Politik

Spezielle Schutz- und Hilfeangebote für weibliche Flüchtlinge

Das Land fördert spezielle Beratungs- und Hilfeprogramme für weibliche Flüchtlinge, die durch Gewalterfahrungen traumatisiert sind. „Den besonderen Hilfe- und Unterstützungsbedarf der betroffenen Flüchtlingsfrauen hat Nordrhein-Westfalen frühzeitig erkannt. Wir haben schon im April 2015 ein bundesweit bisher einmaliges Förderkonzept entsprechender Beratungs- und Therapieangebote für traumatisierte weibliche Flüchtlinge erarbeitet, für das in diesem Jahr 900.000 Euro bereit stehen“, erklärte Ministerin Barbara Steffens anlässlich des Fachtags „Wege aus der Gewalt – Beratung und Unterstützung für traumatisierte Flüchtlingsfrauen“ in Bochum.

Ernennung von Barbara Steffens zur Ministerin für Gesundheit, Emanzipation,...
Ernennung von Barbara Steffens zur Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.
Quelle: www.mgepa.nrw.de

Gefördert werden neben Schulungen für professionell und ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätigen auch niedrigschwellige Beratungsangebote von traumatisierten Flüchtlingsfrauen sowie Kurz- und Akuttherapien. Außerdem können erforderliche Frauenhausaufenthalte von Flüchtlingsfrauen und ihren Kindern finanziert werden, soweit kein anderer Kostenträger zur Verfügung steht.
 
„Die täglichen Anfragen zu unserem Förderprogramm auch aus anderen Bundesländern zeigen, dass wir den Bedarf richtig eingeschätzt und unser Konzept passgenau ausgerichtet haben. Möglich ist die Umsetzung der Hilfe für die besonders belasteten Flüchtlingsfrauen vor allem durch das Engagement des Dachverbands der Frauenberatungsstellen und die entsprechenden Einrichtungen der Fraueninfrastruktur vor Ort“, sagte Steffens. Das Förderkonzept ist hier abrufbar.
 
Das „Deutsche Institut für Menschenrechte“ hat die Angebote im Rahmen des Förderprogramms in seinem „Policy Paper“ von September 2015 unter dem Titel „Effektiver Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt – in Flüchtlingsunterkünften“ als beispielhaft vorgestellt.
 
Ministerin Steffens wies darauf hin, dass angesichts der zunehmenden Zahl traumatisierter Flüchtlinge auch in der ambulanten und stationären Regelversorgung Anpassungen notwendig seien, besonders muttersprachliche Therapieangebote müssten ausgebaut werden. Grundsätzlich verfügt das Gesundheitssystem bundesweit nicht über die erforderliche Zahl an muttersprachlichen und zur „Therapie zu dritt“ qualifizierten ambulanten Therapeutinnen und Therapeuten. Dies ist schon vor den Flüchtlingsströmen beispielsweise im Bereich der türkisch muttersprachlichen Versorgungsbedarfe problematisch gewesen. Separate Zulassungen für Therapeutensitze aufgrund bestimmter Sprachkompetenzen wurden bisher aber immer vom Bund abgelehnt.


Quelle: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW

21.10.2015

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • Messe in schwierigen politischen Zeiten

Medica und Compamed ziehen medizinisches Fachpersonal und politische Prominenz an

Vom 13. bis 16. November wird die Messe Düsseldorf wieder zum Anziehungspunkt für medizinisches Fachpersonal aus der ganzen Welt. Mehr als 5.300 Unternehmen aus fast 70 Nationen werden auf der…

Photo

Artikel • Medtech-Branche fordert Überarbeitung der Richtlinien

MDR & IVDR: Update oder Systemabsturz?

Seit ihrer Einführung sorgen die EU-Verordnungen über Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) in der Branche für lange Gesichter: Zu kompliziert, zu bürokratisch, eine…

Photo

News • Schnellere Behandlung

COVID-19: Mediziner fordern Medikamenten-Finanzierung für Kliniken

Die Auslastung mit Corona-Patienten in deutschen Kliniken kann im kommenden Winter sehr deutlich reduziert werden, wenn der Bund ab sofort wieder in die Finanzierung der Behandlung mit dem Medikament…

Newsletter abonnieren