Photo

Studie mit gentherapeutisch modifizierten Stammzellen

apceth‘s erstes innovatives Krebsarzneimittel auf der Basis von modifizierten mesenchymalen Stammzellen tritt in Phase I/II der klinischen Prüfung. Multizentrische Studie startet im 2. Quartal 2013 in München. Großes Interesse auf internationaler Ebene seitens Industrie und Akademie.

Photo

Kontrastmittelentzug auf Knopfdruck

Die Therapieverlaufskontrolle mittels Dual-Energy-CT (DECT) gewinnt in der Onkologie zunehmend an Bedeutung. Der Grund: Jodhaltiges Kontrastmittel besitzt eine andere Kernladungszahl als Gewebe und lässt sich nach einer Aufnahme mit den unterschiedlichen Röhrenspannungen im DECT im Nachhinein mittels Software entfernen. Eine zweite Untersuchung und damit eine zweite Dosisapplikation sind nicht…

Photo

Jacobs University leitet Verbundprojekt TRANSLOCATION

Multiple Antibiotika-Resistenz von Bakterien ist eine der größten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit. Um die Entwicklung neuer Antibiotika voranzutreiben, startet nun als Teil der von der EU-Kommission ins Leben gerufenen Innovative Medicine Initiative (IMI) das Projekt TRANSLOCATION, an dem sich unter akademischer Leitung der Jacobs University 25 Partner aus Industrie und Wissenschaft…

Photo

Dickkopf lässt Jungbrunnen im Gehirn versiegen

Der Rückgang der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter steht mit der versiegenden Neubildung von Nervenzellen im Zusammenhang. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entdeckten an Mäusen, dass im Gehirn älterer Tiere deutlich mehr Nervenzellen neu entstehen, wenn das Signalmolekül Dickkopf-1 ausgeschaltet ist.

234 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren