Photo

Sponsored • Krankenhaus-IT

Digitalisierung: Mit Erfahrung punkten

Das KHZG spülte Geld in die Digitalisierung der Krankenhaus-IT. Damit die Finanzspritze wirkt, braucht es nun kluge Konzepte für die Umsetzung von intelligenten Strategien. Voraussetzung dafür ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern.

Photo

Artikel • Label gegen Fake News und unzuverlässige Quellen

YouTube kennzeichnet Gesundheitsvideos

Mit ‚YouTube Health’ startet die Videoplattform in Deutschland ein Programm zur Kennzeichnung vertrauenswürdiger Inhalte zum Thema Gesundheit. Der Hinweis, der künftig bei ausgewählten Videos eingeblendet wird, soll Nutzern helfen, qualitativ hochwertige und verlässliche Quellen besser zu erkennen.

Photo

Interview • Neue Arbeitswelt in der Radiologie

MTR im Homeoffice: Auch aus der Ferne nah am Patienten

Das Homeoffice ist im Verlauf der Corona-Pandemie für viele zum neuen Arbeitsplatz geworden. Das is sogar für Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) möglich, wie Tomasz Bienias vom LMU-Klinikum München aus eigener Erfahrung berichtet. Im Gespräch erklärt er, wie er dank moderner Technik sowohl fachlich als auch menschlich ganz nah bei seinem Team ist.

Photo

Artikel • Zeitersparnis im Krankenhaus

Transportroboter entlastet Pflegekräfte

Umfragen und Studien belegen es immer wieder: Mitarbeitende im Gesundheitswesen und insbesondere im Krankenhaus wünschen sich mehr Zeit für ihre Arbeit am Patienten. Der seit langem vorhandene Fachkräftemangel und die damit stetig steigende Arbeitsbelastung macht die Erfüllung dieses Wunsches jedoch nahezu unmöglich. Ein Schritt in die richtige Richtung könnte ein Projekt des…

Photo

Artikel • Intensivmediziner gründen neue Sektion

Mit Digitaler Medizin mehr Leben retten

KI, Robotik, Präzisions- und Telemedizin: Der digitale Fortschritt des Gesundheitswesens zeigt sich in der Intensiv- und Notfallmedizin besonders deutlich. Mit der Gründung der Sektion ‚Digitale Medizin‘ will sich die DIVI stärker einbringen. Prof. Dr. Gernot Marx skizziert die Ziele der Gruppe und berichtet, wie mehr Digitalisierung das Potential hat, viele Menschenleben zu retten.

Photo

Artikel • Tinte und Polymere

Medikamente aus dem Drucker für eine individualisierte Therapie

„Niemand würde auf die Idee kommen, Diabetikern einheitlich eine bestimmte Dosis an Insulin zu verordnen“, sagte Prof. Dr. Christian Franken auf der Medica in Düsseldorf. Damit eine individuelle Medikamentengabe künftig auch für andere Darreichungsformen wie Tabletten funktioniert, setzt der Gründer der Firma Digital Health Systems (DiHeSys) auf 3D-Druck.

718 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren