Photo

Artikel • Diversität in Trainingsdaten

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: nicht immer fair

Machine Learning und KI spielen eine zunehmend wichtige Rolle in Medizin und Gesundheitswesen. Dies gilt vor allem in datenintensiven Fachgebieten wie Radiologie, Pathologie oder Intensivmedizin. Doch die Güte von Diagnostik und Entscheidungsfindung per KI ist nicht nur davon abhängig, wie ausgefeilt der zugrunde liegende Algorithmus ist – sondern auch von der Qualität der Trainingsdaten.

Photo

Artikel • Erfahrungen mit dem Nutzen von Patientendaten an deutschen Krankenhäusern

Gesundheitsdatennutzung neu denken

Auf der diesjährigen DMEA in Berlin war eines der zentralen Themen die Erhebung und Auswertung von Gesundheitsdaten – eine Thematik, mit der sich das deutsche Gesundheitswesen notorisch schwertut, da es eng mit datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft ist. Eine der betrüblichen Folgen des beschränkten Zugangs zu Gesundheitsdaten in Deutschland ist, dass hier deshalb weniger Erkenntnisse in…

Photo

Artikel • Start-up erhält Telemedizinpreis

Durch Auswertung von Smartwatch-Daten Schlaganfälle vermeiden

In Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt mehr als 15 Millionen Menschen Smartwatches. Technisch sind die meisten dieser modernen Armbanduhren in der Lage, mit großer Genauigkeit EKGs aufzuzeichnen und dadurch Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Doch die erhobenen Daten werden bislang nicht genutzt. Das junge Start-up ‚novadocs‘ möchte das mit Hilfe der ‚smartcor‘-App ändern…

Photo

Sponsored • Strukturveränderung in der Gesundheitsversorgung

Ambulantisierung – So gelingt eine erfolgreiche Umsetzung

Die Ambulantisierung in Krankenhäusern wird wesentlicher Teil der Strukturveränderung in der Gesundheitsversorgung sein. Eines der Ziele ist es, die stationären Leistungen in den ambulanten Bereich zu verschieben, um die Kosten im deutschen Gesundheitssystem zu senken. Aktuell investiert Deutschland jährlich 11,7 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in das hiesige Gesundheitswesen und zählt…

Photo

Sponsored • Krankenhaus-IT

Digitalisierung: Mit Erfahrung punkten

Das KHZG spülte Geld in die Digitalisierung der Krankenhaus-IT. Damit die Finanzspritze wirkt, braucht es nun kluge Konzepte für die Umsetzung von intelligenten Strategien. Voraussetzung dafür ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern.

Photo

Artikel • Label gegen Fake News und unzuverlässige Quellen

YouTube kennzeichnet Gesundheitsvideos

Mit ‚YouTube Health’ startet die Videoplattform in Deutschland ein Programm zur Kennzeichnung vertrauenswürdiger Inhalte zum Thema Gesundheit. Der Hinweis, der künftig bei ausgewählten Videos eingeblendet wird, soll Nutzern helfen, qualitativ hochwertige und verlässliche Quellen besser zu erkennen.

Photo

Interview • Neue Arbeitswelt in der Radiologie

MTR im Homeoffice: Auch aus der Ferne nah am Patienten

Das Homeoffice ist im Verlauf der Corona-Pandemie für viele zum neuen Arbeitsplatz geworden. Das is sogar für Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) möglich, wie Tomasz Bienias vom LMU-Klinikum München aus eigener Erfahrung berichtet. Im Gespräch erklärt er, wie er dank moderner Technik sowohl fachlich als auch menschlich ganz nah bei seinem Team ist.

738 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren