Radiologie

Photo

Artikel • Transformation der Bildgebung

Läutet KI eine ‚schöne neue Welt‘ in der Radiologie ein?

Führt künstliche Intelligenz (KI) die Radiologie in eine ‚schöne neue Welt‘? Dr. Barbara Daria Wichtmann vom Universitätsklinikum Bonn sieht KI auf jeden Fall als Katalysator für eine grundlegende Transformation in der Radiologie und im Gesundheitswesen insgesamt, wie sie beim Radiologiekongress Ruhr im November in Dortmund deutlich machte. Herausforderungen gibt es dennoch.

Photo

Artikel • (Schwerer) Abschied von der Bleischürze

Strahlenschutz: Alles falsch gemacht?

Seit etwas mehr als einem Jahr müssen Patienten in Österreich bei bildgebenden Verfahren wie Röntgen- und CT-Untersuchungen keine Bleischürze mehr anlegen. Die neue Empfehlung, die von den fünf Fachgesellschaften für Strahlenschutz und Bildgebung des Landes erteilt wurde, sorgte jedoch nicht bei allen Radiologietechnologen für Begeisterung. Auf dem Jahreskongress der Fachgesellschaft…

Photo

Artikel • Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

Aufbereitung bildgebender Systeme: Aus alt mach „wie neu“

Höhere Energieeffizienz, weniger Ressourcenverbrauch: Siemens Healthineers bietet seit inzwischen 20 Jahren runderneuerte MRT-, CT- und Röntgensysteme an. Wir sprachen mit Katharina Hesels über den Stellenwert der Nachhaltigkeit in der Radiologie, und wie generalüberholte Scanner dazu beitragen können, die Umweltbilanz von Kliniken zu verbessern.

Photo

Artikel • Chronischer Beckenschmerz der Frau

CPPS und PCS: Radiologen kommt bei Behandlung Schlüsselrolle zu

Etwa ein Drittel aller Frauen zwischen 20 und 50 Jahren leidet unter chronischem Unterbauchschmerz, dem Chronic Pelvic Pain Syndrome (CPPS). Eine Ursache ist das Pelvic Congestion Syndrome (PCS), auch Beckenvenensyndrom genannt. Bei der Diagnose spielen bildgebende Verfahren eine entscheidende Rolle, wie Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali vom Klinikum Bielefeld in seinem Vortrag beim…

Photo

News • Kooperation für KIS/RIS

Tiefe System-Integration für eine moderne Teleradiologie

Radiology Advanced (RA), einer der führenden Teleradiologie-Anbieter in Deutschland, arbeitet nun mit rund 95% seiner Kunden im nahtlos integrierten Workflow. Dadurch gewährleistet das Unternehmen ein äußerst hohes Effizienz-Niveau im Rahmen der Zusammenarbeit und sorgt für signifikante Kosteneinsparungen sowie Zeitersparnisse auf Kundenseite.

Photo

Artikel • Interdisziplinäre Senologie

Mammographie, Ultraschall, MRT: Welche Bildgebung zu welchem Zeitpunkt?

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gynäkologen, Radiologen, Pathologen und Breast Care Nurses nach einem Tastbefund trägt entscheidend zum Erfolg der weiteren Behandlung bei. Darüber waren sich die Vortragenden beim 43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Dresden einig. Anschaulich wurde erklärt, welche Bildgebung für welche Patientin die beste ist.

Photo

Artikel • Erfahrungsbericht zum Triple Reading

Mammadiagnostik: Die KI im Bunde der Dritte

Seit Februar setzt die Universitätsklinik Innsbruck auf eine künstliche Intelligenz, die zwei menschlichen Befundern in der Mammadiagnostik zur Seite steht. Auf dem Deutschen Röntgenkongress sprach Dr. Birgit Amort über das neue Arbeiten mit der Technik. Dabei ließ die Expertin durchblicken, dass der Algorithmus trotz aller Vorteile keinesfalls ein Wunderwerkzeug ist.

577 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren