SonoSite-Systeme ideal für die Regionalanästhesie
Dr. Jens Döffert setzt die Point-Of-Care-Ultraschallsysteme von SonoSite seit mehr als zehn Jahren ein und schätzt dabei die laufend weiterentwickelte Technologie.
Dr. Jens Döffert setzt die Point-Of-Care-Ultraschallsysteme von SonoSite seit mehr als zehn Jahren ein und schätzt dabei die laufend weiterentwickelte Technologie.
Wundinfektionen, die nach offenen Bauchoperationen bei bis zu 16 Prozent aller Patienten auftreten, können durch ein spezielles antibakterielles Nahtmaterial nicht signifikant verringert werden.
Konflikt- und Krisensituationen stellen die medizinische Versorgung vor spezifische Herausforderungen, die nur auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz im Austausch von akademischer und der vor Ort tätigen Chirurgie zu bewältigen sind. Der EFORT-Kongress in London bietet dafür eine wichtige Drehscheibe auf europäischer Ebene an.
Bei einfachen Symptomen kommt der Spezialist zum Einsatz. Bei Uneindeutigkeit sucht er Hilfe beim Radiologen. Und das ist die Zukunft: die multidisziplinäre Zusammenarbeit.“ Das betonte der deutsche Kongresspräsident, Prof. Dr. Stefan Diederich, zu Anfang des Kongresses am Mittwochmorgen.
Mit Philips und Google Glass den Patienten nicht aus den Augen verlieren. Eine neue Perspektive in der Medizin: Auf Europas wichtigster Messe für Gesundheits-IT conhIT in Berlin präsentiert Philips vom 6. bis 8. Mai eine Anwendung für Googles Datenbrille „Glass“.
Die neue S-CAPE® Produktlinie PRIME OR ermöglicht eine sichere und effiziente Nutzung aller Bild-, Video- und Patientendaten vor, während und nach der OP.
Nicht nur in der Geburtsmedizin, auch in der Chirurgie explodieren die Prämien für Haftpflichtversicherungen. Grund: Die Zahlungen für Behandlungsfehler bei operativen Eingriffen sind in den vergangenen Jahren jährlich um sechs Prozent gestiegen.
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin hat heute einen Operationssaal der nächsten Generation eingeweiht. Im Robotik-OP unterstützen modernste Geräte und Technologien die Anwendung innovativer OP-Verfahren. Entstanden ist der hochmoderne Operationssaal in enger Kooperation mit dem Technologiepartner Trumpf Medizin Systeme.
Vertebroplastie und Kyphoplastie sind zwei minimal-invasive Verfahren zur Behandlung von Wirbelkörperfrakturen. Deshalb werden sie häufig in Konkurrenz zueinander gesehen
Für die neue zentrale Notaufnahme des Unfallkrankenhauses Berlin (ukb) hat Dräger mit der Deckenversorgungseinheit (DVE) Movita ein neues Doppelarmsystem entwickelt.
Flexibel, platzsparend, kosteneffizient: Der kompakte C-Bogen sorgt für zuverlässige Bildgebung im OP. 1.000 Tage, 1.000 C-Bögen: So lautet die beeindruckende Bilanz knapp drei Jahre nach der Einführung des Ziehm Solo im März 2009.
Das Durchschnittsalter der chirurgischen Patienten in der Klinik hat sich in den letzten 20 Jahren um etwa zehn Jahre erhöht.
Maquet und Richard Wolf verkündeten eine nicht-exklusive regionale Vertriebspartnerschaft. Dank dieser Zusammenarbeit sind beide Unternehmen in der einzigartigen Lage ganzheitliche, effiziente und hochqualitative OP-Integrationslösungen für die Endoskopie anbieten.
Ab sofort bietet Ziehm Imaging, Markt- und Innovationsführer für mobile C-Bögen, zu seiner Hybrid Edition die passenden OP-Tische des schwedischen Herstellers Stille an.
Nicht nur die Automobilindustrie hat er revolutioniert, sondern auch die moderne Medizin.
Mit der derzeit diskutierten neuen EU-Verordnung für Medizinprodukte wird erstmals auch ein europaweit einheitlicher Rechtsrahmen für die Aufbereitung von Medizinprodukten geschaffen.
Bei Patienten mit fortgeschrittenem Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom) setzen Ärzte vor der Operation des Karzinoms oft eine Radiochemotherapie ein, um den Tumor zu verkleinern. Wie ein deutsches Forscherteam nun herausfand, reagiert der Tumor dabei eher auf eine Wirkstoff-Kombination als auf die bisher übliche Gabe eines einzelnen Medikaments.
Eins von 2500 Kindern kommt mit einer angeborenen Fehlbildung zur Welt. Fehler an Lunge, Speiseröhre oder Zwerchfell können Kinderchirurgen heute schon kurz nach der Geburt operieren. Um das spätere körperliche Wachstum der Neugeborenen nicht zu stören, eignen sich so genannte Schlüsselloch-Operationen über kleinste Zugänge.
Krebs des Dick- und Enddarms – das sogenannte kolorektale Karzinom – ist die zweithäufigste Krebserkrankung in den westlichen Ländern. Jährlich erkranken in Europa etwa 430 000 Menschen, und rund 200 000 sterben daran. Bis heute gibt es weltweit keine große Versorgungsstudie, die mögliche Vorteile der chirurgischen Therapie im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung untersucht.
Die Wiederherstellung des Gesichtsschädels nach Krebsoperationen stellt sehr hohe Anforderungen an den Chirurgen. Er muss den Tumor restlos entfernen, dabei aber ein ästhetisch befriedigendes Ergebnis anstreben. Die Einbeziehung von Computern und Bildsoftware bei der Planung und Durchführung der Operation hat die Ergebnisse deutlich verbessert, so ein Experte im Vorfeld des 129. Kongresses der…
Bis zu 60 Prozent aller Kinder haben Angst vor einem operativen Eingriff. Gerade kleine Patienten sind vor einer Narkose (Allgemeinanästhesie) unruhig: Sie lassen sich nur unwillig von ihren Eltern trennen, geschweige denn, eine Spritze geben. Um Kindern eine Anästhesie angenehmer zu machen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) ein kindgerechtes…
Auf dem RSNA, dem weltweit größten Radiologie-Kongress der Radiological Society of North America, der jährlich in Chicago stattfindet, präsentiert Carestream neue Healthcare-IT-Angebote, erweiterte Funktionen für medizinische und dentale Imaging-Systeme, und ein neues Mobiles Röntgensystem.
Über 30 Partner aus Klinik, Forschung und Industrie arbeiten gemeinsam an einem der größten deutschen Verbundvorhaben der orthopädischen Forschung: SmartOR - Innovative Kommunikations- und Netzwerkarchitekturen für den modular adaptierbaren integrierten OP-Saal der Zukunft auf Basis von Internet-Technologien. Report: Anja Behringer
Die Medizintechnik hat mittlerweile die Automobilindustrie als größter Wirtschaftszweig in Deutschland abgelöst. Sie lebt von Innovationen und benötigt daher Ingenieure. So kann Deutschland seine Stellung als technologisch führende Nation einbringen und zu einem wichtigen Anbieter werden. Internationale Unternehmen haben das bereits erkannt und investieren große Summen in den…
– Nicht nur Zeit- und Handlungsdruck in Notfallsituationen, sondern auch komplexe und schwierig zu bedienende und störanfällige medizinische Gerätschaften sowie Enge im Operationssaal können bei chirurgischen Eingriffen zu Fehlern führen. Im schlimmsten Fall schädigt ein „unerwünschtes Medizinprodukt-assoziiertes Ereignis“ (UME) den Patienten.