Krankenhaus

Photo

News • "Kalte" Laserablation

Laser statt Knochensäge

Das Schweizer Medizintechnik-Unternehmen Advanced Osteotomy Tools – AOT AG – vermeldet den erstmaligen klinischen Einsatz (First-In-Man) des CARLO-Gerätes in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsspital Basel. Das System wurde während der Durchführung einer transoralen Mittelgesichtsosteotomie eingesetzt. Zum ersten Mal wurde der Schnitt des menschlichen…

Photo

News • Neuer Direktor

Prof. Dr. Konrad Meissner übernimmt das Anästhesiologie-Ruder

Prof. Dr. Konrad Meissner hat seit dem 1. Februar 2019 die Universitätsprofessur für Anästhesiologie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) inne und leitet die Klinik für Anästhesiologie an der UMG in der Nachfolge von Prof. Dr. Michael Quintel. Als Direktor der Klinik verantwortet er die Bereiche Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin sowie das OP-Management.…

Photo

News • Krankenhaushygiene

Antimikrobiell wirksame Oberflächenbeschichtung entwickelt

Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) konnte ein Projekt zur Erhöhung der Patientensicherheit erfolgreich abgeschlossen werden. Mitarbeiter des UKR entwickelten zusammen mit der RAS AG Regensburg eine antimikrobiell wirksame Oberflächenbeschichtung, welche Patienten zukünftig noch effektiver vor Krankhauskeimen, sogenannten nosokomialen Erregern (NE) schützen soll.

Photo

Video • Innovations-Auszeichnung IERA

Dieser Roboter erledigt Krankenhaus-Erreger

Der 15. Innovations- und Entrepreneur-Award in Robotik und Automation (IERA) geht an den "UVD Robot" von Blue Ocean Robotics. Der kollaborative Roboter fährt autonom durch Krankenhäuser und sendet dabei konzentriertes UV-C-Licht aus, um Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen zu beseitigen. Dadurch erreichen die Kliniken eine Desinfektionsrate von 99,99% und reduzieren damit…

Photo

Interview • Mikrobiologie & Hygiene

„Nosokomiale Infektionen sind ein Problem, multiresistente Bakterien ein anderes“

Angesichts des stetigen Anstiegs von multiresistenten Erregern hat die Weltgesundheitsorganisation WHO die zunehmenden Antibiotika-Resistenzen bei ansteckenden Krankheiten als eine der derzeit größten Gesundheitsbedrohungen eingestuft. Insbesondere in Krankenhäusern sind sie ein anwachsendes Problem.

Photo

Artikel • Gen-Sequenzierung

Das volle Potenzial in die Kliniken bringen

Bei der Sequenzierung der Erbinformation wurden in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt. Die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in DNA-Molekülen kann immer schneller und zugleich akkurater durchgeführt werden. Auch ist es mittlerweile möglich, etwa in der Blutprobe eines Infizierten bakterielle DNA von der DNA des Wirtes zu unterscheiden, zu isolieren und anschließend zu sequenzieren.

Photo

Artikel • Digital Health

Serviceorientierte IT: Flexible Lösungen statt Monolithen

Im aktuellen Bericht der Bertelsmann-Stiftung zum Thema „Digital Health“ steht es schwarz auf weiß: Deutschland belegt den vorletzten Platz. Die Gestaltung des digitalen Wandels kommt nur schleppend voran. Woran liegt das? Jürgen Reiner, IT-Fachberater für die Gesundheitswirtschaft, ist sich sicher: „Seit Anfang der 80er-Jahre wurden IT-Systeme immer weiterentwickelt, ohne neue Module…

Photo

Sponsored • Datenmanagement

Künstliche Intelligenz braucht strukturierte Daten

Gerrit Schick, Business Group Manager Healthcare Informatics und Population Health Management, über künstliche Intelligenz und den Einsatz intelligenter Technologien im Krankenhaus. "Beim Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Die einen empfinden sie als Bedrohung, die anderen sehen in ihr die ultimative Wunderwaffe für sämtliche Herausforderungen in der Versorgung. Die…

Photo

News • med.Logistica

Kongress zeigt die Zukunft der Krankenhauslogistik

Hohe Qualität garantieren und die Kosten in den Griff bekommen: Optimale Prozesse im Sinne der Patienten stehen im Mittelpunkt der med.Logistica, Internationaler Kongress mit Fachmesse für Krankenhauslogistik (5. und 6. Juni 2019). In 77 Kongressbeiträgen beleuchten 109 Referenten aus fünf Ländern alle Aspekte der Kliniklogistik von der Beschaffung über die innerklinischen Material-,…

Photo

News • Health Innovation Night

Digitalisierung: Neue Therapieansätze für den Patienten Krankenhaus

UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung, hat gemeinsam mit dem Klinikum rechts der Isar und dem Health AI Lab Munich über 200 Mediziner, Pflegekräfte, Informatiker, Start-ups, Investoren und etablierte Unternehmen zum Thema „Digitalisierung im Krankenhaus“ vernetzt. Bei der „Healthcare Innovation Night“ im TranslaTUM berichteten zwölf Ärzte darüber, wo sie sich bei…

Photo

Artikel • Point-of-Care Testing

POCT entwickelt sich

Das Point-of-Care Testing (POCT) hat viele medizinische Facetten, die sich von Jahr zu Jahr weiterentwickeln. Einerseits durch die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitsbereich, andererseits durch die fortschreitende Internationalisierung der medizinischen Zusammenarbeit. In der Klinik sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend, um die Leistungsfähigkeit der patientennahen labormedizinischen…

Photo

News • Smart Hospital

Digitale Plattform verbindet Uniklinikum und nachsorgende Einrichtungen

Das Universitätsklinikum Essen nutzt eine neue und innovative Technik, um Patienten, die in eine nachsorgende Einrichtung verlegt werden sollen, schneller überzuleiten. Die Plattform „Recare“ der Firma Recare verbindet aktuell 1.000 ambulante Pflegedienste und Pflegeheime. Von der neuen Software profitieren Patienten ebenso wie die Mitarbeiter des Sozialdienstes. Innerhalb kürzester Zeit…

Photo

News • Apnoe

Schlafstörungen bei Demenz sorgfältiger erfassen

Atmungsgestörter Schlaf kann das Gehirn belasten und erhöht das Demenzrisiko: Fast 90% der dementen Patienten in einer altersmedizinischen Krankenhausumgebung leiden an Atemaussetzern (Apnoe) im Schlaf; das haben nun Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikum Essen herausgefunden. Rund 40% der Patienten hatten eine leichte und…

Photo

Artikel • Nosokomiale Infektionen

Positiver Trend in der Krankenhaushygiene, aber...

Beim Thema Krankenhaushygiene scheiden sich die Geister. Die einen sehen Deutschland im europäischen Vergleich gut aufgestellt, die anderen mahnen Verbesserungsbedarf und Orientierung an anderen Ländern, etwa Holland, an. Eine differenzierte Einschätzung zeichnet die Hygienikerin Prof. Petra Gastmeier vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Photo

News • DMEA 2019

seca integriert Größe und Gewicht ins KIS

Mit rund 50.000 Waagen allein in deutschen Kliniken ist die medizinische Waage eins der meistvorhandenen und frequentierten Medizintechnikprodukte im Krankenhaus und Routineaufgaben wie Messen und Wiegen binden wertvolle Ressourcen. seca ist der erste Hersteller, der Größe und Gewicht direkt in die Krankenhaus-informationssysteme (KIS) aller führender Hersteller integrieren kann und damit…

Photo

News • Anwenderbericht

Neues RIS verbessert Befund-Workflow im Klinikum Konstanz

Der IT-Hersteller i-Solutions Health und die Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Konstanz setzen mit der Befundungslösung RadCentre Result Reporting einen Meilenstein für die Radiologie-IT in Konstanz. Dabei unterstützt RadCentre gezielt alle radiologischen Arbeitsabläufe, insbesondere den Befundworkflow. Denn mittels RadCentre Result Reporting erstellen…

Photo

Interview • Drohnen oder Datenkabel?

Sind wir Menschen zu langsam für die Digitalisierung?

Als Gipfel der Digitalisierung im Gesundheitswesen wird zurzeit gerne auf die eindrucksvolle Entwicklung der Drohnen verwiesen. Und einige Gruppen testen, ob Drohnen Defibrillatoren schnell und sicher zu den Betroffenen bringen oder auch ob sie Laborproben bzw. Blutprodukte von Punkt A nach B transportieren können. Diese Entwicklungen erzeugen viel Aufmerksamkeit, gehen aber am Kern des Problems…

Photo

News • Standardisierung

Geräte im OP herstellerübergreifend vernetzen

Die Vernetzung der vielen in einem modernen Operationssaal (OP) verfügbaren softwaregesteuerten Medizingeräte nimmt seit Jahren an Bedeutung zu, weil nur so der klinische Bedarf für mehr Sicherheit, Effizienz und Ergonomie im OP umgesetzt werden kann. Eine Herausforderung ist dabei bislang die Vernetzung von Geräten unterschiedlicher Hersteller miteinander. Hier hat das BMBF-Projekt „OR.NET…

Photo

News • Krankenhaus-Infektionen

Hygieneradar: Lücken bei Vorgaben und Kontrollen

Ob Infektionsschutzgesetz oder Krankenhausstrukturgesetz – fast ein Drittel der Teilnehmer am WISAG Hygieneradar 2018 hält die Vorgaben für nicht ausreichend, um nosokomiale Infektionen in den Griff zu bekommen. Das ist eine zentrale Erkenntnis der Studie, an der 210 Experten aus dem Gesundheitswesen teilnahmen. Im Mittelpunkt der Befragung zur Krankenhaushygiene, die die WISAG Facility…

Photo

News • Krebs

Die Tumorkonferenz: Alle für einen

Ist eine Krebserkrankung schwer zuzuordnen oder besonders kompliziert, stößt ein einzelner Mediziner schnell an seine Grenzen. Aus diesem Grund gibt es an vielen Kliniken Tumorkonferenzen, in denen Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammenarbeiten, um gemeinsam individuelle Therapiekonzepte zu erarbeiten. Am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) finden diese interdisziplinären…

Photo

News • Alles unter Kontrolle

Mehr Zuverlässigkeit bei Medizingeräten

Wenn es um das Wohl von Patienten geht, sind Mediziner auf die Unterstützung durch modernste Technik angewiesen. Die Zuverlässigkeit der eingesetzten Geräte und deren leistungsfähiges Zusammenspiel entscheiden mit über den Behandlungserfolg. Im Hinblick auf zukünftige Produkte entwickelt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Zusammenarbeit mit der…

Photo

Sponsored • Gerätepark

Ultraschall: Partnerschaft statt reiner Ersatzbeschaffung

Im Bereich Ultraschall kämpfen viele Krankenhäuser mit unüberschaubaren Geräteparks, die Geld kosten, aber nicht zur Verbesserung von Qualität und Effizienz beitragen. Die Lösung? Anbieter und Kunden rücken in Technologiepartnerschaften näher zusammen. Krankenhäuser sind heute einem enormen Kostendruck ausgesetzt. Hinzu kommt die allgegenwärtige Forderung nach mehr Qualität und…

Photo

News • Qualitätsmanagement

Doppelte Auszeichnung für technischen Betreiber des AKH Wien

Beim diesjährigen Global Excellence Award der European Foundation for Quality Management (EFQM) hat die Vamed-KMB, eine Tochtergesellschaft der Vamed und technischer Betreiber des AKH Wien, gleich mehrere Preise für sich verbuchen können. Mit der Auszeichnung würdigt die EFQM die besten Unternehmen der Welt für ihre Vorbildrolle im Qualitätsmanagement. Es ist bereits das fünfte Mal, dass…

Photo

News • Auf nach Deutschland

Zwei exzellente Nachwuchsgruppenleiter starten am DZHK

Am Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gibt es zwei neue Nachwuchsgruppen, deren Leiter das DZHK erfolgreich aus den USA rekrutieren konnte: Dr. Nuno Guimarães Camboa forschte bisher an der University of California und kommt nun an die Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von der Harvard University in Boston wechselt Dr. Alexander Bartelt an das Klinikum der Universität…

169 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren