Medizintechnik

Photo

Artikel • “Taiwan Excellence” auf der Medica 2022

Nachhaltige Lösungen für ein Gesundheitswesen nach der Pandemie

Innovative gastrointestinale Bildgebung, medizinische Panel-PCs mit Hygieneoptimierung, Smartphone-basierte Diagnosetools und nachhaltige Hardware-Setups: Auf der Medica 2022 zeigten Hersteller aus Taiwan erneut ihre Anpassungsfähigkeit mit Lösungen für eine durch die Covid-19-Pandemie radikal veränderte Welt. In Düsseldorf wurden den Besuchern mit dem "Taiwan…

Photo

Artikel • Das haben die neuen Scanner ‚unter der Haube‘

Das kristallene Auge der Photon-Counting-CT

Millimeterfein, perfekt durchstrukturiert und enorm aufwändig in der Herstellung: Besondere Kristalle verhelfen einer neuen Generation von CT-Scannern zu bislang ungekannter Bildqualität. Doch wie entstehen die Gebilde, die das Photon-Counting möglich machen? Wir haben den Kristallzüchtern bei Siemens Healthineers über die Schulter geschaut.

Photo

News • Lösung für Entwicklungsländer

Impfstoffe und Medikamente auch ohne Strom kühl halten

Mit einem Kühlsystem, das keinen Strom oder sonstige Energie verbraucht, wollen Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) die Haltbarkeit von Impfstoffen, Medikamenten oder Lebensmitteln in Ländern ohne Stromversorgung verlängern. Es lässt sich auch nutzen, um Wasser für Klimatisierungsanlagen zu kühlen, die dadurch weniger Strom verbrauchen.

Photo

Artikel • Kommunikation zwischen Mensch und Maschine

Verstehen Sie DICOM?

Damit die Abläufe in einer radiologischen Abteilung reibungslos funktionieren, müssen Mensch und Maschine gut zusammenarbeiten. Das geht nicht immer reibungslos vonstatten, und viele Nutzer haben das Gefühl, nicht die Sprache ihrer Systeme zu sprechen. David Rupprecht erklärt, warum es sich lohnt, sich näher mit den technischen Bezeichnungen rund um DICOM, HL7 & Co. zu befassen.

Photo

Sponsored • Automationsstraßen verbinden

Brücke zwischen den (Labor-)Welten

Automatisierte Probenverarbeitung ist ein Kernthema in der Labormedizin – und doch weisen Laborstraßen Lücken auf, die händisches Eingreifen nötig machen, bevor die nächsten Schritte folgen können. Diese Unterbrechungen sind häufig auf Systeme unterschiedlicher Hersteller zurückzuführen, die nicht miteinander kompatibel sind. Umso bemerkenswerter ist ein neuer Ansatz, den Roche und…

589 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren