Photo

News • Kongress

Zahl der Demenz-Kranken steigt jährlich um 7,7 Millionen

Demenzerkrankungen gehören zu den großen Herausforderungen für die moderne Neurologie. WHO-Schätzungen zufolge leben weltweit 47,5 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. „Alle vier Sekunden tritt ein neuer Fall auf, jährlich wächst die Zahl der Betroffenen laut WHO um 7,7 Millionen Menschen“, sagte Roger Rosenberg, Professor für Neurologie und und Direktor des…

Photo

Artikel • Leistungen

Hoffnung auf bessere Vergütung

Der Vorwurf, Radiologen würden beim Thema „Vergütung“ auf hohem Niveau klagen, gilt schon lange nicht mehr. Das sieht auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) inzwischen so. Die Berufsgruppe belegt zwar bei den Umsätzen den ersten Platz, aber beim Einkommen liegen die Radiologen abgeschlagen hinter anderen Facharztgruppen im Mittelfeld. Das hängt nicht zuletzt an den hohen…

Photo

Artikel • Rechte

Delegation ärztlicher Leistungen an den MTRA – Do’s & Don’ts

Ärztliche Leistungen müssen grundsätzlich vom Arzt persönlich erbracht werden. Dennoch fallen darunter auch Aufgaben, für die die/der MTRA ebenfalls gut ausgebildet und fachlich qualifiziert ist. Lange Zeit gab es jedoch keine gesetzliche Regelung darüber, welche Maßnahmen der Radiologe denn nun genau an sein medizinisches Fachpersonal übertragen darf und welche nicht.

Photo

News • Schon gewusst?

MRSA-Risikopatienten: ein kleiner Selbsttest

Die Infektion mit multiresistenten Erregern wie MRSA stellt in der Medizin ein großes Risiko dar. Denn gegen solche Keime zeigen Antibiotika zunehmend Wirkungslücken. Als Hautkeim besiedelt MRSA natürlicherweise auch gesunde Menschen – ohne, dass diese davon krank werden. Gelangt der Keim jedoch z. B. durch Wunden in den Körper, kann es zu einer Infektion kommen, die nur schwer in den Griff…

Photo

News • Blended Learning Kurs

Mehr Patientensicherheit durch Hygienebeauftragte Ärzte

Patienten besser vor Krankenhausinfekten zu schützen und ihnen ein möglichst sicheres Behandlungsumfeld zu bieten, ist der erklärte Wille der Bundesregierung. Hier kommt Hygienebeauftragten Ärzten (HBA) eine wichtige Rolle zu. HBA kümmern sich in einem Krankenhaus oder anderen medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen oder Medizinischen Versorgungszentren um das Einhalten der…

Photo

News • Führungskräfte im Krankenhaus

Digital-Know-how wird zum Einstellungskriterium

Die zunehmende Digitalisierung deutscher Kliniken schafft neue Jobprofile: Für jede vierte medizinische und nahezu jede zweite kaufmännische Führungskraft werden Kenntnisse zum Thema Digitalisierung künftig Pflicht sein. Hintergrund: In jedem dritten Krankenhaus zählt das fehlende Know-how der Spitzenkräfte zu den größten Stolpersteinen auf dem Weg zur so genannten Medizin 4.0. Das sind…

Photo

News • Politik

Spezielle Schutz- und Hilfeangebote für weibliche Flüchtlinge

Das Land fördert spezielle Beratungs- und Hilfeprogramme für weibliche Flüchtlinge, die durch Gewalterfahrungen traumatisiert sind. „Den besonderen Hilfe- und Unterstützungsbedarf der betroffenen Flüchtlingsfrauen hat Nordrhein-Westfalen frühzeitig erkannt. Wir haben schon im April 2015 ein bundesweit bisher einmaliges Förderkonzept entsprechender Beratungs- und Therapieangebote für…

Photo

News • Flüchtlinge mit Diabetes

Gesetzgebung, Sprache und Kultur fordern Behandler heraus

Fast ein Fünftel aller in Deutschland lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund. Laut Schätzungen sind etwa 600.000 von ihnen an Diabetes mellitus erkrankt. Zudem steigt die Anzahl der Diabetespatienten mit Migrationshintergrund weiter. Am 1. November soll das Asyl-Beschleunigungsgesetz in Kraft treten, das unter anderem die Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge vorsieht.…

Photo

News • Kosten

Ausgaben für Arzneien gegen seltene Erkrankungen gestiegen

Seit Inkrafttreten der europäischen Orphan Drug-Verordnung im Jahr 2000 wurden deutlich mehr Arzneimittel gegen seltene Erkrankungen auf den Markt gebracht als davor. Analysen von IMS Health ergeben, dass sich die Ausgaben für Medikamente zur Behandlung seltener Erkrankungen im Einjahreszeitraum September 2014 bis August 2015 um rund 30 % und die Menge abgegebener Packungen um 18 % erhöht…

Photo

News • Aufruf

Flüchtlings-Traumata rechtzeitig erkennen und behandeln

Tod, Leid, Qualen: Viele Asylsuchende haben vor und während ihrer Flucht Schlimmes erlebt oder mitangesehen. Mindestens die Hälfte der Kriegs-, Vertreibungs- und Folteropfer leiden an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), Depressionen oder Angstzuständen. Nicht immer ist dies sofort erkennbar, die Folgen traumatischer Erlebnisse können sich vielfältig äußern – als…

Photo

News • Entzündliches Rheuma

NAKO will Vorbeugung und Früherkennung verbessern

20 Millionen Deutsche leiden an Krankheiten der Bewegungsorgane wie Arthrosen, Osteoporose oder chronischen Rückenschmerzen. Etwa 5 Millionen davon sind von schweren Arthrosen, 1,5 Millionen von entzündlichem Rheuma betroffen, einem Sammelbegriff, hinter dem sich mehr als 100 verschiedene Erkrankungen verbergen. Die rheumatoide Arthritis (RA) ist mit rund 550.000 Betroffenen die häufigste…

Photo

News • Auszeichnung

Martin Dres erhält Bernhard-Dräger-Preis 2015

Dr. Martin Dres, Hôpital Pitié-Salpêtrière in Paris, Frankreich, hat den Bernhard-Dräger-Preis 2015 von der European Society of Intensive Care Medicine (ESICM) erhalten. Sein Projekt „Ultrasonographic evaluation of the diaphragm function in critically ill patients under mechanical ventilation, comparison with the bilateral phrenic stimulation – reference technic“ befasst sich mit der…

Photo

News • Event

EHFG: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

Im Rahmen des diesjährigen European Health Forum Gastein (EHFG) wurden die immer lauter werdenden Forderungen nach neuen Strategien für einen gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung diskutiert. Die Finanzierung und Preisgestaltung von Medikamenten sowie auch der allgemeine Zugang zur Gesundheitsversorgung wurden ebenso angesprochen wie die Rolle der EU in dieser Thematik.

Photo

Artikel • Politik

Herausforderung und Chance - Die neue europäische Strahlenschutzrichtlinie

EURATOM 2013/59, so heißt die neue Strahlenschutz-Grundnormenrichtlinie der EU, die den Strahlenschutz innerhalb der EU regelt. Sie basiert auf dem neuesten wissenschaftlichen Kenntnisstand und hat zum Ziel, den Strahlenschutz gemeinschaftlich und grundlegend weiterzuentwickeln und innerhalb der europäischen Länder zu harmonisieren. „Die Richtlinie soll Institutionen wie Krankenhäuser bei…

Photo

News • Risikomanagement

Farbcodierung von Medikationsetiketten nach DIVI

Risikominimierung sowie Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern, die Kliniken St. Elisabeth Neuburg mit der Einführung einer neuen Lösung zur Kennzeichnung von Medikationen erreichen können. Auf der Intensivstation des Hauses mit etwa 1.000 Patienten jährlich kommt deshalb seit Februar 2014 der PraxiKett Designer von Mediaform mit drei EPSON ColorWorks C3500 Druckern und zehn Lizenzen…

Photo

News • Multiresistente Keime

Pauschales Screening in Kliniken offenbar wenig effizient

Ein wenige Punkte umfassender Katalog regional definierter Kriterien reicht offenbar für die gezielte und effektive Identifikation von Patienten mit Multiresistenten Keimen (MRE) bei der Aufnahme in ein Krankenhaus aus. Dies lässt sich aus einer ersten Studie des Zentralbereichs Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ableiten, bei der die Daten von 355 Patienten…

Photo

News • MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM

Vernetzung im Gesundheitsbereich hat viele Facetten

Vernetzung aus dem Krankenhaus in die Schule: Die Themen beim MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM gehen weit über das hinaus, woran man spontan beim Stichwort Vernetzung denkt. An den neuen Laufzeittagen von Montag bis Donnerstag deckt das Forum in Messehalle 15 im Rahmen der mit gut 4.800 Ausstellern weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2015 (16. bis 19. November) ein breites inhaltliches Spektrum…

Photo

News • Kinderkrankenhäuser

Kinderchirurgen fordern bessere Versorgung

Die Zahl kinderchirurgischer Stationen in Deutschland ist seit dem Jahr 1994 von 101 auf 81 im Jahr 2012 gesunken. Ein Grund dafür sei, dass die Vergütungsstrukturen im Krankenhauswesen kindgerechte Medizin wirtschaftlich benachteiligten, mahnen die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH) und die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.…

Photo

News • ulrich medical

OP-Instrumente für Burkina Faso

Ende August erreichte den Ulmer Medizintechnik-Hersteller ein Spendenaufruf der Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes. Für ein Hilfsprojekt in Burkina Faso wurden spezielle chirurgische Instrumente benötigt. Gemeinsam mit Terre des Femmes konnten die OP-Instrumente innerhalb kürzester Zeit zusammengestellt und an den Bestimmungsort gebracht werden.

Photo

News • VISUS Spendenlauf 2015

5.500 Euro für die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum

In diesem Jahr war es der Stadtwerke Halbmarathon am 6. September 2015 in Bochum, den sich VISUS für den traditionellen Firmen-Spendenlauf aussuchte. Für den Halbmarathon – etwas mehr als 21 Kilometer – in der Heimatstadt konnte das Unternehmen dieses Mal mehr als 50 Kunden, Partner und Mitarbeiter gewinnen, die für den guten Zweck die Laufschuhe schnürten.

Photo

News • Studie

Darmkrebs-Vorsorge in Deutschland hat hohe Qualität

Die Darmspiegelung ist Bestandteil des gesetzlichen Vorsorgeprogramms in Deutschland. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) werteten nun alle Befunde der ersten zehn Jahre nach Einführung des Screening-Programms aus. Dabei stellte sich heraus, dass die Rate der Personen, bei denen Gewebeveränderungen entdeckt…

451 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren