Pädiatrie

Photo

News • Auf Neugeborenen-Stationen

Mit KI die Händedesinfektion optimieren

Weltweit stehen Infektionen bei den Ursachen der Mortalität Neugeborener an dritter Stelle. Daher setzen die Neugeborenenstationen im Allgemeinen Krankenhaus Währingergürtel (AKH) der Medizinischen Universität Wien auf ein evidenzbasiertes, durch künstliche Intelligenz optimiertes Qualitätsmanagementsystem.

Photo

News • Varianten der Geschlechtsentwicklung

Weder Junge noch Mädchen: Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit DSD

Es gibt Menschen, die biologisch nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zugeordnet werden können. Die Medizin spricht hier von „Varianten der Geschlechtsentwicklung“ (englisch: differences of sex development oder DSD). Kinder und ihre Familien, die diese seltene Diagnose erhalten, sind oft ratlos und suchen nach Hilfe und Informationen, die jedoch meist nur in wenigen…

Photo

News • VR-App für Kinder

Wenn der Pinguin die Angst vor dem MRT nimmt

„Du hörst die Geräusche, aber sie machen dir gar nichts aus“: Im Rollenspiel bereitet der „Pingunauten Trainer“ seit 2019 Kinder auf die Untersuchung im Magnetresonanztomographen (MRT) vor. Entwickelt wurde die App unter der Leitung der Universitätsmedizin Duisburg-Essen (UDE) und des Uniklinikums Essen. Für viele Smartphones ist sie bereits kostenlos herunterzuladen.

Photo

News • Junge Hüpfer

Mehr Trampolin-Verletzungen während der Pandemie (und andere Lockdown-Mythen)

Während der Covid-19-Pandemie entdeckten viele Kinder und Jugendliche das heimische Trampolin für sich – macht sich das auch in den Notaufnahmen bemerkbar? Prof. Dr. Martin Lacher, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Leipzig, spricht über Trampolinunfälle im Lockdown, wann und wie die Hüpfgeräte gefährlich werden können und warum er das sichere Springen auf…

Photo

News • Sarkom-Forschung

Knochenkrebs bei Kindern: Zell-Sabotage soll Tumoren in den Tod treiben

Tumoren der Knochen und Weichteile, sogenannte Sarkome, treten vor allem bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und sind bislang nur unzureichend erforscht. In Heidelberg beschäftigen sich Wissenschaftler nun sehr intensiv mit dem Ewing-Sarkom: Sie untersuchen die Rolle eines charakteristischen „Krebsgens“, das dazu führt, dass sich die Tumorzellen sehr schnell und fast…

Photo

Hilfe für krebskranke Kinder

Gründung eines Partnerinstituts für die europäische Kinderonkologie

Die Entwicklung von neuen Therapien für krebskranke Kinder liegt deutlich hinter denen von Erwachsenen zurück und ein Fünftel der jungen Patienten überleben ihre Erkrankung nicht. Mit der Gründung eines Partnerinstitutes wollen das Prinses Máxima Centrum in Utrecht und das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) jetzt möglichst rasch bessere Rahmenbedingungen für die europäische…

Photo

News • Interview

„Die Radiologie ist ein wichtiger Baustein bei Verdacht auf Kindesmisshandlung“

Das Bundeskriminalamt hat vor Kurzem Daten veröffentlicht, nach denen die Zahl misshandelter Kinder im Lockdown-Jahr 2020 um 10 Prozent gegenüber 2019 zugenommen hat. Mit Kindesmisshandlungen befassen sich auch die Radiologie und speziell die Forensische Bildgebung. Wir haben mit der Radiologin Dr. Sarah Heinze etwa über die Frage gesprochen, wie Radiologen Kindesmisshandlungen erkennen…

Photo

Behandlung zerebraler Lähmungen

Qiagen-Gründer investiert in Start-Up BrainRepair

Der Erfinder und Unternehmer Dr. Metin Colpan erwirbt 5% von BrainRepair im Wert von € 15 Mio. Colpan, der Qiagen NV vom Start-up bis zum Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von € 10 Milliarden lenkte, investiert in das Spin-off der Ruhr-Universität Bochum (RUB), das eine Methode zur Therapie von Hirnschäden und zerebrale Lähmungen (CP) bei Neugeborenen entwickelt, die auf eigenen…

Photo

News • Behinderungen und Todesfälle vermeiden

Warum Neugeborenenscreening so wichtig ist

Angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen können unentdeckt zu Organschäden, körperlicher oder geistiger Behinderung oder sogar zum Tod führen. Das Neugeborenenscreening ermöglicht eine frühe Diagnose und Behandlung und damit die Vermeidung von schweren Behinderungen und Todesfällen. Eine neue Studie des Universitätsklinikums Heidelberg untersucht, welchen Einfluss das…

Photo

News • Autismus, Bewegungsstörungen, beeinträchtigtes Schmerzempfinden

Ursache für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt

Ist das eigene Kindes in seiner körperlichen oder geistigen Entwicklung beeinträchtigt, wollen Eltern die Ursache kennen – doch rund die Hälfte der betroffenen Familien bleibt derzeit noch im Unklaren, weil die zugrundeliegenden genetischen Defekte nicht bekannt sind. Humangenetiker des Universitätsklinikums Heidelberg haben nun eine neue Erbgut-Veränderung entdeckt, die bei den…

Photo

News • Léopold Griffuel Award

Kinderkrebs-Forschung: Auszeichnung für Stefan Pfister

Stefan Pfister, Direktor des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde mit dem Léopold Griffuel Award der französischen Association pour la Recherche sur le Cancer (ARC) ausgezeichnet. Der mit 150.000 Euro dotierte Preis in der Kategorie Grundlagenforschung gilt als…

193 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren