Petri dish inoculated with Clostridium difficile bacterial culture under UV...

Bildquelle: Centers for Disease Control and Prevention (CDC)/Melissa Dankel

News • Clostridium difficile

Forscher bringen Krankenhauskeim zur Strecke

Forscher aus Australien haben das Bakterium Clostridioides difficile, einen der gefährlichsten Krankenhauskeime, entwaffnet. Der Keim attackiert vor allem geschwächte Patienten, die an so heftigem Durchfall erkranken, dass sie oft sterben.

Das Bakterium produziert Sporen, die im Dämmerschlaf liegen. Das erlaubt es ihnen, auch in Umgebungen zu leben, die für Bakterien tödlich sind. Das interdisziplinäre Team hat mit ein bisschen Glück entdeckt, dass eine bestimmte Antibiotikaklasse verhindert, dass das Bakterium Sporen bildet. Die Wissenschaftler haben eine Flüssigkeit eingesetzt, die normalerweise verwendet wird, um im Labor das Wachstum des Bakteriums anzuregen. Dabei entdeckten sie, dass ganz nebenbei auch die Sporenbildung verhindert wurde, sodass es keine Krankheiten mehr auslösen konnte. Das lag daran, dass die Flüssigkeit mit dem Antibiotikum Cephamycin verunreinigt war, wie eine genaue Analyse ergab.

Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Erkenntnisse im Journal Nature Microbiology.

Wirksam auch gegen Anthrax?

Wir glauben, dass die Behandlung mit dem Wirkstoff in Kombination mit bisherigen Behandlungsmethoden eingesetzt werden kann

Yogitha Srikhanta

"Um die Annahme, dass Cephamyzin für die Entwaffnung der Bakterien verantwortlich war, zu bestätigen, machten wir zahlreiche Tests und zählten jeweils die Sporen", sagt Erstautorin Yogitha Srikhanta von der australischen Monash University. "Cephamyzin sorgte für eine drastische Reduzierung." Das brachte ihr Team auf die Idee, das Präparat auch bei anderen sporenbildenden Bakterien anzuwenden, unter anderem beim Bacillus cereus, mit dem vor allem die Lebensmittelindustrie zu kämpfen hat. Es bildet Giftstoffe und lässt Lebensmittel verderben. "Wir stellten fest, dass Cephamyzin auch bei diesem Bakterium die Sporenbildung verhindert", so Srikhanta.

Srikhanta schließt nicht aus, dass sich auch das von Terroristen genutzte Anthrax durch dieses Bakterium bekämpfen lässt. "Wir glauben, dass die Behandlung mit dem Wirkstoff, der die Sporenbildung verhindert oder zumindest hemmt, in Kombination mit bisherigen Behandlungsmethoden eingesetzt werden kann", so die Wissenschaftlerin. Bei Mäusen verhinderte es die wiederkehrende Infektion, nachdem die Versuchstiere sie einmal überstanden hatten. Sheena McGowan, die zum Team gehört, hält eine schnelle Anwendung bei Menschen für möglich, weil es bereits Cephamyzin-haltige Medikamente gibt, die eine Zulassung haben.


Quelle: Monash University/pressetext

14.08.2019

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Nosokomiale Infektionen

Neuer Ansatz gegen multiresistente Krankenhauskeime

Ein synthetisches Peptid, das die Kommunikation multiresistenter Staphylokokken, das „Quorum Sensing“, blockiert, soll deren Virulenz verringern und so Infektionen verhindern.

Photo

News • Hybride Beschichtung

Forscher entwickeln doppelten Infektionsschutz für Implantate

Eine hybride Beschichtung von Implantaten aus antibakteriell wirksamem Silber und einem Antibiotikum soll künftig Patienten vor Infektionen schützen.

Photo

News • Minutenschnelles Detektionssystem

'PACMAN' spürt Keime in Kliniken auf

Das Universitätsklinikum Regensburg hat das Projekt PACMAN mit den BioPark Firmen PreSens GmbH und Dyphox (TriOptoTec GmbH) gestartet. Das mit 1,5 Mio. € von der Bayerischen Forschungsstiftung…

Verwandte Produkte

Siemens Healthineers – Fast Track Real-time PCR assays

Infectious Disease

Siemens Healthineers – Fast Track Real-time PCR assays

Siemens Healthcare GmbH
DRG Instruments – DRG:Hybrid-XL

Immunochemistry

DRG Instruments – DRG:Hybrid-XL

DRG Instruments GmbH
MolGen – PurePrep 96

Extraction

MolGen – PurePrep 96

MolGen
Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

Research Use Only

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

SARSTEDT AG & CO. KG
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Newsletter abonnieren