Ultraschall

Photo

News • Darmerkrankungen

Ultraschall kann Darmspiegelung ersetzen

Etwa 320 000 Menschen in Deutschland leiden an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Beide Erkrankungen sind nicht heilbar. Bei frühzeitiger Diagnose und regelmäßiger Kontrolle können Medikamente die Beschwerden aber lindern. Ultraschall hat sich dabei als zuverlässiges, schmerzfreies und patientenschonendes Untersuchungsverfahren…

Photo

News • Kein Schnitt, keine Narbe

Gutartige Gebärmuttertumore ohne OP mit Ultraschall behandeln

Gutartige Geschwulste in der Gebärmutter, sogenannte Myome, gehören bei Frauen zu den häufigsten Tumoren. Etwa jede vierte Frau im gebärfähigen Alter ist betroffen. In der Regel sind Myome nicht behandlungsbedürftig, doch bei zehn bis zwanzig Prozent der Patientinnen verursachen sie Beschwerden. Diesen Frauen können Ärzte nun mit dem sogenannten Hochintensiven fokussierten Ultraschall…

Photo

News • Elastografie

Ultraschall statt Stich in die Leber

Um den Krankheitsverlauf einer Lebererkrankung zu beurteilen, müssen Ärzte feststellen, wieviel des Lebergewebes zu Bindegewebe umgebaut wurde. Bislang geschah dies mittels Leberpunktion – eine für den Patienten unangenehme Methode, die in seltenen Fällen zu gefährlichen Blutungen führen kann. Eine Ultraschalluntersuchung, welche die Festigkeit der Leber misst, kann die Gewebeentnahmen…

Photo

Artikel • Knie-MRT

Artefakte, Anatomie und Anamnese

Schmerzzustände im Knie lassen sich nicht immer eindeutig durch klinische Untersuchung, Ultraschall und Röntgen diagnostizieren. Bei unklaren Befunden und zur optimalen Therapieplanung kommt deshalb häufig die MRT ins Spiel. Aber auch wenn das Verfahren in der Lage ist, Knieverletzungen und –pathologien mit sehr hoher Treffsicherheit nachzuweisen, gibt es einige Stolpersteine, die den…

Photo

Sponsored • Carestream

Innovative Ultraschalltechnologie

Das Unternehmen kündigt für 2015 eine neues Touch Ultrasound System an, das nach eigenen Angaben auf anspruchsvollen praktischen Erfahrungen von Anwendern in der Radiologie und Sonographie, kombiniert mit modernsten Techniken der Bildgebung und Bilddarstellung, basiert. Damit – so das Unternehmen – ist das System für den Einsatz in einem medizinischen Umfeld mit höchsten Ansprüchen…

Photo

Artikel • Kontrastmittelunterstützter Ultraschall

„Schon wieder so ein Leberherd“

Im Rahmen von Screenings bzw. Untersuchungen von Gesunden entdeckt man häufig als Zufallsbefund einen Leberherd. „Die Prävalenz solcher Veränderungen beträgt 20 Prozent der untersuchten Patienten“, weiß Prim. Dr. Antonius Schuster, MBA, Leiter der Abteilung für Radiologie am Landeskrankenhaus Bregenz (Vorarlberg).

Photo

Akute Schulterschmerzen

Schnelligkeit und Sicherheit – das sind die klaren Vorteile einer Ultraschalluntersuchung. So erhält der Arzt unverzüglich einen verlässlichen Eindruck davon, wie es im Körper des Patienten aussieht. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt sein. Was die Ultraschalluntersuchung kann und was nicht, das erklärt Dr. med. André Dietschi, Facharzt für Innere- und…

84 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren