
KIS integriert Arzneimittelsicherheit
Tieto Healthcare und Dosing gehen enge Partnerschaft ein. Eine enge Kooperation verspricht Krankenhäusern jetzt höchste Sicherheit im Bereich der Medikation.
Tieto Healthcare und Dosing gehen enge Partnerschaft ein. Eine enge Kooperation verspricht Krankenhäusern jetzt höchste Sicherheit im Bereich der Medikation.
Während die parallele Empfangstechnik seit vielen Jahren zum Standard bei der MRT-Bildgebung gehört, setzt sich dieses Konzept seit einiger Zeit zunehmend auch bei der Sendetechnik durch – getrieben vor allem durch den Trend zu immer höheren Feldstärken.
Es gibt in Krankenhäusern derzeit wohl kein augenfälligeres Arbeitsgerät als das iPad – viele Ärzte rufen so unabhängig vom Standort jederzeit wichtige medizinische Daten auf.
Mitten im Herzen Münchens befindet sich die Radiologische Praxis MVZ-Radiologie von Dr. med. Dipl.-Ing. Bertram Krauss und Dr.med. Boris Koppers.
Die Curagita AG in Heidelberg hat zum 1.11.2012 ihre Führungsspitze verstärkt, um sich auf weiteres Wachstum vorzubereiten.
In den letzten Tagen wurde in der Öffentlichkeit und in den Medien intensiv und zum Teil unsachlich über die Serratia-Infektionen bei Frühgeborenen in der Charité berichtet. Wir möchten mit dieser Pressemitteilung zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion beitragen.
Strukturwandel ist im Ruhrgebiet ein bekanntlich recht langwieriger Prozess. Am 16. Oktober wurde im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum die Aufnahme des Regelbetriebs des Teleradiologieverbunds Ruhr (TVR) gefeiert.
Die Anforderungen an die Informationstechnologie der Röntgendiagnostik haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Mit seinem Besuch bei der GeoCon Software GmbH in Berlin unterstreicht der bulgarische Staatspräsident die Bedeutung deutscher Technologieunternehmen für die bulgarische Wirtschaft.
Effizient und zuverlässig, vielseitig und flexibel: So wünschen sich Ärzte ihr Radiologie- Informationssystem.
Die DFC-SYSTEMS GmbH ist ein kompetentes Full-Service IT Systemhaus und bietet innovative Lösungen und Services für Arztpraxen, Krankenhäuser und Kliniken sowie Medizinische Versorgungszentren.
Dieser Aufnahmearbeitsplatz der digitalen Direktradiographie mit zwei beweglichen Stativen ermöglicht Untersuchungen am liegenden, stehenden und sitzenden Patienten.
Seit 2011 bilden Sonographie und Schnittbildgebung das perfekte Match im Acuson S3000 von Siemens. Die Integration der automatischen Bildfusion in das Gerät stellte eine große Herausforderung dar. Seit dem Produktlaunch wurde immer weiter an der Bildgebungstechnologie eSie Fusion gefeilt, sodass sie inzwischen bei Version 3.1 angekommen ist.
Wie kann die medizinische Versorgung in den menschenarmen Regionen Ostdeutschlands verbessert werden und wie kann die medizinische Versorgung im angrenzenden Polen das gleiche Niveau erreichen wie beim westlichen Nachbarn?
Als die Radiologen der Gemeinschaftspraxis Dres. med. Knollmann und Welp 2011 die Radiologische Abteilung am Klinikum Niederberg in Velbert übernahmen, musste ein Buckyarbeitsplatz modernisiert werden. Sie entschieden sich für ein direkt-digitales Flachdetektor-Komplettsystem, den AeroDR X70 von Konica Minolta.
3D-Technologien erobern zunehmend die medizinischen Bildgebungsverfahren, da sie die Diagnostik präziser und sicherer machen. Der Bochumer Bildmanagementexperte VISUS präsentiert auf dem Deutschen Röntgenkongress seine 3D-Visualisierungslösung, die vollständig in den Workflow des PACS JiveX integriert ist.
Die Digitalisierung in der modernen Bildgebung stellt aktuelle Fragen der Qualitätssicherung in einen neuen Kontext. Zukünftige qualitätssichernde Konzepte müssen dies berücksichtigen und innovative Lösungsansätze bieten.
Die effizienten und leistungsstarken Lösungen der DX-D Produktreihe sind das Highlight von Agfa HealthCare auf dem Deutschen Röntgenkongress. Angefangen mit dem mobilen DX-D 100, der sich aufgrund der leichten Beweglichkeit und der Handhabung durch eine Person hervorragend für Aufnahmen am Patientenbett eignet, reicht das Angebot bis zum Multifunktionsarbeitsplatz.
Die Anforderungen in der Radiologie sind in den letzten Jahren geradezu dramatisch gestiegen. Die Kliniker erwarten im Bereich der Bildgebung ständig neue Fortschritte für die Diagnostik und Therapie und zugleich eine Verkürzung und Verbesserung der Prozessabläufe.
Mit „Radiology as a Service“ erhalten radiologische Abteilungen und Praxen künftig IT-Lösungen quasi aus der Steckdose und können dadurch ihre Betriebskosten reduzieren.
Rund 15 Prozent mehr Fachbesucher sowie zwölf Prozent mehr Aussteller in zwei ausgebuchten Messehallen: das ist die vorläufige Bilanz der diesjährigen conhIT – Connecting Healtcare IT.
Auf der conhIT in Berlin präsentiert Carestream innovative Highlights zum Thema Cloud Computing in der medizinischen Bildgebung. Mit dem neuen Carestream Vue Motion Viewer kann man On-Demand auf Online-Untersuchungen und Befunde zugreifen, jederzeit und überall.
Lösungen finden, Neues erfahren, Wissen vertiefen und Networking ausbauen. Das alles bietet die conhIT 2012 – Europas bedeutendster Branchentreff für Healthcare IT – vom 24. bis 26. April in Berlin.
Die Wiederherstellung des Gesichtsschädels nach Krebsoperationen stellt sehr hohe Anforderungen an den Chirurgen. Er muss den Tumor restlos entfernen, dabei aber ein ästhetisch befriedigendes Ergebnis anstreben. Die Einbeziehung von Computern und Bildsoftware bei der Planung und Durchführung der Operation hat die Ergebnisse deutlich verbessert, so ein Experte im Vorfeld des 129. Kongresses der…
In diesem Jahr präsentieren rund 270 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen auf der conhIT, die vom 24.-26. April in Berlin stattfindet. Viele dieser Unternehmen haben zur conhIT neue Lösungen entwickelt, die sie erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.