Photo

News • Lieferengpässe bei Antibiotika

Infektiologen und Apotheker warnen vor Gefährdung der Patienten

Derzeit kommt es auf dem internationalen, aber auch dem deutschen Arzneimittelmarkt wiederholt zur Lieferunfähigkeit pharmazeutischer Unternehmen, teilweise mit schwer zu ersetzenden Präparaten. Das betrifft insbesondere patentfreie Injektions- und Infusionslösungen und vermehrt auch bewährte und hochwirksame Antibiotika. Experten der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) und des…

Photo

News • Deutsche Krankenhäuser

Qualitätsorientierte Vergütung kontrolliert einführen

Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser ist alarmierend: Kostendruck und gesetzliche Einsparmaßnahmen engen den finanziellen Spielraum immer weiter ein. Bereits 40 Prozent der Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Die Folge: Die Krankenhäuser haben wenig finanziellen Spielraum, um die Qualität stationärer Behandlungen weiter zu verbessern. Mit einer Krankenhausreform, die unter…

Photo

News • Technologiepartnerschaft

NEXUS/E&L unterstützt Olympus bei Software-Entwicklung

Olympus Europa sowie die Tochtergesellschaft Olympus Surgical Technologies Europe (OSTE) gehen eine Technologiepartnerschaft mit dem Softwareanbieter NEXUS/E&L ein. Ziel der Kooperation ist es, das integrierte Dokumentationssystem ENDOBASE gemeinsam weiterzuentwickeln. Olympus und NEXUS ergänzen sich ideal – diese Synergien sollen durch die Partnerschaft genutzt werden.

Photo

News • Ärzte raten

Zweitmeinung besser in einer Klinik einholen

Nach dem Gesetz ist es den Deutschen freigestellt, ob sie sich beim Einholen einer zweiten ärztlichen Meinung für einen niedergelassenen Arzt oder einen Klinikarzt entscheiden. Rund 70 Prozent der Mediziner sehen allerdings deutliche Vorteile für Patienten, wenn diese sich für ein Zweitmeinungsverfahren in einer Klinik entscheiden. 56 Prozent begründen dies damit, dass Krankenhausärzte das…

Photo

News • Fallpauschalen

Kliniken entlassen Patienten immer früher in die Reha

Akut-Kliniken verlegen ihre Patienten nach einer Operation aus Kostengründen immer früher in Rehabilitations-Kliniken. Diese versorgen die Neuankömmlinge mit Schmerzmitteln und Antibiotika und übernehmen mit dem Wundmanagement zunehmend Aufgaben analog zum Krankenhaus. In Einzelfällen werden Patienten in Abstimmung zwischen Operateur und Reha-Mediziner auch wieder zurück in die Klinik…

Photo

News • Krankenversorgung international

Immer mehr Ärzte – immer mehr unterversorgte Regionen

Die DFG und die ANR fördern das deutsch-französische Forschungsprojekt mit Beteiligung der FernUniversität in Hagen zur „Sicherstellung der Krankenversorgung in benachteiligten Räumen. Strategien der Versorgungssteuerung im internationalen Vergleich – die Beispiele Deutschland, Frankreich, England und Schweden“.

Photo

News • Medizinische Onkologie

ESMO-ESO Kurs für Studenten

Die European Society for Medical Oncology (ESMO) bietet als neuestes Projekt für die Interaktion mit Studierenden einen Kurs über medizinische Onkologie für Medizinstudenten in Valencia, Spanien, an. Ziel des Kurses ist es, Medizinstudenten für den Bereich der medizinischen Onkologie zu gewinnen, um eine ausreichende Versorgung der steigenden Anzahl von Krebspatienten sicherzustellen.

Photo

News • Pflegewissenschaft

Spezialisierte Pflegepraxis durch Advanced Nursing Practice

Das Institut für Pflegewissenschaft an der Gesundheitsuniversität UMIT in Hall in Tirol hat den Studienplan des Master-Studiums Pflegewissenschaft überarbeitet. Univ.-Prof. Dr. Christa Them nahm eine wesentliche Profilschärfung vor. Durch den Schwerpunkt Advanced Nursing Practice (ANP) werden speziell für berufserfahrene diplomierte Pflegepersonen, die bereits über einen Bachelor-Abschluss…

Photo

News • Studie zeigt erneut

Mehr Schlaganfälle mit intrakraniellen Stents

Das Risiko für erneute Schlaganfälle ist höher, wenn Patientinnen und Patienten nach dem Aufweiten ihrer Blutgefäße im Gehirn nicht nur gerinnungshemmende Medikamente bekommen, sondern zusätzlich Gefäßstützen (Stents) eingesetzt werden. Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der VISSIT-Studie bestätigen dieses Ergebnis eines Rapid Reports des Instituts für Qualität und…

Photo

Artikel • Heiß Diskutiert

Das IT-Sicherheitsgesetz und seine Folgen

Am Freitag, den 12.06.2015 hat der Bundestag das derzeit viel diskutierte IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Ab seiner Inkraftsetzung haben die als „kritische Infrastrukturen“ definierten Organisationen zwei Jahre Zeit, die Anforderungen dieses Gesetzes umzusetzen. Krankenhäuser sollten sich davor eigentlich nicht fürchten müssen, denn gewisse Sicherheitsstandards sollten per se umgesetzt…

Photo

News • Impfaufklärung zeigt Wirkung

Neue Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Anlässlich der Nationale Impfkonferenz 2015 (NIK) am 18. Und 19. Juni in Berlin stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung neue Studienergebnisse der bundesweiten Repräsentativbefragung „Einstellungen, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zum Infektionsschutz (Impfen und Hygiene) 2014“ vor. Demnach stufen mehr als 77 Prozent der Befragten, die nach 1970 geboren…

Photo

Interview • E-Health-Gesetz

„Von interoperablen Lösungen sind wir noch weit entfernt“

Das eHealth-Gesetz wird seit Jahren heiß diskutiert. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat dem Bundeskabinett nun einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Bis dahin mussten einige Hürden bewältigt werden. Doch ein genauer Blick auf den Papierberg zeigt, dass der Entwurf dem Gedanken von einer einheitlichen Umsetzung von Interoperabilität im Gesundheitswesen keineswegs Rechenschaft trägt.…

Photo

News • IT-Sicherheitsgesetz

Zurich fordert Ausweitung der Meldepflicht

Die Zurich Versicherung begrüßt die Beschlussempfehlung des Bundestages zum IT-Sicherheitsgesetz im Grundsatz, weist aber darauf hin, dass dies nur ein erster Schritt zu einem transparenteren Verständnis für Cyber-Risiken ist. So fordert der Versicherer langfristig vor allem verbindliche Sicherheitsstandards und eine Ausweitung der Meldepflicht für alle Unternehmen.

Photo

GKV-Versorgungsstärkungsgesetz: Bundesregierung greift Forderung auf

Anlässlich der Beratungen des Deutschen Bundestages zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz begrüßt Marcus Kuhlmann, Leiter des Fachverbandes Medizintechnik im Industrieverband SPECTARIS, dass die Bundesregierung der SPECTARIS-Forderung nach einer Regelung mit Augenmaß bei der geplanten Einführung einer Nutzenbewertung für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) unter der Verwendung…

Photo

News • Bundesweite Aktionswoche

Mehr Risikobewusstsein bei jungen Verkehrsteilnehmern

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) startet in Zusammenarbeit mit der AUC – Akademie der Unfallchirurgie vom 15. bis 19. Juni 2015 erstmals eine bundesweite „Aktionswoche P.A.R.T.Y.“– unmittelbar vor dem „Tag der Verkehrssicherheit“ am 20. Juni. P.A.R.T.Y. ist ein ursprünglich aus Kanada stammendes Präventionsprogramm und steht für „Prevent Alcohol and Risk…

Photo

Bayer verkauft Diabetes-Care-Geschäft

Bayer verkauft sein Diabetes-Care-Geschäft für 1,022 Milliarden Euro (138 Milliarden JPY) an Panasonic Healthcare Holdings Co., Ltd. Hinter diesem Unternehmen stehen Fonds, die vom internationalen Investor KKR verwaltet werden, und die Panasonic Corporation. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. Der Verkauf umfasst die führenden Contour™-Blutzuckermessgeräte und -sensoren,…

Photo

News • BEAM Allliance startet

Europäisches Aktionsbündnis gegen antimikrobielle Resistenzen

Die Gründungsmitglieder der BEAM Alliance haben heute den Start ihrer europaweiten Initiative bekannt gegeben, die durch übergreifende antimikrobielle Forschungs- und Entwicklungsstrategien darauf zielt, eine der bedeutendsten gesundheitlichen und sozioökonomische Herausforderungen unserer Generation zu bekämpfen. Die Entwicklung multiresistenter Bakterien führt anerkanntermaßen zu einer…

Photo

News • MRSA-Screening

Weniger Infektionen, weniger Todesfälle, weniger Kosten

"Generelles MRSA-Screening bei der Klinikaufnahme saniert Patienten und Finanzen", berichtet "PLEXUS - Pflegejournal für Anästhesie und Intensivbehandlung" in der aktuellen Ausgabe. Der Beitrag basiert im Wesentlichen auf Daten des Universitätsklinikums Münster (Westf.): Durch das generelle MRSA-Eingangsscreening reduziert das Klinikum die Zahl der MRSA-Infektionen…

426 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren