Krebszellen im Visier (Symbolbild)

© freshidea – stock.adobe.com

News • Darmkrebsvorsorge

Sigmoidoskopie: Ist die „kleine" Darmspiegelung besser als ihr Ruf?

Die als „kleine Darmspiegelung" bezeichnete flexible Sigmoidoskopie ist weniger aufwendig und weniger kostenintensiv als die endoskopische Untersuchung des gesamten Dickdarms, die Koloskopie.

Bislang wird die Sigmoidoskopie allerdings nur wenig zur Darmkrebsvorsorge eingesetzt. In Deutschland wird hierfür, neben dem Test auf Blut im Stuhl, ausschließlich die Koloskopie angeboten. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum haben die Studien zur Sigmoidoskopie jetzt noch einmal unter die Lupe genommen und kommen zu dem Schluss: Ebenso wie bei der Koloskopie wurde das präventive Potenzial auch der Sigmoidoskopie bislang deutlich unterschätzt. Ihre Erkenntnisse haben die Forscher jetzt im European Journal of Epidemiology veröffentlicht.

Würde man die Sigmoidoskopie als weitere Option für die Darmkrebsvorsorge anbieten, würden wahrscheinlich deutlich mehr Menschen die Darmkrebsvorsorge nutzen

Hermann Brenner

Durch eine einmalige flexible Sigmoidoskopie im Alter zwischen 55 und 64 Jahren lassen sich annähernd zwei von drei Krebserkrankungen im Mastdarm und unteren Bereich des Dickdarms verhindern. Das hat die zusammenfassende Neubewertung zweier großer Studien ergeben, deren Teilnehmer über mehr als 15 Jahre hinweg beobachtet wurden. „Unsere Analyse spricht für eine deutlich größere präventive Wirksamkeit, als es die Originalpublikationen nahelegen. Sie untermauert die Effektivität auch der Sigmoidoskopie in der Darmkrebsvorsorge", so der DKFZ-Epidemiologe Hermann Brenner, der bei der Neuauswertung federführend war. 

Bei der Sigmoidoskopie, der „kleinen Darmspiegelung", bleibt die Untersuchung auf den Mastdarm und untere Dickdarmabschnitte beschränkt, was für die Untersuchten weniger belastend ist. Insbesondere sind keine aufwändigen vorbereitenden Maßnahmen zur kompletten Darmentleerung erforderlich. „Das ist ein wichtiger Aspekt mit Blick auf die Akzeptanz", betont Brenner. „Würde man die Sigmoidoskopie als weitere Option für die Darmkrebsvorsorge anbieten, würden wahrscheinlich deutlich mehr Menschen die Darmkrebsvorsorge nutzen."

Zur präventiven Wirksamkeit der Sigmoidoskopie liegen insgesamt vier prospektive randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) vor, die alle zu ähnlichen Ergebnissen kamen. Laut einer früher veröffentlichten Analyse der zusammengefassten Studiendaten bewegt sich das präventive Potenzial der kleinen Darmspiegelung in folgender Größenordnung: Wenn Einladungen zur Vorsorge-Sigmoidoskopie erfolgten, ließ sich das Auftreten von Darmkrebs um 21% reduzieren, wobei sich das Risiko von Tumoren im unteren Dickdarm um 32% verringerte. Die Darmkrebs-Sterblichkeit ließ sich mittels Sigmoidoskopie um 20% reduzieren. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts erkrankt in Deutschland einer von 15 Männern und eine von 19 Frauen im Laufe des Lebens an Darmkrebs

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

Artikel • Themenkanal

Krebs: Zellen außer Kontrolle

Von soliden Tumoren über Metastasen bildende Karzinome bis zur Leukämie: Krebs hat viele Gesichter. Hier lesen Sie alles zu Früherkennung, Staging, Therapie und Forschung.

Diese Zahlen müssen laut der Neuauswertung der DKFZ-Wissenschaftler nach oben korrigiert werden. Denn auch bei RTCs, die als Goldstandard für den Nachweis von Screening-Effekten gelten, kann es methodische „Unschärfen" geben, die das Ergebnis verfälschen können. Darauf hatten die Epidemiologen vom DKFZ schon früher aufmerksam gemacht. Ein bei den Studien zur Darmkrebsvorsorge besonders relevantes Problem ist die sogenannte Prävalenz-Verzerrung. Das Ziel von Vorsorgestudien ist herauszufinden, wie viele neue Krebsneuerkrankungen sich durch eine bestimmte Maßnahme verhindern lassen. Bei der Auswertung dieser großangelegten Studien wurde in der Vergangenheit aber nicht unterschieden zwischen tatsächlich neu aufgetretenen Krebserkrankungen und Krebserkrankungen, die bei Studienbeginn zwar noch nicht entdeckt, aber dennoch schon vorhanden und damit auch nicht mehr zu verhindern waren. Diese noch unentdeckten, aber bereits vorliegenden Krebserkrankungen wurden bei den bisherigen Auswertungen der Screening-Effekte mitgezählt, so dass das ermittelte präventive Potenzial geringer ausfiel, als es tatsächlich ist. 

Die Prävalenz-Verzerrung durch unentdeckte Darmkrebserkrankungen war einer der Aspekte, die die DKFZ-Wissenschaftler im Blick hatten, als sie das präventive Potenzial der kleinen Darmspiegelung neu kalkulierten. Und das kam bei der Neuanalyse heraus: Wurden alle Probanden der Screening-Gruppe mit der Kontrollgruppe verglichen, so ergab sich ein um 29% geringeres Darmkrebsrisiko. Allerdings ist es in Studien nicht anders als „im wahren Leben": Längst nicht alle Teilnehmer verhalten sich so, wie es mit dem Arzt vereinbart ist. Deshalb ergab sich noch mal ein anderes Bild, wenn bei der Auswertung nur diejenigen berücksichtigt wurden, die die Vorsorgeuntersuchung tatsächlich wahrgenommen hatten. Dann ergab sich nach Sigmoidoskopie ein um 41% verringertes Darmkrebsrisiko. Und noch deutlicher fiel der präventive Nutzen bezüglich Tumoren der unteren Dickdarmabschnitte aus, die bei einer Sigmoidoskopie direkt eingesehen werden: Tumoren der unteren Darmabschnitte ließen sich mittels einer vorsorglichen Sigmoidoskopie zu 66% verhüten. 

„Das sind hochrelevante Zahlen", erklärt Mitautor Michael Hoffmeister und spricht sich dafür aus, auch den Stellenwert der Sigmoidoskopie in der Darmkrebsvorsorge zu überdenken. Und Hermann Brenner ergänzt: „Mit unseren Analysen konnten wir zeigen, dass nicht nur die Koloskopie, sondern auch die Sigmoidoskopie deutlich stärkere präventive Effekte hat, als es die bisherigen Auswertungen nahelegten. Beides sind hoch effektive Verfahren, mit denen ein Großteil der Darmkrebserkrankungen verhütet oder zumindest früh erkannt werden kann. Mit einer Sigmoidoskopie, die in der Vorbereitung und Durchführung deutlich weniger Aufwand erfordert als eine komplette Darmspiegelung, könnten auch Menschen, die vor einer Koloskopie zurückscheuen, ihr Darmkrebsrisiko deutlich verringern. Diese Chance sollten wir ermöglichen und den erwiesenen Nutzen auch der Sigmoidoskopie besser kommunizieren." 


Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum

25.04.2024

Verwandte Artikel

Photo

News • Schutzwirkung von Darmspiegelungen

Darmkrebs-Vorsorge: Koloskopie wird unterschätzt

Wie wirksam ist die Darmspiegelung als Vorsorge-Untersuchung für Darmkrebs? Eine schlecht gestaltete frühere Studie führt laut DKFZ-Experten dazu, dass die Koloskopie bislang unterschätzt wurde.

Photo

News • Pilotprojekt zur Prävention

Magenkrebs: Start für Europaweite Studie zur Früherkennung

Obwohl die Frühentdeckung bei Magenkrebs entscheidend für die erfolgreiche Behandlung ist, gibt es in Europa keine wirksame Screening-Methode. Das Europäische Konsortium TOGAS will das ändern.

Photo

News • Inanspruchnahme von Untersuchungen

Krebs-Früherkennung: Analyse zeigt viel "Luft nach oben"

Eine Langzeit-Auswertung für die Jahre 2012 bis 2021 macht Lücken bei der regelmäßigen Inanspruchnahme der Krebs-Früherkennungsuntersuchungen deutlich.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren