
Radiologie ist Diagnose und Therapie
Alle drei Jahre treffen sich Radiologen aus Deutschland und Österreich auf einem gemeinsamen Kongress.
Alle drei Jahre treffen sich Radiologen aus Deutschland und Österreich auf einem gemeinsamen Kongress.
Das neue Philips MicroDose SI setzt Maßstäbe für Mammographie-Screenings. MicroDose-Mammographie mit Single- Shot Spectral Imaging (SI) ist ein digitales Vollfeldmammographiesystem, das eine direkte, digitale Photonenzählungstechnologie nutzt.
Die klinische Radiologie kann nur dann wirtschaftlicher gestaltet werden, wenn ihre Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse konsequent an die Anforderungen des DRG-Systems angepasst werden, ist Prof. Dr. Hans-Peter Busch, Chefarzt des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Nuklearmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier, überzeugt.
Die Computertomographie des Herzens (oder kurz: Kardio-CT) ist eine der jüngsten Innovationen in der Radiologie und zugleich schon ein Medienstar, der von den einen als Wunderkind gefeiert, von den anderen als Kostentreiber verunglimpft wird. Ein Liebling der Medien ist die Kardio-CT allemal, denn mit den großartigen dreidimensionalen Bildern, die das Herz beim Schlagen zeigen, machen sie…
Mit 300.000 Untersuchungen pro Jahr an 15 Standorten in Nordrhein-Westfalen ist die radprax-Gruppe eine der größten radiologischen Einrichtungen in Deutschland. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine solche Praxisgruppe wirtschaftlich arbeiten kann?
Die Heilungschancen krebskranker Kinder haben deutlich zugenommen. Um Spätfolgen bei diesen Patienten zu vermeiden, soll die Strahlenbelastung in der bildgebenden Diagnostik verringert werden.
Der, der einmal in einem Magnetresonanz-Tomographen (MRT) untersucht worden ist, kennt die lauten Klopfgeräusche, die mit diesem bildgebenden Verfahren verbunden sind. Das MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Fürth untersucht nun als erste radiologische Einrichtung in Deutschland den diagnostischen Wert einer nahezu geräuschlosen MRT Untersuchung des Gehirns. Dazu hat die Praxis ihren…
Mit zunehmendem Alter erkrankt statistisch jeder vierte Mann in Deutschland an Prostatakrebs, mit einer Sterberate von 60.000 Patienten pro Jahr.
Die Mammadiagnostik ist ein integraler Bestandteil der Radiologie. Denn hier stellt der Radiologe nicht nur die Diagnose, sondern differenziert auch die Befunde: Mit einer Biopsie sichert er den Befund histologisch und erteilt mit der Verlaufskontrolle Auskunft über den Erfolg einer Therapie.
Teleradiologische Nachtdienstbefunde haben eine hohe Qualität, bergen aber auch die Gefahr von Nachteilen für die Ausbildung der Radiologen.
Warum spielt Brustkrebs-Früherkennung eine derart wichtige Rolle? „Mammakarzinome sind die häufigste Tumorerkrankung und zugleich die häufigste tumorbedingte Todesursache bei Frauen“, unterstreicht Prof. Dr. Walter Heindel, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie am Universitätsklinikum Münster.
Zum fünften Mal wird auf dem diesjährigen Röntgenkongress der Young Investigator Award vergeben. Der mit 500 Euro dotierte Preis zeichnet die beste präklinische und die herausragendste klinisch-experimentelle Arbeit aus.
Während das auslaufende 20. Jahrhundert durch technologische Entwicklung einzelner bildgebender Verfahren geprägt war, wird in Zukunft die Verknüpfung unterschiedlicher Bildgebungsverfahren immer wichtiger.
Ein neuer Wireless DRX 2530C Detektor im Bild Format 25 x 30 cm, der sich insbesondere für Anwendungen in der Pädiatrie eignet, das neue MyVue Patienten-Portal und das neue Lesion Management Tool zur Lokalisierung und Vermessung von Tumoren stehen in Hamburg im Mittelpunkt des Carestream Auftritts. Hier ein kurzer Überblick.
Beim Einsatz bildgebender Modalitäten zur Verlaufskontrolle oder der Einschätzung von Komplikationen bei Mukoviszidose-Patienten herrscht alles andere als Konsens. Leitlinien? Sind derzeit ausschließlich für den Nachweis der Erstbesiedelung mit Pseudomonas aeruginosa für den deutschsprachigen Raum in Arbeit. Darum werden die Schwerpunkte in der Art der Diagnostik in deutschen und…
Anfänglich hohe Erwartungen haben sich jedoch bislang nicht ganz erfüllt, meint PD Dr. Klaus Gast, Radiologe am Radiologischen Institut Dr. von Essen in Koblenz.
Strahlenexposition, kontrastmittelbedingtes Nierenversagen oder allergische Reaktionen: Die Risiken einer kontrastmittelgestützten CT-Untersuchung sind nicht eben gering. Entsprechend wichtig ist das Aufklärungsgespräch, das nicht ohne Grund in den ärztlichen Aufgabenbereich fällt. Aber wie nachhaltig wirkt die Aufklärung beim Patienten?
Der O-scan bietet durch seine kompakte Bauform und die frei positionierbare Patientenliege die Möglichkeit zur optimalen Lagerung des Patienten. Der zusätzliche Monitor am Magneten zusammen mit der Real-Time-Sequenz macht die Patientenlagerung schnell und einfach.
Die Digitale Volumentomographie (DVT) wurde bereits Ende der 1990er-Jahre in die Zahnheilkunde und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie eingeführt.
Einen Kernspin trägt nicht nur der Wasserstoff, sondern auch andere Atomkerne. Von besonderem Interesse ist hierbei der 23Na- Atomkern, da mithilfe der 23Na-MRT eine Beurteilung der Vitalität von Gewebe möglich ist.
Wenn Ilse Roswag, MTRA am Universitätsklinikum Gießen, zum Röntgen auf die Intensivstation gerufen wird, dann ist Ilsro immer dabei. Seit die Radiologieassistentin den manuellen Mobilkassetteneinzug entwickelt hat, braucht sie sich keine Gedanken mehr darüber zu machen, was sie wohl vor Ort erwartet.
er so vielseitig ist, wie es nur wenige Berufe sind, und man in so vielen unterschiedlichen Bereichen arbeiten kann: in der Nuklearmedizin, der Radiologie, der Strahlentherapie und nicht zuletzt im Strahlenschutz, der auch sehr interessant ist. Das sind vier große Arbeitsgebiete, zwischen denen man wechseln kann und die zum Teil ganz unterschiedliche Tätigkeiten und Aufgaben erfordern und…
Die strukturierte Befundung ist ein zunehmender Trend in der Radiologie. Während in einigen Bereichen der Radiologie die Klassifikationen schon ziemlich ausgereift sind, wie zum Beispiel in der intensivmedizinischen Bildgebung und der Mammographie, können sich spezielle Scores in anderen Bereichen nur schwer durchsetzen.
Wie lassen sich überflüssige radiologische Untersuchungen, vor allem CT-Untersuchungen, bei Patienten mit stumpfem Bagatelltrauma vermeiden?
Der Kontrastmittelinjektor CT Exprès ist ein moderner Injektor für die Computertomographie, der mit Kassetten (Mono- bzw. Multi-Use) arbeitet. Das Grundprinzip der Rollenpumpentechnik wird dabei unterstützend mit genutzt. Dieser Zylinderlose- Drei-Kanal-Injektor erlaubt Mehrfach-Applikationen aus zwei Kontrastmittel- und einer Kochsalz-Flasche. Der Einsatz von CT Exprès gewährleistet eine…