Gesundheitspolitik

Photo

News • Elternzeit und Mutterschutz

Chirurgen fordern familienfreundlichere Arbeitszeitmodelle

Nur fünf Prozent der Medizinstudierenden wollen heute nach dem Praktischen Jahr in ein chirurgisches Fach gehen – viel zu wenige, um in Zukunft den Behandlungsbedarf einer immer älter werdenden Bevölkerung zu decken. Eine Lösung sehen Experten in familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, fordert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie…

Photo

Artikel • Ärzte in der Pflicht

GfV fordert breiteren Einsatz auch von neuen Impfstoffen

Die Masernwelle in Berlin ebbt nicht ab. Zu gering ist der Anteil der Menschen, die die vollständige Impfung erhalten haben. Die Verantwortung dafür tragen nach Meinung der Gesellschaft für Virologie (GfV) nicht nur die Bürger. Vor allem Hausärzte müssten ihre Patienten öfter an notwendige Impfungen erinnern. Die Fachgesellschaft begrüßt daher die verpflichtende Impfberatung vor dem…

Photo

Artikel • Datensicherheit

Hackerangriffe auf Krankenhäuser

Man stelle sich folgendes vor: Beim MRT, das eigentlich nur die Ursache von Migräne abklären sollte, bekommt ein Patient die schwerwiegende Diagnose Hirntumor. Eine Diagnose, die sein Leben komplett umkrempelt. Nach zahlreichen Gesprächen und viele weiteren Arztbesuche später stellt sich heraus, dass die DICOM-Bilder mit denen eines anderen Patienten verwechselt wurden, der seinen…

Photo

Interview • Digitalisierung

eHealth, mHealth und andere Buzzwords

Die Welt der Technik ist schnelllebig und voll von Fachbegriffen und Termini, die kaum noch einer versteht, der nicht im Thema ist. Dies gilt auch für den Medizin- und Gesundheitsbereich. Zusätzlich zu eHealth gibt es jetzt auch noch mHealth und darüber hinaus die Frage, wer diese Begrifflichkeiten versteht und mit dem Fortschritt überhaupt noch mithalten kann. Im Rahmen der conhIT 2015…

Photo

Artikel • Die Macht der Daten

Sascha Lobo redet der Gesundheits-IT Branche ins Gewissen

Neben Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz sprach in in diesem Jahr der Blogger und Netzkritiker Sascha Lobo bei der Eröffnungsveranstaltung der ConhIT in Berlin. Er appellierte an das anwesende Fachpublikum, sich stärker in die Diskussionen um den Umgang mit digitalen medizinischen Daten einzumischen. Denn: Gesundheitsbezogene Daten müssten als Macht begriffen werden. Report: Melanie…

Photo

News • Infektiologie

Infektionsexperten in der Klinik senken Sterblichkeit

Zwischen 10.000 und 15.000 Menschen sterben nach derzeitigen Schätzungen jährlich in deutschen Kliniken an Krankenhausinfektionen. Studien zeigen, dass die Überlebenschancen von Patienten mit Infektionen steigen, wenn ein Spezialist für Infektionskrankheiten in die Behandlung eingebunden ist. Dafür brauche es eine starke Infektiologie, meint die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin…

Photo

News • Scientific Panel for Health

Michael Manns in Beratergremium der EU Kommission berufen

Der Gastroenterologe Professor Dr. med. Michael Manns, langjähriger Sekretär und ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) aus Hannover, ist von der Europäischen Kommission in das „Scientific Panel for Health“ berufen worden. Aufgabe des Expertengremiums ist die wissenschaftliche Beratung der EU zur Förderung…

Photo

News • Knochenmarkspenden

Keine Geschäfte mit Organspenden!

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) fordert vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Korrektur des Umsatzsteueranwendungserlasses, der seit 1.1.2015 menschliche Knochenspenden nicht mehr als Organspenden ansieht. Die neue Auslegung des Organbegriffes durch das BMF führt zukünftig zur Besteuerung von sogenannten allogenen menschlichen Knochen.

News • Europaweit vorbildlich

Deutschland hat mehr als 200 zertifizierte „Chest Pain Units“

„Mit der zweihundertsten zertifizierten Chest Pain Unit (CPU) im Jahr 2014 wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur besseren Versorgung von Patienten mit kardial bedingten Brustschmerzen erreicht“, berichtet Prof. Dr. Thomas Münzel (Mainz), Vorsitzender des Gremiums zur Zertifizierung von Chest Pain Units der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK).

News • Die Pille danach

IMS Health präsentiert Daten aus dem Versorgungsalltag

Anfang Januar entschied die EU-Kommission, dass das Notfallkontrazeptivum EllaOne mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat aus der Verschreibungspflicht entlassen wird. Sie folgte damit einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) vom November 2014. Da EllaOne auf Europäischer Ebene zugelassen wurde, gilt der Kommissionsbeschluss für alle Europäischen Länder – auch für…

News • Bluthochdruckmedikamente

Mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien

Der aktuelle Fall unzureichender Medikamentenstudien bestätigt sich jetzt auch für Präparate gegen Bluthochdruck. Die Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention rät Menschen, die „Antihypertensiva“ einnehmen, dies mit ihrem behandelnden Arzt zu besprechen: Es gelte zu prüfen, ob Präparate in mangelhaften Studien in Indien getestet wurden und…

23 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren