Photo

Artikel • Heiß Diskutiert

Das IT-Sicherheitsgesetz und seine Folgen

Am Freitag, den 12.06.2015 hat der Bundestag das derzeit viel diskutierte IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Ab seiner Inkraftsetzung haben die als „kritische Infrastrukturen“ definierten Organisationen zwei Jahre Zeit, die Anforderungen dieses Gesetzes umzusetzen. Krankenhäuser sollten sich davor eigentlich nicht fürchten müssen, denn gewisse Sicherheitsstandards sollten per se umgesetzt…

Photo

News • Impfaufklärung zeigt Wirkung

Neue Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Anlässlich der Nationale Impfkonferenz 2015 (NIK) am 18. Und 19. Juni in Berlin stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung neue Studienergebnisse der bundesweiten Repräsentativbefragung „Einstellungen, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zum Infektionsschutz (Impfen und Hygiene) 2014“ vor. Demnach stufen mehr als 77 Prozent der Befragten, die nach 1970 geboren…

Photo

Interview • E-Health-Gesetz

„Von interoperablen Lösungen sind wir noch weit entfernt“

Das eHealth-Gesetz wird seit Jahren heiß diskutiert. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat dem Bundeskabinett nun einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Bis dahin mussten einige Hürden bewältigt werden. Doch ein genauer Blick auf den Papierberg zeigt, dass der Entwurf dem Gedanken von einer einheitlichen Umsetzung von Interoperabilität im Gesundheitswesen keineswegs Rechenschaft trägt.…

Photo

News • IT-Sicherheitsgesetz

Zurich fordert Ausweitung der Meldepflicht

Die Zurich Versicherung begrüßt die Beschlussempfehlung des Bundestages zum IT-Sicherheitsgesetz im Grundsatz, weist aber darauf hin, dass dies nur ein erster Schritt zu einem transparenteren Verständnis für Cyber-Risiken ist. So fordert der Versicherer langfristig vor allem verbindliche Sicherheitsstandards und eine Ausweitung der Meldepflicht für alle Unternehmen.

Photo

GKV-Versorgungsstärkungsgesetz: Bundesregierung greift Forderung auf

Anlässlich der Beratungen des Deutschen Bundestages zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz begrüßt Marcus Kuhlmann, Leiter des Fachverbandes Medizintechnik im Industrieverband SPECTARIS, dass die Bundesregierung der SPECTARIS-Forderung nach einer Regelung mit Augenmaß bei der geplanten Einführung einer Nutzenbewertung für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) unter der Verwendung…

Photo

News • Bundesweite Aktionswoche

Mehr Risikobewusstsein bei jungen Verkehrsteilnehmern

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) startet in Zusammenarbeit mit der AUC – Akademie der Unfallchirurgie vom 15. bis 19. Juni 2015 erstmals eine bundesweite „Aktionswoche P.A.R.T.Y.“– unmittelbar vor dem „Tag der Verkehrssicherheit“ am 20. Juni. P.A.R.T.Y. ist ein ursprünglich aus Kanada stammendes Präventionsprogramm und steht für „Prevent Alcohol and Risk…

Photo

Bayer verkauft Diabetes-Care-Geschäft

Bayer verkauft sein Diabetes-Care-Geschäft für 1,022 Milliarden Euro (138 Milliarden JPY) an Panasonic Healthcare Holdings Co., Ltd. Hinter diesem Unternehmen stehen Fonds, die vom internationalen Investor KKR verwaltet werden, und die Panasonic Corporation. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. Der Verkauf umfasst die führenden Contour™-Blutzuckermessgeräte und -sensoren,…

Photo

News • BEAM Allliance startet

Europäisches Aktionsbündnis gegen antimikrobielle Resistenzen

Die Gründungsmitglieder der BEAM Alliance haben heute den Start ihrer europaweiten Initiative bekannt gegeben, die durch übergreifende antimikrobielle Forschungs- und Entwicklungsstrategien darauf zielt, eine der bedeutendsten gesundheitlichen und sozioökonomische Herausforderungen unserer Generation zu bekämpfen. Die Entwicklung multiresistenter Bakterien führt anerkanntermaßen zu einer…

Photo

News • MRSA-Screening

Weniger Infektionen, weniger Todesfälle, weniger Kosten

"Generelles MRSA-Screening bei der Klinikaufnahme saniert Patienten und Finanzen", berichtet "PLEXUS - Pflegejournal für Anästhesie und Intensivbehandlung" in der aktuellen Ausgabe. Der Beitrag basiert im Wesentlichen auf Daten des Universitätsklinikums Münster (Westf.): Durch das generelle MRSA-Eingangsscreening reduziert das Klinikum die Zahl der MRSA-Infektionen…

Photo

News • Partnerschaft

i-SOLUTIONS Health und QlikTech bauen OEM-Partnerschaft aus

Nach der erfolgreichen Besiegelung einer OEM-Partnerschaft für den Bereich Radiologie im ersten Quartal 2014, weiten i-SOLUTIONS Health und QlikTech ihre Zusammenarbeit auf die KIS- und LIS-Produktlinien aus. Ziel der Kooperation ist es, die Business Intelligence-Lösung QlikView in alle i-SOLUTIONS Health Produktlinien zu integrieren. Dabei sollen zielgerichtete Auswertungen und die…

Photo

News • Krankenhauslandschaft

Kompendium Krankenhaus-Rechnungswesen komplett überarbeitete Auflage

Das erstmals im Jahr 2010 erschienene Fachbuch "Kompendium Krankenhaus-Rechnungswesen" liegt in einer völlig überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage vor. Dabei stellen die Hauptautoren, Prof. Dr. Volker Penter und Dr. Bernd Siefert, beide in leitender Funktion im Bereich Gesundheitswirtschaft der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, erneut aktuelle und praxisnahe Informationen…

Photo

News • Netzwerk CleanMed

Sauberkeit in der Medizintechnik

Ein wegweisendes Projekt ist jetzt unter der Leitung der Clusterorganisation MedicalMountains in Tuttlingen gestartet worden: Gleich 24 Netzwerkpartner haben sich zu „CleanMed – dem Kompetenznetzwerk für technische Sauberkeit, Reinigbarkeit und Sterilisierbarkeit in der Medizintechnik“ zusammengefunden, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Zentralen…

Photo

Fachgesellschaft plädiert für Weiterentwicklung des AMNOG

Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. hat eine umfassende Analyse der bisher durchgeführten Verfahren im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) vorgelegt. Sie unterstreicht die Stringenz der frühen Nutzenbewertung und die zusätzliche Transparenz bei der Beurteilung neuer Arzneimittel. Gleichzeitig plädiert die DGHO für eine…

Photo

Artikel • Neuroradiologie

Mehr Freiheit, mehr Verantwortung

Sie ist Neuroradiologin, Professorin, Forscherin und seit Neuestem auch Ärztliche Direktorin am Universitätsklinikum Dresden. Ihre Ziele für den Posten bewegen sich in den Bereichen Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf hohem Niveau – Jennifer Linn möchte die Qualität der Patientenversorgung steigern, Durchbrüche in der Forschung erzielen, die Studenten für ihr Fach begeistern und…

Photo

News • IT

Die 7 größten Vorurteile über die Cloud

Die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die sich mit dem Thema Cloud Computing befassen, steigt. Laut BITKOM wird der Markt im Bereich Business im laufenden Jahr um rund 46% auf 6,4 Mrd. EUR wachsen. Auch außerhalb des Arbeitsplatzes greifen immer mehr Anwender zur Cloud. So gehört das Teilen von Urlaubsfotos über die Dropbox oder das Erstellen von Playlists mit Sound Cloud längst nicht mehr…

Photo

Artikel • Ärzte in der Pflicht

GfV fordert breiteren Einsatz auch von neuen Impfstoffen

Die Masernwelle in Berlin ebbt nicht ab. Zu gering ist der Anteil der Menschen, die die vollständige Impfung erhalten haben. Die Verantwortung dafür tragen nach Meinung der Gesellschaft für Virologie (GfV) nicht nur die Bürger. Vor allem Hausärzte müssten ihre Patienten öfter an notwendige Impfungen erinnern. Die Fachgesellschaft begrüßt daher die verpflichtende Impfberatung vor dem…

Photo

News • Service Clinical Advice

Ärzte aus aller Welt Unterstützung

Die führenden internationalen Experten auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten kamen in den vergangenen Tagen in Kopenhagen auf dem 25. ECCMID-Kongress für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ECCMID, European Congress on Clinical Microbiology and Infectious Diseases) zusammen und bestätigen erneut, dass die Prävention von Infektionen nur durch eine hohe diagnostische…

Photo

News • Chirurgen fordern

Finanzierung familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle

Nur fünf Prozent der Medizinstudierenden wollen heute nach dem Praktischen Jahr in ein chirurgisches Fach gehen – viel zu wenige, um in Zukunft den Behandlungsbedarf einer immer älter werdenden Bevölkerung zu decken. Eine Lösung sehen Experten in familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Doch Teilzeit, Elternzeit, Mutterschutz und Kinderbetreuung verursachen Mehrkosten, die bisher in den…

Photo

Artikel • Datensicherheit

Hackerangriffe auf Krankenhäuser

Man stelle sich folgendes vor: Beim MRT, das eigentlich nur die Ursache von Migräne abklären sollte, bekommt ein Patient die schwerwiegende Diagnose Hirntumor. Eine Diagnose, die sein Leben komplett umkrempelt. Nach zahlreichen Gesprächen und viele weiteren Arztbesuche später stellt sich heraus, dass die DICOM-Bilder mit denen eines anderen Patienten verwechselt wurden, der seinen…

Photo

Schutz vor Killerkeimen

Das wirksamste Mittel gegen gefährliche Krankhausinfektionen ist die Vorbeugung. Sie muss schon vor der Aufnahme in die Klinik beginnen, fordert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Patienten sollten vor jeder medizinischen Behandlung einen Fragebogen ausfüllen, der Aufschluss über ihr Infektionsrisiko gibt und einem Test auf multiresistente Erreger vorgeschaltet ist. Zugleich…

413 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren