Self Care

EU: Kosten-/Nutzenanalyse von Selbstversorgungsinitiativen

Europäische Gesundheitssysteme müssen bedingt durch strenger werdende ökonomische Regimes und Druck auf öffentliche Finanzen die Ausgabenentwicklung moderat halten und dürfen gleichzeitig die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung qualitativ nicht begrenzen. Als ein taugliches Mittel zu solchen Effizienzsteigerungen wird die Selbst- oder Laienversorgung der Bevölkerung gesehen. Gezielte Initiativen, wie etwa internet- oder telefonbasierte Informationsdienste, aber auch Veränderungen in den Erstattungs- und/oder Verschreibungsregimes von Medikamenten können dieses Bestreben forcieren.

Photo: EU: Kosten-/Nutzenanalyse von Selbstversorgungsinitiativen

Ausgehend von einer Bestandsaufnahme bestehender Selbstversorgungsinitiativen in Europa untersuchte die GÖG GHÖ im Auftrag von DG SANTE (1) internet- oder telefonbasierte Informationsdienste, (2) veränderte Erstattungsregimes für zuzahlungsbefreite Populationen („Minor Ailments Schemes“) sowie (3) veränderte Verschreibungsregimes von Medikamenten („Independent Prescribing“) in Hinblick auf deren Kosten und Nutzen. Die Kosten-/Nutzenanalyse berücksichtigt dabei unterschiedliche Perspektiven und erlaubt damit Ausmaß und Richtung des Nettonutzens differenziert nach Patienten-, Anbieter-, Zahler- sowie gesellschaftlicher Dimension zu betrachten:

Die bereits implementierten Selbstversorgungsinitiativen bringen insbesondere aus Patientensicht höheren Nutzen - bedingt durch Zeiteinsparungen bei ärztlichen Kontakten - wobei dieser Nutzen sogar gegebenenfalls höhere Selbstzahlungen für Medikamente übertrifft (keine höheren Selbstzahlungen bei sog. „Minor Ailment Schemes“). Für ambulante Gesundheitsversorger führen entfallende Einnahmen zu einem negativen Nettonutzen, während aus Zahlerperspektive die zum Teil entfallende Erstattung für eine geringere Anzahl verschriebener Medikamente als Nutzen verbucht werden kann. Wird der höhere Beratungsaufwand bei Medikamentenabgabe nicht abgegolten, kommt es auch auf Apotheken-Ebene zu erhöhtem Aufwand und damit negativem Nettonutzen.

Inwiefern ein gesellschaftlicher Nettonutzen erzielt werden kann, hängt in weiterer Folge von den laufenden betrieblichen Kosten der Selbstversorgungsinitiativen ab, die im Regelfall die Zahler und Zahlerinnen unmittelbar übernehmen.
Nach Analyse der unterschiedlichen Initiativen tritt v. a. mit internet- oder telefonbasierten Informationsdiensten auch bei vergleichsweise geringen Verhaltensänderungsquoten (rund 5 Prozent vermiedene ärztliche Kontakte) bereits ein positiver gesellschaftlicher Nutzen ein, ebenso bei allfälligen Veränderungen des Erstattungsregimes.

Link zum Bericht: http://ec.europa.eu/health/patient_safety/docs/2015_selfcaresystemsstudy_en.pdf


Quelle: Gesundheit Österreich GmbH

04.11.2015

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Schnellere Behandlung

COVID-19: Mediziner fordern Medikamenten-Finanzierung für Kliniken

Die Auslastung mit Corona-Patienten in deutschen Kliniken kann im kommenden Winter sehr deutlich reduziert werden, wenn der Bund ab sofort wieder in die Finanzierung der Behandlung mit dem Medikament…

Photo

News • Auswirkungen auf Bevölkerung untersucht

Krankenhausschließungen: Längere Fahrzeiten, weniger Aufenthalte

Eine Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, wie sich die Schließung von Krankenhäusern zwischen 2015 und 2018 auf die Bevölkerung in der Umgebung auswirkt.

Photo

News • Positionspapier zu online- bzw. cloud-fähigen Hilfsmitteln

Digitalisierung: Industrie fordert politische Unterstützung

Trotz vieler Vorteile ist die Nutzung online-fähiger Hilfsmittel in Deutschland noch immer gering. Dabei hat die Digitalisierung insbesondere in der Hilfsmittelversorgung erhebliches Potential, die…

Newsletter abonnieren