Problemzone Knie

Erstes Knorpelregister ermöglicht Langzeitbeobachtung

Das weltweit erste Knorpelregister der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) führt gut ein Jahr nach seiner Einführung im Oktober 2013 über 800 Operationsdaten nach knorpelchirurgischen Eingriffen.

Es verfolgt den Heilungsverlauf nach Knieoperationen zur Knorpelreparatur, auch unter aktiver Einbeziehung der Betroffenen, über einen Zeitraum von fünf Jahren und ermöglicht die Zusammenführung der Daten von bereits über 50 teilnehmenden Kliniken.

Die sich daraus ergebende umfangreiche Datenmenge erlaubt den Experten die präzise Beantwortung wissenschaftlicher Fragen, den Vergleich verschiedener Operationstechniken und die Auswertung von Komplikationen. „Mit dem erfolgreichen Start des KnorpelRegisters DGOU ergänzen wir unsere umfangreiche Registerarbeit im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie, die die Versorgung unserer Patienten sicherer und effektiver machen soll“, sagt Professor Bernd Kladny, Generalsekretär der DGOU.

Das Knie ist das für Verletzungen anfälligste Gelenk des Menschen. „Knorpelschäden, beispielsweise nach einem Sportunfall, werden in etwa 60 Prozent aller durchgeführten Kniearthroskopien diagnostiziert. Auch wenn viele dieser Knorpelschäden fortgeschrittene Schädigungen im Sinne einer Arthrose aufweisen, für die eine knorpelreparierende Therapie nicht mehr indiziert ist, so ist ein relevanter Anteil dieser Schädigungen für eine Knorpelersatzoperation geeignet“, sagt Professor Dr. Philipp Niemeyer von der AG Klinische Geweberegeneration der DGOU und Mitinitiator des KnorpelRegisters DGOU. Chirurgische Verfahren zur Regenerierung von Knorpelgewebe, zu denen Knorpelzelltransplantationen und knochenmarkstimulierende Techniken zählen, haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie dienen der Heilung des Knorpeldefekts durch den Einsatz körpereigenen Knorpelgewebes bzw. ermöglichen das Nachwachsen von Ersatzknorpelzellen.
Neben der Beschwerdelinderung dient die Knorpelchirurgie auch der Prävention von Arthrose. Denn viele der anfänglich klar umrissenen Knorpelschäden weisen eine Tendenz zur Ausweitung auf größere Knorpelflächen auf und stellen unbehandelt in vielen Fällen den Ausgangspunkt einer Arthrose dar. Eine Knorpelreparatur ist jedoch nur bei sehr kleinen Defekten möglich.

„Das KnorpelRegister DGOU ist eine Win-Win-Option für alle Beteiligten“, sagt Professor Dr. Philipp Niemeyer von der AG Klinische Geweberegeneration der DGOU. Von dem Register profitieren die Wissenschaftler für die Versorgungsforschung und die Patienten, indem sie durch das regelmäßige Ausfüllen online-gestützter Fragebögen zum Zeitpunkt der Operation bis fünf Jahre danach einer besseren Kontrolle und Beurteilung ihres Genesungsverlaufes unterliegen. Und auch für bisher nicht am Register beteiligte Experten ergibt sich ein positiver Effekt – sie profitieren von den Forschungsergebnissen und können zukünftig eine Knorpeltherapie auf neuestem medizinischem Niveau leisten“, sagt Niemeyer, der als Sektionsleiter Knorpelchirurgie an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg arbeitet.

Erste Auswertungen und wissenschaftliche Publikationen aus dem KnorpelRegister DGOU plant die AG Klinische Geweberegeneration der DGOU für diesen Herbst. „Es wird allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis wir die Ergebnisse in eine Leitlinie einfließen lassen können“, sagt Niemeyer.

Das KnorpelRegsiter DGOU wurde nach Vorbild der skandinavischen Register zur Behandlung der Kreuzbänder aufgebaut und ging im Oktober 2013 an den Start. Nach erfolgreicher Implementierung des „Kniemoduls“ sind 2015 die Module „Sprunggelenk“ und „Hüfte“ dazugekommen. Das KnorpelRegister DGOU ist eine innerärztliche durch die Fachgesellschaft initiierte Qualitätssicherungsmaßnahme. Das KnorpelRegister DGOU arbeitet industrieunabhängig und wird unterstützt durch die Deutsche Arthrosehilfe e.V. und die Oscar-Helene-Stiftung. Die technische Umsetzung des KnorpelRegister DGOU erfolgt in enger Kooperation mit dem Studienzentrum des Universitätsklinikums Freiburg.

Für eine optimale Versorgung aller Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und zur Qualitätstransparenz betreiben die Fachgesellschaften1 neben dem KnorpelRegister DGOU weitere Register, wie beispielsweise das Endoprothesenregister und das TraumaRegister DGU®.

1 Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC), Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU).

Mehr Informationen über die Teilnahmevoraussetzungen am KnorpelRegister DGOU unter: www.knorpelregister-dgou.de

Quelle: Pressemitteilung Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

09.02.2015

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • DKOU 2019

Tod auf der Datenautobahn - gefährdet die DSGVO die Gesundheit der Patienten?

Behandlungsqualität und Datenschutz – zwei wichtige Pfeiler der Orthopädie und Unfallchirurgie, die sich aber nicht immer problemlos vertragen. Die Digitalisierung und der rasante…

Photo

News • „Zurück in die Zukunft“

Unfallchirurgen zwischen Tradition und Innovation

Vom Säugling bis zum Senioren – Orthopäden und Unfallchirurgen sorgen dafür, dass sich Menschen in jeder Lebensphase schmerzfrei bewegen können und bis ins hohe Alter mobil bleiben.…

Photo

Artikel •

Evidenz statt Heldentum

Konflikt- und Krisensituationen stellen die medizinische Versorgung vor spezifische Herausforderungen, die nur auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz im Austausch von akademischer und der vor Ort…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren