Chirurgie

Photo

Chirurgen starten großangelegte Versorgungsstudie

Krebs des Dick- und Enddarms – das sogenannte kolorektale Karzinom – ist die zweithäufigste Krebserkrankung in den westlichen Ländern. Jährlich erkranken in Europa etwa 430 000 Menschen, und rund 200 000 sterben daran. Bis heute gibt es weltweit keine große Versorgungsstudie, die mögliche Vorteile der chirurgischen Therapie im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung untersucht.

Computer unterstützt Chirurgen bei Krebsoperationen im Gesichtsbereich

Die Wiederherstellung des Gesichtsschädels nach Krebsoperationen stellt sehr hohe Anforderungen an den Chirurgen. Er muss den Tumor restlos entfernen, dabei aber ein ästhetisch befriedigendes Ergebnis anstreben. Die Einbeziehung von Computern und Bildsoftware bei der Planung und Durchführung der Operation hat die Ergebnisse deutlich verbessert, so ein Experte im Vorfeld des 129. Kongresses der…

Photo

News • Kinder

Trickfilme gegen die Tränen vor der Operation

Bis zu 60 Prozent aller Kinder haben Angst vor einem operativen Eingriff. Gerade kleine Patienten sind vor einer Narkose (Allgemeinanästhesie) unruhig: Sie lassen sich nur unwillig von ihren Eltern trennen, geschweige denn, eine Spritze geben. Um Kindern eine Anästhesie angenehmer zu machen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) ein kindgerechtes…

Photo

Innovationen für den Operationssaal

Auf dem Symposium „Medizintechnik Aktuell“, 25.10.2011, in Ulm diskutieren Experten über innovative Entwicklungen in der Chirurgie: OP-Integration und den Hybrid-OP. Der Fachverband Biomedizinische Technik e.V. und die Fördergesellschaft für interdisziplinäre Netzwerke in der Umwelt- und Gesundheitswirtschaft e.V. unterstützen die Veranstaltung organisatorisch.

Photo

Das Beste aus beiden Welten

Mit seinen innovativen mobilen C-Bogen-Lösungen erobert das Nürnberger Unternehmen Ziehm Imaging zunehmend den Bereich der interventionellen Radiologie. Auf dem diesjährigen European Congress of Radiology in Wien traf EH-Reporterin Karoline Laarmann Martin Herzmann, Director Global Marketing, um mit ihm diese Entwicklung zu diskutieren. „Unsere Flat-Panel-Technologie liefert mittlerweile…

Photo

Multiwindow-Monitore für die interventionelle Bildgebung

Not macht erfinderisch: Mit dieser Weisheit behelfen sich heute viele interventionelle Radiologen, die bei der Überwachung minimal-invasiver Eingriffe auf die Unterstützung durch Monitore angewiesen sind. Um verschiedene Blickwinkel und Bildgebungsmodalitäten zu nutzen, stehen daher in so manchem Angiographielabor ganze Monitor-Tower mit bis zu acht verschiedenen Bildschirmen.

Photo

Chirurgische Weiterbildung im Internet statt im OP?

Moderne internetbasierte Methoden erlauben es Nachwuchschirurgen heute, sich wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten in Operationstechniken außerhalb der Klinik und in ihrer Freizeit anzueignen. Obwohl neue didaktische Ansätze unverzichtbar und hilfreich sind, können sie nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie nicht zum Ersatz für eine defizitäre Weiterbildungskultur…

Photo

Neue OP-Systeme: Der Anwender bleibt unbekanntes Wesen

Immer schneller, immer exakter, immer weniger Materialverbrauch und immer bessere Dokumentation: Die Anforderungen an das Klinikpersonal im Operationssaal (OP) – Ärzte wie OP-Kräfte – steigen stetig. Der Kostendruck zwingt die Kliniken zunehmend dazu, immer weiter an der Effizienzschraube zu drehen.

Photo

Schneller, sicherer, schonender

Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg hat am 10. November 2010 einen der modernsten Operationssäle Europas eröffnet, der das Spektrum chirurgischer Eingriffe wesentlich erweitert. Vor allem schwerkranke Patienten mit Gefäß- und Herzerkrankungen profitieren von der Hightech-Synthese (Hybrid) eines komplett ausgestatteten Operationssaals mit einem Katheterlabor, das über eine beinahe…

Photo

Simulationstraining als Sicherheitsfaktor

Die optimale Versorgung kritisch Kranker oder Verletzter ist in einem Schockraum nur durch multiund interdisziplinäre Zusammenarbeit möglich. Die deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und unter Berücksichtigung der geltenden Standards und apparativen und personellen Möglichkeiten das sogenannte Weißbuch verfasst, in dem die…

Photo

OLORIN LCD-Displays für medizinische Anwendungen

Die Fineman GmbH mit Ihrem Sitz in Ratingen bei Düsseldorf stellt mit den neuen Displays der Olorin Produktfamilie ein durchgängiges und flexibles Produktkonzept vor welches in den verschiedensten Bereichen der Medizin seinen Einsatz findet. Die hochwertigen LCD-Bildschirme können in den unterschiedlichsten Applikationen genutzt werden.

Photo

Großes Potenzial für LED-Leuchtmittel in der Endoskopie

Eine neue Marktstudie beleuchtet zum ersten Mal die Anwendungsfelder von LED-Leuchtmitteln für die Bereiche der Endoskopie, Dermatologie und Untersuchungsleuchten. Ziel der Studie „Marktpotenziale von LED-Anwendungen in der Medizintechnik“ ist, neben der Berechnung des derzeitigen Marktwertes für diese Anwendungen, das Austauschpotenzial für den Einsatz von LED-Leuchtmitteln zu beschreiben.…

Photo

Die Surgical Planning Unit der Zukunft

Die Planung von Operationen ist eine komplexe Herausforderung: Neben radiologischen Bildbefunden aus CT und MRT stehen den Chirurgen mittlerweile viele weitere Informationsquellen, wie etwa f- MRT, PET oder Elektrophysiologie-Signale, zur Verfügung. Gerade für minimal-invasive Eingriffe sind diese zusätzlichen Bildinformationen von großer Wichtigkeit für die exakte Navigation im Körper.

Photo

Neue Operationsmöglichkeiten für Blase, Niere und Prostata

Die Klinik für Urologie am Klinikum rechts der Isar der TU München setzt als 1. Klinik weltweit ein neues multifunktionales Gerät für endoskopische Eingriffe in der Urologie ein. Das Uroskop, ein urologischer Operationstisch mit digitaler Röntgentechnik, stellt für die Ärzte eine erhebliche Arbeitserleichterung dar. Patienten profitieren von geringerer Strahlenbelastung und größerem…

18 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren