
Brainlab gewinnt Red Dot Award: Product Design 2012
Brainlab Curve wurde mit dem „red dot award“ ausgezeichnet. Kreative und Hersteller aus aller Welt hatten insgesamt 4.515 Designs bei diesem inter- nationalen Produktwettbewerb eingereicht.
Brainlab Curve wurde mit dem „red dot award“ ausgezeichnet. Kreative und Hersteller aus aller Welt hatten insgesamt 4.515 Designs bei diesem inter- nationalen Produktwettbewerb eingereicht.
Mit dem Konzept der Patientenaufklärung 2.0 überzeugte Thieme Compliance auf der diesjährigen „Entscheiderfabrik“ in Düsseldorf. Die Jury wählte damit erstmals ein patientenorientiertes IT-Thema auf den ersten Platz.
Сектор «Здравоохранение» концерна Siemens начинает реализацию глобальной инициативы Agenda 2013, нацеленной на усиление инновационного потенциала и конкурентоспособности компании. Инициатива Agenda 2013 – это ответ на задачи,…
Logica wurde von der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) beauftragt, ein internationales Konsortium für die Erstellung einer Studie zur satellitengestützten elektronischen Gesundheitsversorgung (eHealth) in Afrika südlich der Sahara zu leiten. Die medizinische Versorgung der dortigen Bevölkerung stellt eine große Herausforderung dar.
Die Marienhaus GmbH Waldbreitbach gehört mit 21 Krankenhäusern an 31 Standorten in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Nordrhein-Westfalen zu den deutschlandweit größten christlichen Trägern von sozialen Einrichtungen. Sechs größere Standorte verfügen über eine radiologische Hauptfachabteilung.
Das Klinikum rechts der Isar hat als erstes Krankenhaus weltweit das System für die bildgestützte Navigation Curve in Betrieb genommen. Die neue Schaltzentrale für die informationsgeführte Chirurgie ermöglicht dem Operateur eine optimale Bildführung und Kontrolle während des gesamten Eingriffs.
In einer umfassenden Studie der SRH Hochschule Berlin und der Deutschen Telekom AG wurden 255 deutsche Unternehmen zu dem Einsatz von Cloud Computing befragt. Die Ergebnisse zeigen, warum die neue Technologie bei den Anwendern erst langsam Fuß fasst und wie die Potenziale vollumfänglich genutzt werden können.
Auf der 37. Gesellschafterversammlung der gematik in Berlin erklärten die Vertreter der Spitzenverbände im Gesundheitswesen den Basis-Rollout der Gesundheitskarte (eGK) aus technischer Sicht als erfolgreich abgeschlossen. Der größte Teil der Arzt- und Zahnarztpraxen und Krankenhäuser verfügt über Kartenterminals zum Einlesen der neuen Karte.
Über 30 Partner aus Klinik, Forschung und Industrie arbeiten gemeinsam an einem der größten deutschen Verbundvorhaben der orthopädischen Forschung: SmartOR - Innovative Kommunikations- und Netzwerkarchitekturen für den modular adaptierbaren integrierten OP-Saal der Zukunft auf Basis von Internet-Technologien. Report: Anja Behringer
Einen Meilenstein in der computertomographischen Darstellung von Knochenstrukturen stellt die innovative Digitale Volumentomographie (DVT) dar. Mithilfe einer fortschrittlichen rechnerbasierten Rekonstruktionstechnologie werden hochaufgelöste Röntgenschnittbilder in eine 3-D-Aufnahme umgewandelt. . Dabei bietet das Verfahren eine bis zu 97 % geringere Strahlenexposition als herkömmliche…
"Um bei über 60.000 Röntgenuntersuchungen im Jahr eine schnelle Befunderstellung und klinikweit reibungslose Prozesse zu gewährleisten, benötigen wir heute ein PACS", stellt PD Dr. Gerhard H. Simon, Chefarzt der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin im Klinikum Garmisch-Partenkirchen, heraus. Ohne war beispielsweise der Vergleich mit Voraufnahmen sehr…
Beim Betreten eines Patientenzimmers ist lediglich eine kurze Eingabe auf dem mobilen Minicomputer notwendig, beim Rausgehen wird das Programm praktisch en passant gestoppt: Bei der Vitalis WoonZorg Groep, einem bedeutenden Träger von Altenheimen und Pflegeeinrichtungen in den Niederlanden, werden die erbrachten Leistungen jetzt vollautomatisch dokumentiert.
Laut einer Studie der Analysten von Gartner ist Dell der weltweit führende Anbieter von Informationstechnologie im Gesundheitswesen. Das Ranking basiert auf den Umsätzen des Jahres 2010 und wird zum zweiten Mal in Folge von Dell angeführt. Dell ist demnach außerdem führender Anbieter bei der Bereitstellung von Hardware-Wartung und Support für Anwender aus dem Bildungsbereich.
In Brandenburg entsteht das bundesweit erste flächendeckende Telemedizin-Netzwerk zur Versorgung von kardiologischen Hoch-Risikopatienten. Dies gaben heute das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und das Städtische Klinikum Brandenburg, die AOK Nordost, die Deutsche Telekom und die GETEMED Medizin- und Informationstechnik bekannt. Das Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus sowie das Städtische Klinikum…
Die Zahl der Menschen mit Diabetes, die zusammen mit ihren Therapeuten ihre Blutzucker-Einstellung mit Hilfe der Blutzucker-Selbstkontrolle (BZSK) optimieren, ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Dies ist eines der Ergebnisse des aktuellen Diabetes Management Reports Deutschland 2010. Der Report dokumentiert die Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Befragung von 1.004 Menschen…
Um den hohen Anforderungen eines modernen radiologischen Arbeitsumfeldes gerecht zu werden, muss ein PACS heute sehr viel mehr leisten als das bloße Archivieren, Steuern und Verteilen von elektronischen Daten. Möglichkeiten für das Post Processing und ausbaufähige Netzwerkstrukturen sind mindestens genauso wichtig, um einen effizienten Workflow zu garantieren. Das Röntgeninstitut Nürnberg…
Für die Besucher des 92. Deutschen Röntgenkongresses gibt es in diesem Jahr Vieles neu zu entdecken – und das nicht nur, weil die Veranstaltung von der Spree an die Elbe gezogen ist: Auf rund 5.000 Quadratmetern präsentieren 130 Aussteller ihre Novitäten rund um die diagnostische Bildgebung und Bildverarbeitung. Wer jedoch mehr sehen möchte, der stattet Sectra in der Zeit vom 02.-03. Juni…
Die Deutsche Telekom beteiligt sich über ihre Venture-Capital-Tochter T Venture am Telemonitoring-Spezialisten BodyTel. Das nordhessische Unternehmen bietet Produkte und Dienste für chronisch kranke Patienten, mit denen sich Vitalwerte wie Blutzucker, Blutdruck und Gewicht telemedizinisch überwachen und in einem Online-Tagebuch sicher dokumentieren lassen.
Shimadzu, weltweiter Hersteller von Geräten der Bildgebenden Diagnostik, hat den ersten kabellosen Flachdetektor für sein mobiles voll-digitales Röntgensystem Mobile¬DaRt Evolution vorgestellt. Diese neue Detektorgeneration CXDI-70C ist der nächste evolutionäre Schritt für mobile Röntgenanwendungen.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) e.V. hat im Rahmen der conhIT 2011 das aktuelle Branchenbarometer veröffentlicht, das über IT-Trends im Gesundheitswesen, die Entwicklung des Marktes sowie die Wahrnehmung und Wünsche der Anwender informiert.
Ärzte, die ein iPhone® oder ein iPad® besitzen, haben auch unterwegs die Daten ihrer Patienten jederzeit griffbereit: Die neue CGM Mobile App ermöglicht den direkten, hochsicheren Zugriff auf die eigenen Praxisdaten. Die App eröffnet neue Möglichkeiten beim Haus- oder Heimbesuch und optimiert so die Versorgung der Patienten durch jederzeit aktuelle Patientendaten.
Um Praxisteams durch die einfache und sichere Laborbeauftragung mit der neuen ELAT Software zu entlasten, haben das MVZ Dr. Stein und Kollegen und die CompuGroup Medical Deutschland eine wegweisende Kooperation geschlossen. Mehr als 1.200 Ärzte werden innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre Laborleistungen mit höchstem Komfort direkt aus ihren Arztinformationssystemen Online an das Labor…
Unternehmen aus zehn Ländern auf der conhIT - Marktführer und zahlreiche mittelständische Unternehmen vertreten - Niederlande sind Partnerland - Mehr als 240 Aussteller - 20 Prozent mehr als im Vorjahr – Top Referenten in Kongress und Akademie – conhIT-Karrieretag für Nachwuchskräfte der Branche –Parallel zur conhIT findet die EuroID statt
Mehr als 230 Medizininformatiker, Informatiker und Mediziner erlebten ein breites Spektrum an Themen bei der Tagung "Bildverarbeitung für die Medizin" (BVM) an der Universität Lübeck. Dieses reichte von neuesten Techniken des Magnetic Particle Imaging über die Bildsegmentierung und Bildregistrierung bis zur Visualisierung. Auch die Förderung des Nachwuchses stand im Fokus.
Sicherheit ist im Zusammenhang mit IT-Lösungen für das Gesundheitswesen ein Top-Thema. Je umfangreicher sensible Patientendaten elektronisch verwaltet und kommuniziert werden, desto stärker hält moderne Security-Technologie Einzug in Krankenhaus und Praxis. Beim Branchentreff conhIT 2011 zeigen Healthcare-IT-Unter-nehmen, wie Sicherheit in einem digital vernetzten Gesundheitswesen effizient…