Gynäkologie

Photo

News • Hilfe für krebskranke Frauen

Forscher wollen künstliche Eierstöcke bauen

Ein interdisziplinäres Forscherteam hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum künstlichen Eierstock gemeistert. Das könnte künftig Patientinnen helfen, die an Krebs erkrankt sind. Das Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Leitung von Prof. Aldo R. Boccaccini vom Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Biomaterialien) und Prof. Dr. Ralf Dittrich aus der…

Photo

News • Früherkennung

Sollten Kassen pränatale Bluttests für Schwangere zahlen?

Wird mein Kind gesund auf die Welt kommen? Diese Frage beschäftigt werdende Eltern stark. Um das herauszufinden, kommen in Deutschland unter anderem nichtinvasive pränatale Tests (NIPT) zum Einsatz. Die molekulargenetischen Bluttests sollen beispielsweise diagnostizieren, ob eine Trisomie 21, auch Down Syndrom genannt, beim Ungeborenen vorliegt oder nicht. Doch wie aussagekräftig ist das…

Photo

News • Innovation

Samsung integriert ADNEX-Modell in WS80A Elite 4 Ultraschallsystem

Zur flächendeckenden Verbesserung der diagnostischen Sicherheit führt Samsung als weltweit erster Hersteller die innovative Untersuchungsmethode des IOTA-ADNEX-Modell in das Ultraschallsystem WS80A Elite ein. Es unterstützt Gynäkologen bei der Einschätzung, ob ein diagnostizierter adnexaler Tumor in der Gebärmutter oder in den Eierstöcken gutartig, grenzwertig, Stadium I, Stadium II-IV…

Photo

Artikel • Gynäkologische Notfälle

Die individuelle Differenzialdiagnose

Mit dem akuten Abdomen sehen sich Radiologen relativ häufig konfrontiert. Seltener als gastrointestinale Fälle sind gynäkologische Notfälle, die jedoch eine ähnliche Symptomatik aufweisen, allerdings potentiell lebensbedrohlich sind, weil sie Rupturen oder Nekrosen nach sich ziehen können und gerade bei jungen Frauen fertilitätsbedrohend sind. Aus diesem Grund hebt Prof. Rahel Kubik-Huch,…

Photo

News • Zwei Babys aber nur eine Plazenta

Früher Ultraschall bei Zwillingsschwangerschaft besonders wichtig

Zwillingsschwangerschaften gelten immer als Risikoschwangerschaften. Das Risiko für Komplikationen erhöht sich, wenn sich beide Zwillinge eine Plazenta – auch Mutterkuchen genannt – teilen. Dies können Ärzte im Ultraschall jedoch nur in der Frühschwangerschaft sicher feststellen, belegt eine aktuelle Studie aus den USA. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)…

Photo

News • Kein Schnitt, keine Narbe

Gutartige Gebärmuttertumore ohne OP mit Ultraschall behandeln

Gutartige Geschwulste in der Gebärmutter, sogenannte Myome, gehören bei Frauen zu den häufigsten Tumoren. Etwa jede vierte Frau im gebärfähigen Alter ist betroffen. In der Regel sind Myome nicht behandlungsbedürftig, doch bei zehn bis zwanzig Prozent der Patientinnen verursachen sie Beschwerden. Diesen Frauen können Ärzte nun mit dem sogenannten Hochintensiven fokussierten Ultraschall…

Photo

Gut gekippt ist gut geblickt

Viele Gynäkologen sehen in der prätherapeutischen Schnittbildgebung mittels MRT zur Beurteilung eines primären Zervix-, Endometrium-, Vulva-, Vaginal- und Ovarialkarzinoms keinen Vorteil und setzen nach wie vor auf den Goldstandard, das klinisch-operative Staging nach den Richtlinien der International Federation of Gynecologics and Obstetrics (FIGO).

Newsletter abonnieren