Kooperationsprojekt
ZTG-Zertifikat für Ayton-Software zur Personaleinsatzplanung
Die niederländische Ministerin Edith Schippers (Ministerie van Volksgezondheid, Welzijn en Sport) nutzte ihren Besuch auf der MEDICA in Düsseldorf u.a. für einen Austausch mit NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Im Rahmen dieses Treffens stellte ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers die erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation des Zentrums für Telematik und Telemedizin (Bochum) mit der niederländischen Firma Ayton (Moordrecht) vor.

„Um dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu begegnen, ist ein größtmögliches Maß an Flexibilität bei der Personaleinsatzplanung essentiell – sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden“, so ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers bei der Vorstellung der Kooperation zwischen ZTG und Ayton vor der niederländischen Gesundheitsministerin Edith Schippers und NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Eine ausgewogene Work-Life-Balance sei für die „Generation Y“ ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers, so Beckers weiter. Flexible Arbeitszeiten und eine mitarbeiterinnen-/mitarbeiterorientierte Einsatzplanung seien schon heute entscheidende Wettbewerbsvorteile bei der Suche nach medizinischem und pflegerischen Fachpersonal.
Die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern bei der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien ist seit jeher ein wichtiges Anliegen des ZTG. Mit der Software „Aysist“ hat die Firma Ayton ein Instrument entwickelt, mit dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen aktiv in die Personaleinsatzplanung einbezogen werden. Über einen jederzeit und überall verfügbaren Online-Zugang können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeitszeitwünsche in Eigenregie kommunizieren. Dieses Selbstmanagement der Arbeitsplanung führt zum einen zu einem Plus an Arbeitszufriedenheit und einer verbesserten Work-Life-Balance. Zugleich wird ein effizienter und effektiver Personaleinsatz ermöglicht. Im Auftrag der Firma Ayton hat das ZTG die Kompatibilität der eingesetzten Kommunikations- und Informationstechnologie zu den Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen geprüft. Die Zusammenarbeit, in die auch das Städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon involviert war, endete nun mit der Übergabe eines ZTG-Zertifikats für die Personalplanungssoftware Aysist, das von Ayton-Geschäftsführer Marc Huizer entgegen genommen wurde.
Quelle: ZTG
23.11.2015