Video • Spin-off stellt Lösung vor

Mit KI und Robotik sicherer intubieren

Das ETH Spin-​off aiEndoscopic hat ein Gerät entwickelt, das Intubationen in Zukunft einfacher und sicherer machen soll. Dazu kombiniert es künstliche Intelligenz und Robotik.

Eine erfolgreiche Intubation der Luftröhre kann Leben retten. Doch immer wieder kommt es dabei zu Komplikationen, denn der Eingriff ist anspruchsvoll und erfordert viel Erfahrung. aiEndoscopic, ein Spin-off der ETH Zürich, der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich, hat nun ein Gerät entwickelt, das Intubieren in Zukunft einfacher und sicherer machen soll. 

"Unser Gerät, intuBot, kombiniert künstliche Intelligenz und Robotik. Mit einer Kamera und moderner Bilderkennung führen wir das Endoskop mit einem einzigen Knopfdruck sicher in die Luftröhre ein", erklärt CEO und Mitgründer Philippe Ganz. Das Besondere: Eine eigene Software wertet die Bilder aus dem Mund- und Rachenraum in Echtzeit aus und bringt das Endoskop auf Bestätigung des Anwenders in die richtige Position. So können auch Personen mit weniger Erfahrung erfolgreich intubieren. 

Das ETH Spin-off hat bereits einige Innovationspreise gewonnen und kürzlich eine Finanzierungsrunde in der Höhe von über 500 000 Franken abgeschlossen. 


Quelle: ETH Zürich

28.06.2023

Verwandte Artikel

Photo

News • MEDICA Innovation Forum 2025

Zentrale Bühne für Zukunftstechnologien im Gesundheitssektor

Von KI bis Robotik, von Mobile Health bis Digital Twins: Auf dem MEDICA Innovation Forum bietet die Messe Zukunftstechnologien in der Medizin die große Bühne. Eine Vorschau auf die Highlights.

Photo

News • Industrie-Trendanalyse

Studie: Digitalisierung, KI und Robotik führen MedTech-Branche in die Zukunft

Eine aktuelle Studie verdeutlicht den Stellenwert der Medizintechnik als Zukunftsbranche für Deutschland bis 2040. Dabei spielen vor allem Digitalisierung, KI und Robotik eine zentrale Rolle.

Photo

News • Echtzeit-Erfassung von Tumorgewebe

KI-Endoskop für mehr Präzision bei Krebs-OPs

Ein neues Endoskop, das modernste Laser- und Bildgebungsverfahren mit KI kombiniert, erfasst Tumorgewebe während einer OP in Echtzeit. Damit werden präzisere Krebs-Operationen möglich.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren