nur kurzzeitigen Präsenz einer Vielzahl anderer Krankheiten, die meist als banal eingeordnet werden.
Jährlich führen Ärzte hierzulande etwa 60000 Amputationen durch, rund 70 Prozent davon bei Menschen mit Diabetes mellitus. Bei etwa 14000 Betroffenen müssen sie den Fuß oberhalb des Knöchels amputieren. Viele Fußamputationen ließen sich durch eine rechtzeitige interdisziplinäre Behandlung vermeiden.
Krankenhausaufenthalte sind für Menschen mit Diabetes mellitus mit erhöhten Risiken verbunden. Doch in vielen Fällen weiß weder der Patient von seiner Erkrankung, noch erkennt der Arzt sie. Entgleist der Blutzucker, kann dies schnell lebensbedrohlich werden. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft setzt sich deshalb für systematische Blutzucker-Tests bei stationärer Aufnahme ein.
In deutschen Krankenhäusern infizieren sich jährlich allein rund 20 000 Patienten mit dem multiresistenten Erreger MRSA. Neben dem hohen Leidensdruck und den gesundheitlichen Gefahren für Patienten verursacht diese Infektion den Krankenhäusern nach Schätzungen Zusatzkosten von bis zu 175 Millionen Euro pro Jahr.
Vom 23. - 26.Oktober findet der internationale Weltgesundheitsgipfel 2011 an der Charité in Berlin statt. Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy versammeln sich mehr als 1200 international führende Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft in Berlin, um gemeinsam strategische Lösungen…
Die Entwicklung wirksamer und sicherer Faktorpräparate in der Therapie von Hämophilie und anderen Blutgerinnungsstörungen führt über die letzten Jahre dazu, dass sich die Lebensqualität und auch die Lebenserwartung von Betroffenen erheblich verbessert.
Die USA haben es vorgemacht: Mit Schadensersatzklagen in Milliarden Höhe müssen Ärzte für Behandlungsfehler am Patienten teuer bezahlen. Auch wenn hierzulande noch keine amerikanischen Verhältnisse herrschen, so haben die Erfahrungen zum Risikomanagement aus den Vereinigten Staaten im deutschen Gesundheitswesen einige wichtige Verbesserungen bei den Behandlungsabläufen gebracht und zu…
Rauchen kann tödlich sein. Trotz dieser Erkenntnis sterben immer noch ein Fünftel aller Krebspatienten in Deutschland an den Folgen ihres Tabakkonsums. Neueste Erkenntnisse aus der groß angelegten amerikanischen NLST-Studie zur Lungenkrebsmortalität geben den Rauchern jetzt unerwartet Rückenwind: Durch gezielte Früherkennung mit Niedrigdosis-CT reduziert sich die Sterblichkeitsrate durch…
Das Drogenpräventionsprogramm von Youth in Europe/YIE (Jugend in Europa) hat Forschungsergebnisse veröffentlicht, die die Entwicklung des täglichen Tabakgenusses sowie des Alkohol- und Haschischkonsums unter 15- bis 16-jährigen Schülern in Island von 1998 bis 2011 beleuchten. Die Ergebnisse sind erstaunlich.
Schon im kommenden Jahr wird es mehr Europäer über 60 als im Erwerbsalter geben. Die europäische Innovationspartnerschaft für aktives und gesundes Altern entwickelt ein Paket von Maßnahmen, mit denen diesen Herausforderungen begegnet werden soll. Beim European Health Forum Gastein wurde das ambitionierte Projekt COURAGE vorgestellt, das auf wissenschaftlicher Basis die Determinanten für…
Wie Expertenen beim European Health Forum Gastein berichten, soll eine neue, grenzüberschreitende Initiative zur Gesundheitssicherheit dafür sorgen, dass die EU besser auf grenzüberschreitende Risiken und Krisen vorbereitet ist und schneller reagieren kann. Wenn Europa schwere Bedrohungen - vom Terroranschlag bis zur SARS Epidemie - wirksam begegnen wolle, sei ein Umdenken gefragt.
International anerkannte Experten aus Wissenschaft, Politik, Krankenversicherungen und Patientenverbänden diskutierten auf dem von Roche Diabetes Care geförderten wissenschaftlichen Mediensymposium Focus Diabetes: Patients. Perspectives. Progress. anlässlich der 47. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in Lissabon über neue Konzepte für den „nächsten…
Medienberichte zu Folge ist die Zahl der multiresistenten Krankenhauskeimen (MRSA) um ein Drittel gestiegen. Das Gesundheitsministerium NRW stellt fest: Nach Schätzungen von Expertinnen und Experten sind in Nordhein-Westfalen 30.000 bis 50.000 Menschen mit MRSA besiedelt.
Wissenschaftler des Berliner Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik haben in einer im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) geförderten Arbeit jetzt erstmalig beide Chromosomensätze eines menschlichen Genoms getrennt voneinander entschlüsselt. Dies ist eine unverzichtbare Voraussetzung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Biologie, die Analyse von…
Die Zahl der Krankheitsfälle von Hellem Hautkrebs in Europa ist um rund dreißig Prozent höher als bisher angenommen. Dies beweisen jetzt erstmals aktuelle Auswertungen einer dreijährigen Studie der Europäischen Initiative zur Prävention von Hautkrebserkrankungen "EPIDERM".
Um Mitarbeiter vor gefährlichen Nadelstichverletzungen zu schützen, müssen in medizinischen Einrichtungen seit 2008 Spritzen und Kanülen mit Schutzvorrichtung verwendet werden. Eine Umfrage des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) und der Initiative SAFETY FIRST! bestätigt: Sichere Instrumente verringern das Verletzungsrisiko und werden von den Anwendern gut angenommen.…
Mehr als 70 internationale Experten für Infektionskrankheiten, Mikrobiologie und Epidemiologie riefen auf dem World HAI Forum dazu auf, aktiv zu werden, um eine Gesundheitskatastrophe durch die Entstehung und Ausbreitung von Bakterien zu verhindern, die gegen Antibiotika resistent sind.
Anstatt mit Salz sparsamer umzugehen, sollten Menschen mit einem hohen Blutdruck lieber öfter zu kaliumreichen Gemüse- und Obstsorten greifen, schlussfolgern die amerikanischen Wissenschaftler in ihrer aktuellen Analyse.
Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum sind an einem neu gegründeten internationalen Forschungskonsortium beteiligt, das die Bedeutung der Lymphgefäße bei der Entstehung von Herzerkrankungen und Fettleibigkeit untersucht.
Zu viel ungesundes Essen, zu wenig Bewegung – die Risikofaktoren für die Entstehung einer nicht-alkoholbedingten Fettleber und eines Diabetes Typ 2 sind nicht nur ähnlich, sie bilden auch eine lebensgefährliche Allianz.
Anfang Juni öffnete die Roche Diagnostics Deutschland GmbH für sechs Tage die Pforten ihres Firmenhauptsitzes in Mannheim, um mit einem breiten Fachpublikum und 50 hochkarätigen Referenten über aktuelle wissenschaftliche, gesundheitsökonomische und diagnostische Fragestellungen in der Laboratoriumsmedizin zu diskutieren.
Aktuelle Forschungsergebnisse eröffnen völlig neue Perspektiven im Verständnis der molekularen und zellulären Mechanismen, die beim Schlaganfall wirksam werden – einer der häufigsten und schwerwiegendsten Erkrankungen unserer Zeit. Auf dem ENS 2011 kritisierten Experten jedoch die schwache finanzielle Ausstattung der Forschung, die nötig ist, um diese Erkenntnisse in klinisch anwendbare…
In Deutschland erkranken jährlich etwa 300 Menschen an sogenannten Glomustumoren im Mittelohr – oft unerkannt. Häufig sind Frauen über 40 Jahre betroffen. Der meist gutartige Tumor sollte möglichst rasch chirurgisch entfernt werden.
Im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg sind Klinik und Forschung unter einem Dach vereint, um die bestmögliche Versorgung für Krebspatienten zu bieten und für die Zukunft weiterzuentwickeln. Vor einem halben Jahr wurde der Neubau des NCT eröffnet. Grund genug für die Mitarbeiter, nun der Öffentlichkeit mit Expertenvorträgen, Informationsständen und Laborführungen…